Das Ändern Ihres DNS in Windows 11 kann einen großen Unterschied darin machen, wie schnell Sie surfen oder wie privat Sie online sind. Manchmal reagiert der Standard-DNS etwas träge oder ist mühsam zu umgehen, wenn Sie bestimmte Einschränkungen vermeiden möchten. Dieser Vorgang ist nicht besonders kompliziert, kann aber etwas verwirrend sein, da Windows einige Optionen hinter verschiedenen Ebenen versteckt. Der Schlüssel liegt darin, in die erweiterten Netzwerkeinstellungen zu gehen, einige gute DNS-Adressen einzugeben – wie Google (8.8.8.8 / 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1) – und zu sehen, ob sich die Dinge beschleunigen oder die Privatsphäre hinter den Kulissen verbessert. Wenn es funktioniert, wird Ihr Internet möglicherweise schneller geladen und Sie haben das Gefühl, Ihre Privatsphäre etwas besser unter Kontrolle zu haben. Aber natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Schritte etwas Geduld oder Ausprobieren erfordern.
So ändern Sie DNS in Windows 11
Sie müssen nur durch einige Systemmenüs navigieren, aber es lohnt sich, wenn Sie die Dinge beschleunigen oder an Ihren Datenschutzeinstellungen herumbasteln möchten.
Suchen und öffnen Sie das Menü „Einstellungen“
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen.
- Alternativ können Sie Windows key + Idie Einstellungen auch direkt öffnen, indem Sie auf tippen. Das spart Zeit.
Dadurch wird die Systemsteuerung für alle möglichen Optimierungen geöffnet, einschließlich Netzwerkeinstellungen.
Gehen Sie zu Netzwerk & Internet
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Netzwerk und Internet“.
- In diesem Abschnitt geht es um alles, was mit dem Internet zu tun hat, von WLAN bis Ethernet.
Informieren Sie sich über die erweiterten Netzwerkeinstellungen
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Es befindet sich normalerweise weiter unten oder unter einem separaten Link.
- Je nach Windows-Updates kann es manchmal auch „Weitere Netzwerkadapteroptionen“ oder „Zusätzliche Einstellungen“ heißen.
Hier verbirgt Windows tiefere Optionen, einschließlich Ihrer DNS-Einstellungen.
Wählen Sie Ihren Netzwerkadapter aus und gehen Sie zu den Eigenschaften
- Wählen Sie die von Ihnen verwendete Netzwerkschnittstelle aus – Wi-Fi bei drahtloser Verbindung, Ethernet bei kabelgebundener Verbindung.
- Klicken Sie auf „ Weitere Eigenschaften anzeigen“ oder klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
DNS-Servereinstellungen ändern
- Scrollen Sie nach unten zu den IP-Einstellungen oder suchen Sie die DNS-Serverzuweisung.
- Klicken Sie auf „Bearbeiten“. Ein kleines Fenster wird geöffnet.
- Wählen Sie „Manuell“ und schalten Sie je nach Anleitung oder Wunsch auf IPv4 oder IPv6 um.
- Geben Sie in die DNS-Felder Ihre bevorzugten DNS-Adressen ein. Beispiel: Googles DNS:
8.8.8.8
und8.8.4.4
; Cloudflares DNS:1.1.1.1
und1.0.0.1
. - Klicken Sie nach der Eingabe auf „Speichern“.
Jetzt verwendet Ihr PC diese DNS-Server anstelle der Standardserver. Manchmal fühlt es sich deutlich schneller oder privater an, aber das hängt davon ab – Ihr Nutzen kann variieren. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein schneller Neustart der Netzwerkverbindung oder sogar ein vollständiger Neustart erforderlich, damit die Funktion aktiviert wird. Ich weiß nicht genau, warum, aber es passiert.
Tipp: Überprüfen Sie noch einmal, ob es funktioniert
- Öffnen Sie nach der DNS-Änderung einen Webbrowser und versuchen Sie, Websites zu laden. Testen Sie Ihre Geschwindigkeit oder führen Sie einen DNS-Lecktest durch, wenn Sie paranoid sind.
- Wenn etwas nicht richtig funktioniert, gehen Sie zurück und überprüfen Sie Ihre DNS-Einträge oder setzen Sie sie auf die Standardeinstellungen zurück.
Tipps zum Ändern des DNS in Windows 11
- Wählen Sie bekannte DNS-Anbieter: Google, Cloudflare, OpenDNS, Quad9 – sie sind zuverlässig und normalerweise schneller.
- Notieren Sie sich vor dem Ändern die ursprünglichen Einstellungen, für den Fall, dass Sie sie wiederherstellen möchten.
- Vorher-Nachher-Test: Mithilfe von Websites oder Tools zum Geschwindigkeitstest wie „dnsleaktest.com“ können Sie feststellen, ob es tatsächlich einen Unterschied gemacht hat.
- Achten Sie auf mögliche Verbindungsprobleme: Wenn Sie nach dem Wechsel die Internetverbindung verlieren, überprüfen Sie Ihre DNS-Einträge oder deaktivieren Sie vorübergehend das benutzerdefinierte DNS, um die Verbindung wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist DNS und warum sollte es geändert werden?
DNS dient im Grunde dazu, dass Ihr Computer Website-Namen in IP-Adressen übersetzt. Schnelleres oder privateres DNS kann die Geschwindigkeit, die Sicherheit oder beides deutlich verbessern.
Wird ein DNS-Wechsel die Dinge wirklich beschleunigen?
Meistens ja – wenn Ihr Standard-DNS langsam oder überlastet ist, kann der Wechsel zu einem guten Anbieter das Laden von Seiten um ein oder zwei Sekunden verkürzen.
Kann dadurch etwas kaputt gehen?
Nicht wirklich, solange Sie seriöse DNS-Anbieter verwenden. Wenn etwas schiefgeht, kehren Sie einfach zu den Standardeinstellungen zurück.
Muss ich nach der DNS-Änderung einen Neustart durchführen?
Nicht unbedingt, aber manchmal braucht Windows etwas, um aufzuholen. Ein Neustart des Netzwerkadapters oder des PCs kann den Wechsel beschleunigen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
- Gehen Sie zu Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
- Wählen Sie Ihre Verbindung aus und gehen Sie zu Eigenschaften.
- Ändern Sie DNS auf manuell und geben Sie bevorzugte Adressen ein.
- Testen Sie das neue Setup, um zu sehen, ob es schneller oder privater ist.
Zusammenfassung
Das war’s auch schon – DNS-Wechsel ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Geduld. Manchmal versteckt Windows diese Optionen hinter unzähligen Menüebenen, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, ist es ganz einfach. Einfach den DNS-Anbieter auswählen, die Nummer eingeben und schon kann es losgehen: Schneller surfen oder mehr Privatsphäre. Hoffentlich spart man sich damit Zeit und Ärger.