Sie möchten die Größe Ihrer Taskleiste unter Windows 11 vergrößern? Das ist schon etwas merkwürdig, denn Microsoft hat es nicht so einfach gemacht, wie es in früheren Versionen der Fall war: Sie können einfach die Ränder ziehen. Manchmal sind die Standardeinstellungen einfach zu klein, insbesondere auf hochauflösenden Bildschirmen oder wenn Sie größere Symbole und einfacheres Klicken bevorzugen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu umgehen. Ehrlich gesagt ist die zuverlässigste Methode jedoch in der Regel eine Änderung der Registrierung. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumstochern im Registrierungseditor kann riskant sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Daher ist es immer ratsam, Ihre Einstellungen vorher zu sichern. Andererseits können auch ein Neustart oder eine schnelle Abmeldung in manchen Fällen eine kleine, aber spürbare Verbesserung bewirken. Diese sollten Sie also zuerst ausprobieren. Hier ist, was für die meisten Leute, die ihre Taskleiste größer und übersichtlicher gestalten möchten, in der Regel funktioniert. Hoffentlich erspart Ihnen das etwas Frust und macht Ihren Arbeitsplatz komfortabler.
Vergrößern der Taskleiste unter Windows 11
Wenn Ihnen die Taskleiste zu klein oder zu eng erscheint und Sie mehr Platz für Symbole oder einfach eine größere Trefferfläche wünschen, erfahren Sie hier, wie Sie das erreichen können. Die Funktion ist nicht vollständig integriert, daher ist es ein kleiner Workaround. Sobald Sie sie eingerichtet haben, sollte die Taskleiste im Alltag deutlich ansprechender aussehen und sich auch so anfühlen. Bedenken Sie jedoch, dass das, was auf einem Computer perfekt funktioniert, auf einem anderen möglicherweise leichte Anpassungen erfordert. Manchmal ist nach Änderungen ein Neustart oder der Ab-/Anmeldevorgang erforderlich, da Windows natürlich alles komplizierter gestalten muss.
So korrigieren Sie die Taskleistengröße in Windows 11
Anpassen der Taskleistensymbolgröße mithilfe von Registrierungsoptimierungen
Dies ist die häufigste Lösung, die tatsächlich etwas bewirkt. Sie hilft, weil es in den Einstellungen standardmäßig keinen einfachen Schalter zum Ändern der Taskleistengröße gibt – Microsoft hat es absichtlich schwieriger gemacht. Um dies zu umgehen, müssen Sie die Registrierung bearbeiten, die zahlreiche Systemeinstellungen steuert. So gehen Sie vor:
- Schließen Sie zunächst alle geöffneten Apps und speichern Sie Ihre Arbeit, da Sie anschließend neu starten müssen.
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann „ regedit “ ein, drücken Sie die Eingabetaste und bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
- Navigieren Sie zum Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
- Suchen Sie nach einem Eintrag namens
TaskbarSi
. Wenn er nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihnTaskbarSi
. - Doppelklicken Sie auf
TaskbarSi
und legen Sie die Wertdaten fest. Hier ist der Trick:- Eingabe
0
für klein (Standard) - Geben Sie
1
für mittel (etwas größer) ein - Geben Sie
2
für groß (viel größer) ein
- Eingabe
- Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie dann den Registrierungseditor.
- Starten Sie anschließend den Windows Explorer neu (Sie können dies über den Task-Manager tun: Suchen Sie nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten “), um die Änderungen zu übernehmen.
Der Grund, warum diese Optimierung hilfreich ist, liegt darin, dass sie die Skalierung der Taskleistensymbole direkt anpasst, wodurch alles je nach Bedarf größer oder kleiner dargestellt werden kann. Bei manchen Setups wird dies nicht sofort angezeigt – manchmal ist ein vollständiger Neustart erforderlich, oder ein Neustart des Explorers kann helfen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal mit einer einfachen Aktualisierung funktioniert, aber hey, bei mir war es bisher das beständigste.
Alternative: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern für mehr Kontrolle
Wenn Ihnen die Bearbeitung der Registrierung zu kompliziert erscheint oder Sie mehr Optionen wünschen, können Software wie Winhance oder andere Tools zur Taskleistenanpassung hilfreich sein. Sie bieten Ihnen Schieberegler und Schalter direkt in einer grafischen Benutzeroberfläche, die deutlich benutzerfreundlicher ist und Ihr System weniger durcheinanderbringt. Achten Sie jedoch darauf, diese aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, da Windows es nicht immer mag, wenn seine UI-Komponenten durcheinandergeraten, und einige Drittanbieter-Apps können fragwürdig sein.
Auf manchen Rechnern schlugen diese Optimierungen beim ersten Mal fehl oder erforderten mehrere Neustarts. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht jedes Mal sofort klappt. Geduld und Backups sind immer hilfreich.
Tipps zur Pflege Ihrer Anpassungen
- Sichern Sie die Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen: Auf diese Weise können Sie sie problemlos wiederherstellen, falls etwas schiefgeht.
- Suchen Sie nach Windows-Updates: Manchmal schmuggelt Microsoft Verbesserungen oder Korrekturen ein, die die Funktionsweise dieser Optimierungen verändern können.
- Erkunden Sie Themen und Symbolpakete: Sie können manchmal die wahrgenommene Größe und den Stil von UI-Elementen beeinflussen, ohne die Registrierung zu bearbeiten.
FAQ-Highlights
Kann ich die Größe der Taskleiste ändern, ohne die Registrierung zu bearbeiten?
Nicht wirklich, zumindest nicht im gleichen Ausmaß. Windows 11 bietet keinen einfachen Umschalter, daher scheinen die Bearbeitung der Registrierung oder Tools von Drittanbietern die einzigen Optionen für größere Taskleisten zu sein.
Was passiert, wenn ich etwas in der Registrierung kaputt mache?
Sichern Sie immer zuerst Ihre Registrierung. Wenn Sie die Registrierung wiederherstellen müssen, können Sie die Sicherung wiederherstellen oder die Registrierungsschlüssel auf die Standardwerte zurücksetzen.
Sind diese Apps von Drittanbietern sicher?
Wenn Sie von seriösen Quellen herunterladen und Bewertungen lesen, sind die meisten in Ordnung. Sie greifen jedoch in die Benutzeroberfläche des Systems ein, gehen Sie also vorsichtig vor.
Wird die Arbeit langsamer, wenn die Taskleiste größer wird?
Im Allgemeinen nicht. Es ist meist nur optisch. Sollten Sie jedoch später merkwürdige Störungen feststellen, versuchen Sie es mit der Wiederherstellungsmethode oder einem sauberen Neustart.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie den Registrierungseditor, um
TaskbarSi
den Wert für die Symbolgröße zu ändern. - Starten Sie den Explorer neu oder führen Sie einen Neustart durch, damit die Änderungen wirksam werden.
- Tools von Drittanbietern bieten mehr Kontrolle, ohne dass Sie an der Registrierung herumfummeln müssen.
- Sichern Sie alles, bevor Sie große Änderungen vornehmen.
Zusammenfassung
Die Taskleiste unter Windows 11 zu vergrößern, ist nicht ganz einfach, aber mit etwas Registry-Magie oder einer vertrauenswürdigen Drittanbieter-App ist es machbar. Wenn Ihnen die Standardgröße zu eng erscheint, können diese Tipps Ihren täglichen Arbeitsablauf deutlich angenehmer gestalten. Anfangs ist es etwas umständlich, aber sobald Sie alles eingestellt haben, wird Ihr Desktop Ihren Anforderungen deutlich besser entsprechen. Hoffentlich hilft das und Sie erhalten ein Setup, das optisch ansprechender und funktionaler ist.