Das Wechseln des Administrators unter Windows 11 ist praktisch, insbesondere wenn Sie die Kontrolle abgeben oder Berechtigungsprobleme beheben möchten. Es ist nicht ganz offensichtlich, wie das geht – Windows macht es Ihnen natürlich etwas schwerer als nötig. Daher beschreibt diese Anleitung den einfachsten Weg, den ich gefunden habe. Im Grunde besteht das Ziel darin, einem Benutzerkonto volle Administratorrechte zu verleihen, damit es ohne die üblichen Einschränkungen installieren, Systemeinstellungen ändern oder andere Konten verwalten kann. Dies ist nützlich bei der Fehlerbehebung oder wenn Sie Ihr Gerät mit jemandem teilen, der mehr Kontrolle benötigt. Aber Vorsicht: Administratorzugriff zu gewähren, stellt ein Sicherheitsrisiko dar, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Wählen Sie Ihren Benutzer also mit Bedacht aus.
So wechseln Sie den Administrator unter Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen – finden Sie den Weg dorthin
Eigentlich offensichtlich, aber klicken Sie zunächst auf „Start“ und dann auf „Einstellungen“. Wenn Sie Tastaturkurzbefehle bevorzugen, drücken Sie Windows + I. In der App „Einstellungen“ geschieht alles – sie ist sozusagen Ihr Kontrollraum.
Bei einigen Setups kann die App „Einstellungen“ etwas verzögert sein, also ist Geduld gefragt. Sie erhalten ein Fenster, in dem Sie auf verschiedene Systemsteuerungen zugreifen können, einschließlich Benutzerkonten.
Navigieren Sie zu „Konten“ – „Benutzerprofile verwalten“
Klicken Sie in den Einstellungen auf Konten. Dieser Bereich behandelt Benutzerinformationen, Anmeldeoptionen und Kontoberechtigungen. Wenn Sie hier sind, haben Sie bereits die Hälfte der Kontotypen geändert.
In der Seitenleiste werden Optionen wie „ Ihre Informationen“, „Anmeldeoptionen“ und andere angezeigt. Klicken Sie einfach auf „Familie und andere Benutzer “ – normalerweise ganz unten.
Wählen Sie den zu bewerbenden Benutzer aus – Finden Sie Ihr Ziel
Unter „Familie & andere Benutzer“ wird eine Liste der Konten angezeigt – sowohl Familien- als auch andere Benutzerkonten. Suchen Sie das Konto, das Sie zum Administratorkonto machen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen oder klicken Sie darauf. Daraufhin sollten Ihnen einige Optionen wie „Kontotyp ändern“ angezeigt werden.
Bei manchen Konten wird derzeit möglicherweise nur „Standardbenutzer“ angezeigt. Das ist Ihr Stichwort für die Werbung.
Ändern Sie den Kontotyp – Heben Sie die Limits an
Klicken Sie auf Kontotyp ändern. Es öffnet sich ein neues Fenster mit einem Dropdown-Menü namens Kontotyp. Wählen Sie hier Administrator aus. Bestätigen Sie mit OK. Das war’s dann auch schon.
Auf manchen Computern ist dieser Schritt nicht immer sofort wirksam. Manchmal hilft ein Neustart oder ein Abmelde-/Anmeldezyklus. In den meisten Fällen ist er jedoch sofort wirksam.
Der Nutzer hat nun die volle Kontrolle über das Gerät. Er kann Einstellungen anpassen, Software installieren und im Grunde alles tun, was ein Administrator tun darf. Vorsicht: Seien Sie vorsichtig, wen Sie befördern, denn diese Macht kann missbraucht oder versehentlich genutzt werden.
Tipps zum Wechseln des Administrators unter Windows 11
- Überprüfen Sie es noch einmal: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Konto bewerben, da Sie sonst möglicherweise versehentlich jemanden aussperren oder mehr Zugriff gewähren als beabsichtigt.
- Kennwortschutz: Stellen Sie sicher, dass das Kennwort des neuen Administrators sicher ist. Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, ihn anschließend zu einer Änderung zu zwingen.
- Backup: Vorsicht ist besser als Nachsicht – sichern Sie wichtige Daten, bevor Sie große Änderungen an der Benutzerrolle vornehmen.
- Änderungen bestätigen: Melden Sie sich immer ab und wieder an oder starten Sie neu, um sicherzustellen, dass die Berechtigungen richtig aktualisiert werden.
- Berechtigungen überprüfen: Behalten Sie im Auge, wer über Administratorrechte verfügt, insbesondere wenn mehrere Personen dasselbe Gerät verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich unter Windows 11 mehrere Administratoren haben?
Ja. Wiederholen Sie den Vorgang einfach für jedes Konto, dem Sie Administratorrechte erteilen möchten. Das erleichtert die Verwaltung eines gemeinsam genutzten Geräts, birgt aber natürlich auch einige Risiken.
Was passiert, wenn ich allen Konten die Administratorrechte entziehe?
Möglicherweise werden Ihnen wichtige Systemeinstellungen entzogen. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows benötigt mindestens ein Administratorkonto. Behalten Sie immer mindestens einen Administrator – Sie wollen sich nicht selbst in die Falle locken.
Wie erkenne ich, ob es sich bei einem Konto um ein Administratorkonto handelt?
Unter „Familie & andere Benutzer“ steht neben dem Kontonamen „Administrator“.Wenn Sie das sehen, können Sie loslegen.
Besteht bei zu vielen Administratoren ein Risiko?
Auf jeden Fall. Mehr Administratoren bedeuten mehr Fehlerpotenzial oder versehentliche Sicherheitslücken. Am besten halten Sie es minimal, es sei denn, Sie müssen die Kontrolle wirklich teilen.
Kann ich einen Administrator wieder in einen Standardbenutzer umwandeln?
Sicher. Gehen Sie einfach zurück zu „Kontotyp ändern“ und wählen Sie „Standardbenutzer“. Bei Bedarf können Sie jemanden ganz einfach herabstufen.
Zusammenfassung
Die Umstellung eines Kontos auf einen Administrator unter Windows 11 ist zwar nicht umfangreich, aber auch nicht ganz einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte, und Sie verdoppeln oder verdreifachen Ihre Kontrolle im Handumdrehen. Denken Sie stets daran, verantwortungsvoll mit Administratorrechten umzugehen – verteilen Sie sie nicht einfach an alle.
Und hey, diese Methode hat bei mir in mehreren Setups funktioniert; auf einem Rechner war die Änderung fast sofort wirksam, auf einem anderen war ein Neustart nötig, damit sie wirksam wurde. Denn natürlich lässt uns Windows gerne im Ungewissen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten
- Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer
- Wählen Sie den zu bewerbenden Benutzer aus
- Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
- Melden Sie sich ab oder starten Sie neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden
Abschließende Gedanken
Hoffentlich hilft das ein wenig. Normalerweise reicht es, herumzuklicken, bis sich etwas ändert. Denken Sie daran: Mit großer Macht geht auch große Verantwortung einher – nutzen Sie Ihre Administratorrechte also mit Bedacht und behalten Sie im Auge, wer Zugriff hat. Wenn diese Maßnahme jemanden in die richtige Richtung bringt, ist das ein Gewinn. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, vor größeren Änderungen ein Backup zu erstellen!