So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Das Ändern des DNS unter Windows 11 klingt einfach, ist aber manchmal etwas knifflig – insbesondere, wenn Ihre Netzwerkeinstellungen hartnäckig sind oder Sie mit den Menüoptionen nicht vertraut sind. Viele berichten, dass sie nach der DNS-Änderung nicht die erwarteten Geschwindigkeiten erzielen oder die Verbindung manchmal ganz abbricht. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese häufigen Probleme zu beheben und zeigt Ihnen einige Lösungsmöglichkeiten, damit Sie das Gefühl haben, dass Ihre Optimierungen tatsächlich etwas bewirken.

So ändern Sie DNS unter Windows 11

Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind: Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie Ihren Netzwerkadapter

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü – oder drücken Sie Win + X– und wählen Sie dann Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Klicken Sie je nach Verbindungstyp auf WLAN oder Ethernet.

Hier speichert Windows alle Ihre Netzwerkeinstellungen. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise die erweiterten Netzwerkeinstellungen aufrufen. Bei älteren Versionen ist dies manchmal unter „Adapteroptionen ändern“ in der Systemsteuerung versteckt, wenn die Einstellungen hartnäckig sind.

Manche vergessen: Man muss die richtige Netzwerkschnittstelle bearbeiten und manuell einstellen

  • Scrollen Sie nach unten, um Ihre Netzwerkverbindung zu finden, und klicken Sie dann darauf, um die Details zu öffnen.
  • Klicken Sie unter IP-Zuweisung auf Bearbeiten. Wenn die Option nicht sichtbar ist, müssen Sie möglicherweise auf einen kleinen Pfeil oder eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Bearbeiten klicken.

Bei neuen Windows 11-Builds müssen Sie von „Automatisch (DHCP)“ auf „Manuell“ wechseln und dann je nach verwendetem DNS-Dienst zwischen IPv4 und IPv6 umschalten. Dies ist normalerweise der Punkt, an dem die Leute nicht weiterkommen, weil es nicht offensichtlich ist – insbesondere, wenn Sie es gewohnt sind, DNS einfach woanders einzugeben.

Passen Sie die DNS-Adressen an, aber vergessen Sie nicht zu speichern!

  • Stellen Sie den Schalter auf Manuell.
  • Aktivieren Sie IPv4 oder IPv6, je nachdem, was Ihr DNS-Anbieter empfiehlt.
  • Geben Sie die DNS-Adressen in die primären und sekundären Felder ein. Google DNS lautet beispielsweise 8.8.8.8 und 8.8.4.4. Cloudflare lautet 1.1.1.1 und 1.0.0.1.
  • Denken Sie daran, auf „Speichern“ oder „Übernehmen“ zu klicken.

Und ja, auf manchen Rechnern wird die Änderung möglicherweise nicht sofort wirksam. Manchmal hilft ein Neustart oder das Deaktivieren und erneute Aktivieren der Netzwerkverbindung, um sicherzustellen, dass die neuen DNS-Einstellungen wirksam werden. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen.

Tipps, damit DNS-Änderungen tatsächlich bestehen bleiben und gut funktionieren

  • Wählen Sie einen zuverlässigen DNS-Anbieter : Google, Cloudflare, Quad9 – sie sind ziemlich zuverlässig. Geringere Wahrscheinlichkeit für seltsame DNS-Lecks oder langsame Suchvorgänge.
  • Überprüfen Sie Ihr IP-Protokoll : Wenn Sie IPv6 verwenden, muss Ihr DNS dies unterstützen. Andernfalls bleiben Sie bei IPv4-Adressen.
  • Aktuelle Einstellungen sichern : Notieren Sie Ihre vorhandenen DNS-Adressen für den Fall, dass Sie sie wiederherstellen möchten. Normalerweise gibt es im selben Menü eine Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen zu notieren.
  • Führen Sie einen Schnelltest durch : Gehen Sie nach der Änderung zum OpenDNS-Test oder pingen Sie einfach Ihren DNS an, um zu sehen, ob er schnell reagiert.
  • Das Leeren des Caches kann helfen : Manchmal speichert Ihr System alte DNS-Informationen. Führen Sie dies ipconfig /flushdnsin der Eingabeaufforderung (oder PowerShell) aus, um es zu löschen, und testen Sie es dann erneut.

Andere Dinge, die zu beachten sind, wenn es nicht funktioniert

  • Überprüfen Sie, ob die Treiber Ihres Netzwerkadapters auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können die DNS-Einstellungen beeinträchtigen. Aktualisieren Sie sie über den Geräte-Manager.
  • Manchmal überschreibt Ihr ISP benutzerdefinierte DNS-Einstellungen.Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers. Melden Sie sich bei Ihrem Router an (normalerweise unter 192.168.1.1 oder ähnlich) und prüfen Sie, ob dort DNS eingestellt ist.Änderungen auf Routerebene gelten für alle Geräte und sind oft zuverlässiger.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, die Netzwerkeinstellungen in Windows zurückzusetzen: Einstellungen » Netzwerk & Internet » Status » Netzwerk zurücksetzen. Ja, das klingt drastisch, aber es löscht seltsame Netzwerkkonfigurationen, die Ihre DNS-Änderungen behindern könnten.

Das Ändern des DNS ist nicht immer so einfach, wie es scheint, und manchmal weigert sich Windows oder Ihr Router einfach, mitzumachen. Mit diesen Schritten zur Fehlerbehebung und einer sorgfältigen Überprüfung Ihrer Einrichtung klappt es jedoch in der Regel – oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung. Manchmal kann ein einfacher Wechsel des DNS-Anbieters und ein Neustart eine langsame Verbindung beheben oder den Zugriff auf regional gesperrte Websites freigeben. Es lohnt sich also, ein wenig herumzuexperimentieren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
  • Wählen Sie Ihre Netzwerkverbindung aus und wählen Sie unter IP-Zuweisung die Option Bearbeiten.
  • Wechseln Sie zu Manuell und aktivieren Sie IPv4 oder IPv6.
  • Geben Sie neue DNS-Adressen ein, speichern Sie und starten Sie gegebenenfalls neu.

Zusammenfassung

Das Ändern des DNS unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist ziemlich ärgerlich, wenn es nicht sofort klappt. Normalerweise reicht es aus, diese Schritte zu befolgen, einige Einstellungen zu überprüfen und das System schnell neu zu starten, damit alles funktioniert. Manchmal stören Router oder Netzwerktreiber. Schauen Sie also dort nach, wenn sich nichts ändert. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – oder hilft zumindest dabei, schneller und privater zu surfen.