Sie möchten also, dass Outlook Links in Ihrem Lieblingsbrowser öffnet, anstatt in dem von Windows festgelegten Standardbrowser. Ehrlich gesagt kann diese ganze Sache mit den Standard-Apps in Windows 11 ziemlich nervig sein – eigentlich sollte es einfach sein, aber manchmal öffnet ein Klick auf einen Link in Outlook einfach Edge, selbst wenn Sie Chrome oder Firefox als Standard festgelegt haben. Besonders ärgerlich, wenn Sie mit mehreren Browsern jonglieren und möchten, dass alles einfach dort geöffnet wird, wo es soll. Die gute Nachricht ist, dass es kein großes Problem ist, aber Sie müssen wissen, wo Sie klicken und wonach Sie suchen müssen, denn Windows ist bei Standard-Apps nicht mehr ganz so unkompliziert. Wenn Sie das satt haben, hilft Ihnen diese Anleitung, die Dinge richtig zu machen, sodass beim Klicken auf Links in Outlook tatsächlich Ihr Lieblingsbrowser geöffnet wird und Sie sich so ein paar Klicks und Kopfschmerzen sparen.
So ändern Sie den Standardbrowser in Outlook unter Windows 11
Finden Sie den Weg zu den Einstellungen und beginnen Sie neu
Zuerst müssen Sie in die Einstellungen gehen. Am einfachsten geht Windows + Idas über das Zahnradsymbol, das Ihre Windows-Kontrollzentrale ist. Von dort aus können Sie …
- Klicken Sie auf Apps (ein einfaches Menü, das alle installierten Elemente auflistet).
- Wählen Sie dann Standard-Apps. Hier können Sie in Windows Standardprogramme für verschiedene Dinge zuweisen.
Suchen Sie Ihren aktuellen Standardbrowser – oder suchen Sie einfach
Scrollen Sie nach unten oder geben Sie „Webbrowser“ in das Suchfeld oben auf der Seite „Standard-Apps“ ein. Dies ist wichtig, da Windows manchmal nicht die gesamte Liste übersichtlich anzeigt und Sie wissen müssen, was aktuell eingestellt ist. Sie fragen sich, warum sich das nicht ändert? Weil Windows es genau wissen möchte. Anstatt Chrome einfach einzustellen, wählt Windows es lieber unter jedem Dateityp oder Protokoll aus.
Wenn beispielsweise beim Klicken auf einen Link immer noch Edge geöffnet wird, prüfen Sie, was speziell den Protokollen .htm
, .html
, oder HTTP und HTTPS zugewiesen ist. Normalerweise wird hier eine Liste angezeigt, wenn Sie auf Ihren bevorzugten Browser klicken – wählen Sie einfach beispielsweise Google Chrome oder Firefox aus.
Legen Sie Ihren bevorzugten Browser für alle Linktypen fest – denn Windows macht es seltsam
Hier geschieht die wahre Magie. Klicken Sie auf die aktuelle Standardeinstellung und wählen Sie dann Ihren bevorzugten Browser aus der Liste aus. Aber Vorsicht: Windows 11 ist hinterhältig. Manchmal versucht es hartnäckig, Links mit Edge zu öffnen, selbst nachdem die Standard-App für HTTP.html
geändert wurde, wenn diese immer noch als Standard für bestimmte Protokolle eingestellt ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Standardeinstellungen für alle relevanten Typen ändern – klicken Sie auf jedes Protokoll und jeden Dateityp, der mit Weblinks verknüpft ist.
Bei manchen Setups wird die Änderung übernommen, bei anderen müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten oder sich sogar ab- und wieder anmelden, damit die Änderung wirksam wird. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.
Nützliche Tipps, wenn es nicht funktioniert
- Überprüfen Sie, ob Ihr gewählter Browser auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden veraltete Browser nicht ordnungsgemäß als Standard registriert.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers (Chrome oder Firefox) und prüfen Sie, ob dort die Option „Als Standard festlegen“ verfügbar ist. In Chrome finden Sie diese Option unter „Einstellungen > Standardbrowser“. Dieser Schritt hilft Windows manchmal dabei, die Änderung besser zu erkennen.
- Wenn Edge beim Klicken auf Links in Outlook immer noch geöffnet wird, versuchen Sie, die Standardeinstellungen für dieses Protokoll zurückzusetzen: Scrollen Sie unter Standard-Apps nach unten zu Standardeinstellungen nach Dateityp oder Protokoll auswählen. Suchen Sie nach HTTP und HTTPS und stellen Sie sicher, dass sie auf Ihren Zielbrowser verweisen.
- Manchmal versucht Microsoft, Ihnen zu helfen, indem es Ihre Auswahl überschreibt. Wenn Sie also nicht weiterkommen, versuchen Sie, die Standardzuweisungen für Ihren aktuellen Standardbrowser zu entfernen und alles von Grund auf neu zuzuweisen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
Andere Tricks, die helfen könnten
Wenn alles andere fehlschlägt, haben einige Leute erfolgreich Drittanbieter-Tools wie Winhance verwendet, um Standardverhalten zu überschreiben oder zu erzwingen. Ehrlich gesagt, es kann etwas umständlich sein, aber auf manchen Rechnern wirkt es Wunder. Auch die Aktualisierung von Windows hilft – manchmal werden diese Fehler durch Patches behoben.
Aber ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit diesen Standardeinstellungen ein bisschen wie ein Maulwurfspiel sein. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass jedes relevante Protokoll und jeder Dateityp auf Ihren bevorzugten Browser verweist. Das ist normalerweise die Lösung für hartnäckige Linköffnungen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps > Standard-Apps
- Suchen oder scrollen Sie, um „Webbrowser“ oder Protokolle wie HTTP und HTTPS zu finden
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Browser für alle relevanten Optionen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist und gegebenenfalls in seinen eigenen Einstellungen als Standard festgelegt ist
Zusammenfassung
Dies ist nicht immer reibungslos möglich – Windows 11 neigt dazu, Einstellungen zu überschreiben oder den Prozess mit seinem Standard-App-System zu verkomplizieren. Sobald jedoch alles richtig eingerichtet ist, sollten Links in Outlook (und anderswo) genau dort geöffnet werden, wo Sie sie haben möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es manchmal Geduld oder ein wenig Feinabstimmung erfordert, bis alles funktioniert.
Hoffentlich hilft dies, den frustrierenden „Warum öffnet sich Edge immer?“-Moment zu vermeiden. Nur zur Info: Möglicherweise müssen Sie diese Einstellungen erneut überprüfen, wenn Sie den Browser wechseln oder Windows-Updates Ihre Standardeinstellungen durcheinanderbringen. Das ist zwar etwas mühsam, aber für reibungsloses Surfen lohnt es sich auf jeden Fall.