So ändern Sie den Benutzerordnernamen in Windows 11: Ein vollständiges Tutorial

Das Umbenennen eines Benutzerordners in Windows 11 mag zunächst einschüchternd wirken, insbesondere wenn man bedenkt, wie eng Windows Benutzerdaten mit Systemprofilen verknüpft. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wie es aussieht – nur etwas mühsam und definitiv eine dieser Aufgaben, bei denen man Systemstabilität und Backups zu schätzen weiß, bevor man sich in die Arbeit stürzt. Wenn Sie schon einmal versucht haben, den Ordnernamen direkt zu ändern, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass Windows Ihnen dabei praktisch widerspricht. Das liegt daran, dass Systemverknüpfungen allgegenwärtig sind und blindes Umbenennen Dinge beschädigen kann. Diese Anleitung zeigt Ihnen daher eine sicherere, mehrstufige Methode, um dies zu tun, ohne Chaos zu verursachen.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren Benutzerordner sauber und mit minimalem Aufwand umbenennen und vermeiden spätere Fragen wie „Warum verhält sich mein PC komisch?“.Aber Vorsicht: Das Verändern der Registrierung und der Benutzerprofile birgt immer ein gewisses Risiko.Überprüfen Sie daher Ihre Backups und haben Sie Geduld. Ziel ist es, den Ordnernamen in C:\Benutzer\ nach Belieben zu ändern, ohne Daten zu verlieren oder die sensiblen Windows-Verknüpfungen zu beschädigen. Lassen Sie uns ins Detail gehen.

So benennen Sie den Benutzerordner in Windows 11 um

Methode 1: Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto (am besten für diejenigen, die einen sauberen Start wünschen)

Diese Methode ist in der Regel sicherer, insbesondere wenn Sie sich mit der Bearbeitung der Registrierung nicht auskennen. Sie erstellen ein neues lokales Profil mit dem gewünschten Namen, übertragen Ihre Dateien und wechseln dann. Windows erstellt automatisch für jedes Konto einen neuen Benutzerordner, sodass Sie auf diese Weise einen saubereren Weg finden, einen neuen Ordnernamen zu erhalten.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  • Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“, wenn Sie ein lokales Konto einrichten, und wählen Sie dann „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren neuen Benutzer zu erstellen. Zur einfacheren Verwaltung können Sie ihn später als Administrator festlegen.

Warum das hilft? Es erstellt ein neues Benutzerprofil direkt von Windows, sodass der Ordner einen neuen Standardnamen erhält. Wenn Sie sich bei diesem Konto anmelden, wird ein neuer Ordner unter C:\Users angezeigt. Es ist etwas seltsam, aber dadurch bleiben die Systemverknüpfungen erhalten, anders als beim direkten Umbenennen des ursprünglichen Ordners.

Melden Sie sich beim neuen Konto an und übertragen Sie Ihre Daten

Dieser Schritt ist entscheidend. Melden Sie sich von Ihrem Hauptkonto ab und dann bei Ihrem neuen Konto an. Stellen Sie sicher, dass alles funktioniert: Dateien öffnen sich, das Internet funktioniert, Apps scheinen in Ordnung zu sein. Kopieren Sie anschließend alle wichtigen Daten aus dem alten Profil – Dokumente, Bilder, App-Daten (falls erforderlich, aber seien Sie vorsichtig), Desktop-Dateien, Lesezeichen usw.

  • Navigieren Sie zu C:\Benutzer\AlterBenutzername und kopieren Sie die erforderlichen Ordner.
  • Fügen Sie es in den neuen Profilordner unter C:\Benutzer\NeuerBenutzername ein.

Wenn sich einige Dateien nicht problemlos kopieren lassen, überprüfen Sie die Berechtigungen. Manchmal ist Windows wählerisch, insbesondere bei Systemdateien oder App-Daten.

Benennen Sie den alten Benutzerordner um

Sobald Ihre Daten sicher verschoben wurden, gehen Sie zu C:\Benutzer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den alten Benutzerordner und wählen Sie Umbenennen. Geben Sie ihm einen neuen, weniger verwirrenden Namen (z. B.durch Hinzufügen von „_backup“ oder Entfernen des alten Benutzernamens).

Achten Sie darauf, den Ordner nicht umzubenennen, während Windows ihn aktiv verwendet (tun Sie dies nicht, während Sie mit diesem Konto angemeldet sind).Möglicherweise müssen Sie sich bei einem anderen Administratorkonto anmelden, um dies sicher durchzuführen.

Aktualisieren Sie die Registrierungseinstellungen, um auf das richtige Profil zu verweisen

Hier wird es knifflig. Windows speichert Benutzerprofile in der Registrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Sie müssen die SID (eine lange Zeichenfolge wie ) finden, die auf das alte Profil verweist, und dann den Schlüssel ProfileImagePath auf den neuen Ordnerpfad S-1-5-21-xxxxxxxaktualisieren.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList.
  • Durchsuchen Sie jede SID, bis Sie diejenige mit dem ProfileImagePath finden, der zu Ihrem alten Benutzerordner passt (überprüfen Sie den Wert).Doppelklicken Sie dann und ändern Sie ihn in den neuen Ordnerpfad, z. B.C:\Users\NewUsername.

Hinweis: Bei manchen Setups kann die SID identisch sein.Überprüfen Sie dies jedoch, um die Profilverknüpfung nicht zu unterbrechen. Erwarten Sie, dass Sie danach möglicherweise einen Neustart durchführen oder sich ab- und wieder anmelden müssen. Nicht vergessen: Sichern Sie vor Änderungen immer die Registrierung.

Melden Sie sich wieder bei Ihrem Hauptkonto an und überprüfen Sie alles

Melden Sie sich nach der Bearbeitung der Registrierung wieder bei Ihrem ursprünglichen Konto an. Hoffentlich erkennt Windows den umbenannten Ordner dank der Registrierungsanpassungen und der Profilverknüpfungskorrekturen. Rechnen Sie mit einer kleinen Verzögerung, da Windows das Profil neu initialisiert.Überprüfen Sie, ob alle Ihre Dateien zugänglich sind, Verknüpfungen weiterhin funktionieren und Apps normal funktionieren. Normalerweise bleibt alles ziemlich stabil, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgt haben, aber ja, es ist Windows – manchmal macht es Ihnen etwas Seltsames.

Tipps zum Umbenennen des Benutzerordners in Windows 11

  • Sichern Sie Ihre Daten – nur für den Fall, auch wenn Sie vorsichtig sind.
  • Wählen Sie einen einfachen, aussagekräftigen Namen für den Ordner. Keine lustigen Symbole oder verwirrenden Dinge.
  • Seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung äußerst vorsichtig – Fehler können zu Anmeldeproblemen führen.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit ein lokales Konto. Es ist für diese Optimierungen einfacher als Microsoft-Konten.
  • Nachdem alles erledigt ist, öffnen Sie einige Apps und prüfen Sie, ob Verknüpfungen und Konfigurationen noch funktionieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich den Benutzerordner nicht einfach direkt umbenennen?

Da Windows Benutzerordner mit Systemprofilen verknüpft, führt das direkte Umbenennen zu Fehlern oder Anmeldeproblemen. Die Profilregistrierung und der Systemschutz verhindern ein einfaches Umbenennen, weshalb diese zusätzlichen Schritte erforderlich sind.

Was passiert, wenn bei der Übertragung Daten verloren gehen?

Sichern Sie Ihre Daten immer extern. Verwenden Sie einen USB-Stick oder einen Cloud-Speicher, insbesondere wenn Sie viele wichtige Daten haben. Bei manchen Systemen kann das Kopieren aufgrund von Berechtigungen oder gerade verwendeten Dateien fehlschlagen.

Kann ich hierfür ein Microsoft-Konto verwenden?

Ja, aber das könnte die Sache verkomplizieren. Trennen Sie das MS-Konto vorübergehend oder erstellen Sie ein lokales Konto, benennen Sie es um und verbinden Sie es anschließend erneut. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal Profilinformationen von Ihrem Microsoft-Konto synchronisiert, was die Sache etwas komplizierter macht.

Werden dadurch installierte Programme durcheinandergebracht?

Den meisten ist das egal, aber manche erwarten vielleicht die alten Ordnerpfade. Verknüpfungen, App-Daten oder Konfigurationsdateien könnten beschädigt sein oder eine Neukonfiguration erfordern.Überprüfen Sie dies daher nach dem Ausführen noch einmal.

Kann ich das rückgängig machen, wenn etwas kaputt geht?

Ja, aber dazu müssen die Registrierungsänderungen rückgängig gemacht und der Ordner möglicherweise wieder in seinen ursprünglichen Namen umbenannt werden. Das Wiederherstellen einer Sicherung erleichtert dies natürlich.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie ein neues lokales Benutzerkonto, um einen neuen Benutzerordner zu erhalten.
  • Melden Sie sich bei diesem neuen Konto an und übertragen Sie Ihre Daten aus dem alten Ordner.
  • Benennen Sie den ursprünglichen Benutzerordner in C:\Benutzer um.
  • Bearbeiten Sie die Registrierung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList, um auf den neuen Ordner zu verweisen.
  • Melden Sie sich wieder bei Ihrem Hauptkonto an, überprüfen Sie alles und atmen Sie ein wenig durch.

Zusammenfassung

Das Umbenennen eines Benutzerordners in Windows 11 ist kein Kinderspiel, aber mit etwas Geduld und sorgfältigen Backups ist es problemlos möglich. Wichtig ist, nicht blind an Ordnernamen herumzubasteln – vertrauen Sie dem Prozess und verwenden Sie die Registrierungsmethode für einen sichereren Ansatz. Bei manchen Setups kann es etwas knifflig sein, und manchmal spielt Windows einfach nicht 100 % mit. Aber insgesamt ist es machbar, wenn man methodisch vorgeht. Hoffentlich erspart das jemandem Kopfschmerzen – Daumen drücken, es hilft!