Das Einrichten Ihres Standardbrowsers in Windows 11 mag selbstverständlich erscheinen, aber wenn man sich genauer damit beschäftigt, ist es etwas seltsam, dass es sich nicht einfach um einen einfachen Schalter handelt. Der gesamte Vorgang kann etwas frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo sich alles befindet – insbesondere mit den jüngsten Updates von Microsoft, die die Menüpfade ständig ändern oder etwas verwirrender machen. Wenn Sie also herumgeklickt haben und nichts funktioniert, finden Sie hier einen praxisorientierteren Ansatz, um Ihren Lieblingsbrowser ohne viel Aufwand als Standard einzurichten.
Im Grunde möchten Sie, dass Links in Chrome, Firefox oder einem anderen Browser Ihrer Wahl geöffnet werden, anstatt zu Edge zurückzukehren. Das bedeutet, Sie müssen die Einstellungen öffnen, aber das ist nicht immer ganz einfach. Manchmal bleibt die Einstellung selbst nach dem Klicken auf „Als Standard festlegen“ aufgrund der Windows-Standard-App-Richtlinien oder Problemen mit der App selbst nicht erhalten. Nur zur Info: Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder sogar eine Neuinstallation des Browsers erforderlich, um die Standardeinstellung zu übernehmen. Kein Problem, denken Sie einfach daran, wenn die Einstellung stur bleibt.
So beheben Sie den Standardbrowser in Windows 11
Wählen Sie die richtige Methode: Fallback auf Standard-Apps oder manuelles Aktualisieren von Links
Methode 1: Verwenden Sie das Menü „Einstellungen“, um den Standardbrowser zuzuweisen
Dies ist der direkteste Weg, kann aber etwas umständlich sein. Er funktioniert besser, wenn Ihr Browser korrekt installiert ist und von Windows erkannt wird. Warum er hilft: Er weist die Standardeinstellung direkt zu, sodass Links in der Regel in Ihrer bevorzugten App geöffnet werden. Dies gilt beim Klicken auf Links oder beim Öffnen von Webdateien. Erwarten Sie, dass das Öffnungsverhalten geändert wird, aber beachten Sie: Manchmal wird es nicht überall sofort aktualisiert. Möglicherweise müssen Sie neu starten oder die nächste Methode ausprobieren, wenn der Browser weiterhin in Edge geöffnet wird.
- Öffnen Sie die Einstellungen über Win + Ioder über das Startmenü.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu Apps.
- Wählen Sie Standard-Apps aus.
- Scrollen Sie nach unten, um Ihren bevorzugten Browser zu finden, beispielsweise Google Chrome.
- Klicken Sie darauf und dann auf Als Standard festlegen. Wenn diese Schaltfläche nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise bestimmte Dateitypen und Linktypen (wie.html, .htm oder HTTP/HTTPS-Links) manuell zuweisen.
Manchmal setzt Windows bestimmte Protokolle zurück oder wechselt zu Edge. Um sicherzugehen, klicken Sie auf jedes dieser Protokolle (.html, .htm, HTTP, HTTPS) und wählen Sie dort explizit Ihren Browser aus. In einem Setup reichte ein Klick auf „Als Standard festlegen“.In einem anderen musste ich jeden Dateityp und Link einzeln prüfen, um sicherzustellen, dass er richtig verweist. Ich bin mir nicht sicher, warum es auf verschiedenen Rechnern unterschiedlich funktioniert, aber so ist Windows nun einmal.
Methode 2: Standard über die Protokolle und Dateitypen ändern
Wenn die direkte Methode nicht funktioniert, können Sie versuchen, Standardwerte für bestimmte Protokolle manuell festzulegen. So geht’s:
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Apps > Standard-Apps.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Standardeinstellungen nach Dateityp auswählen“.
- Suchen Sie nach .html-, .htm- oder anderen webbezogenen Dateitypen.
- Klicken Sie auf die aktuelle App und wählen Sie dann Ihren bevorzugten Browser aus der Liste aus. So wird jedes Mal, wenn Sie eine HTML-Datei direkt öffnen, diese in Chrome oder Firefox statt in Edge geöffnet.
- Machen Sie dasselbe für Protokolle wie HTTP und HTTPS – klicken Sie darauf und weisen Sie Ihren bevorzugten Browser manuell zu.
Das ist zunächst etwas mühsam, aber immerhin ist es explizit und die Wahrscheinlichkeit, dass es rückgängig gemacht wird, ist geringer. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal ignoriert Windows immer noch die universelle Standardeinstellung. Daher kann das direkte Anpassen von Dateitypen und Protokollen hartnäckige Fälle beheben.
Andere Tricks, die einen Versuch wert sind
Wenn die Einstellungen *immer noch* nicht funktionieren, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Browser korrekt eingerichtet ist oder ob ein Fehler im Hintergrund vorliegt. Versuchen Sie nach diesen Änderungen einen Neustart. Manchmal hilft eine Neuinstallation des Browsers, insbesondere wenn Windows ihn nicht vollständig als Standard-App erkennt. Halten Sie außerdem Windows und Browser auf dem neuesten Stand – Microsoft ändert gerne Dinge mitten in der Veröffentlichung und unterbricht absichtlich Arbeitsabläufe … zumindest fühlt es sich so an.
Und nur damit Sie es wissen: Wenn eine bestimmte Einstellung nicht dauerhaft erhalten bleibt, prüfen Sie noch einmal, ob es Windows-Updates oder Richtlinieneinschränkungen gibt, insbesondere wenn Sie einen Arbeits-PC oder ein verwaltetes Gerät verwenden.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Einstellungen > Apps > Standard-Apps, um Ihren bevorzugten Browser zuzuweisen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf explizit Standardeinstellungen für Webprotokolle und Dateitypen festlegen.
- Wenn die Änderungen beim ersten Versuch nicht übernommen werden, führen Sie einen Neustart oder eine Neuinstallation durch.
- Suchen Sie nach Windows-Updates oder -Richtlinien, die Ihre Auswahl außer Kraft setzen könnten.
Zusammenfassung
Den bevorzugten Browser als Standard festzulegen, ist nicht immer einfach, insbesondere mit den Eigenheiten von Windows 11. Sobald man den Dreh aber raus hat, bestimmten Protokollen und Dateitypen Standardeinstellungen zuzuweisen, ist es recht einfach. Der ganze Prozess kann etwas kompliziert sein, insbesondere wenn Windows nach Updates Probleme macht oder Einstellungen zurücksetzt. Mit diesen manuellen Anpassungen ist es jedoch durchaus machbar. Denken Sie nur daran: Windows macht die Dinge gerne unnötig kompliziert – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es ein paar Versuche braucht. Wir drücken die Daumen, dass jemand ein paar Klicks und Kopfschmerzen spart. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.“