So ändern Sie die Größe Ihres Bildschirms unter Windows: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Bildschirm unter Windows kleiner erscheinen zu lassen, ist überraschend einfach, aber es gibt ein paar Einschränkungen. Manchmal funktioniert das Ändern der Anzeigeeinstellungen nicht wie erwartet – vielleicht werden die Symbole zu klein oder die Auflösung unscharf. Normalerweise besteht dies darin, die Anzeigegröße, die Auflösung oder sogar das Zoomen in Browsern und Apps anzupassen. Das ist etwas ärgerlich, da Windows manchmal etwas inkonsistent ist – was auf einem Rechner funktioniert, funktioniert auf einem anderen möglicherweise nicht. Mit etwas Geduld lässt sich jedoch ohne großen Aufwand eine passende Konfiguration finden. Diese Anleitung hilft Ihnen, die Gesamtgröße Ihres Bildschirms zu reduzieren, damit alles weniger überladen wirkt und besser in Ihren Arbeitsbereich oder beim Surfen passt.

So verkleinern Sie den Bildschirm unter Windows

Anzeigemaßstab und Auflösung manuell ändern

Zunächst einmal ist die Anpassung der Anzeigegröße und -auflösung der direkteste Weg, um die gesamte Bildschirmfläche zu verkleinern. Dies ist besonders hilfreich, wenn Text, Symbole oder Fenster zu groß erscheinen oder Sie mehr Informationen unterbringen möchten, ohne ständig zoomen zu müssen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop – ja, eine beliebige leere Stelle ist in Ordnung, öffnen Sie einfach das Menü.
  • Wählen Sie im Menü „Anzeigeeinstellungen“. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit allen Anzeigeoptionen.Hinweis: Bei manchen Windows-Versionen müssen Sie möglicherweise „Personalisieren“ oder „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ auswählen.
  • Suchen Sie den Abschnitt „Skalierung und Layout“. Hier können Sie die Einstellung „Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern“ ändern, indem Sie einen kleineren Prozentsatz auswählen (z. B.100 % oder 90 %).
  • Scrollen Sie nach unten zu „Bildschirmauflösung“. Wenn die Auflösung höher eingestellt ist, versuchen Sie, sie auf eine niedrigere zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise 1920 x 1080 eingestellt haben, kann ein Wechsel auf 1600 x 900 dazu führen, dass alles kleiner aussieht.
  • Klicken Sie nach dem Vornehmen Ihrer Änderungen auf „Übernehmen“. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows einen kleinen Anstoß braucht, um die Änderungen wirklich anzuwenden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn der Bildschirm kurz flackert oder schwarz wird.

Dies ist normalerweise der richtige Weg, wenn Sie die Dinge lediglich kleiner darstellen möchten, beispielsweise, wenn mehr Inhalt auf den Bildschirm passen soll oder wenn Ihr Text viel zu groß ist, um ihn bequem lesen zu können.

Verwenden Sie Tastaturkürzel zum schnellen Zoomen

In Browsern oder Dokumenteditoren können Sie praktisch dasselbe Tastenkürzel verwenden: Ctrl+ -. Funktioniert wie das Verkleinern einer PDF-Datei oder Webseite. Praktisch für schnelle Lösungen, insbesondere wenn Sie mit Apps experimentieren, die nicht gut auf Anzeigeänderungen reagieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch nicht Ihre systemweite Einstellung geändert wird, sondern nur die Ansicht in diesem Fenster.

Bei einigen Einstellungen wird durch Drücken von Ctrl+ 0der Zoom auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Es lohnt sich also, diese Einstellungen auszuprobieren, wenn die Dinge schnell zu klein oder unscharf werden.

Maßstab und Auflösung mit der Befehlszeile anpassen (fortgeschrittener Trick)

Okay, das ist nur für die Technik-Versierte unter uns. Manchmal funktionieren die GUI-Optionen nicht wie erwartet, oder man wünscht sich mehr Kontrolle. Man kann die Auflösung über die Eingabeaufforderung oder PowerShell ändern. Zum Beispiel mit Anzeigebefehlen oder Skripten. Aber ehrlich gesagt ist das aufwändiger, und das Herumspielen mit versteckten Einstellungen kann zu merkwürdigen Fehlern oder verzerrten Bildschirmen führen. Bleiben Sie lieber bei der GUI, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun.

Tipps und Tricks für bessere Kontrolle

  • Überprüfen Sie immer den Grafiktreiber. Veraltete oder fehlerhafte Treiber können Auflösung und Skalierung beeinträchtigen. Gehen Sie zu Geräte-Manager > Grafikadapter > Rechtsklick auf Ihre Grafikkarte > „Treiber aktualisieren“.
  • Hotkeys variieren – manche Laptops oder Grafikkarten verfügen möglicherweise über spezielle Tastenkombinationen zum Umschalten der Bildschirmgröße oder -auflösung. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Herstellers.
  • Auch die Bildwiederholfrequenz des Displays kann sich auf die Darstellung auswirken. Sie hängt zwar weniger mit der Größe zusammen, ist aber dennoch wichtig zu beachten, wenn nach Änderungen etwas merkwürdig aussieht. Gehen Sie dazu zu „Anzeigeeinstellungen“ > „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“.

Und wenn alles andere fehlschlägt, hilft manchmal ein schneller Systemneustart nach dem Ändern der Einstellungen, damit Windows sich wieder einrichtet und die neuen Einstellungen korrekt anzeigt. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.

Häufig gestellte Fragen

Einige Elemente sehen auch nach dem Ändern der Einstellungen immer noch zu groß oder unscharf aus – was nun?

Versuchen Sie, die Auflösung auf den nativen oder empfohlenen Wert einzustellen. Sollte das Bild unscharf sein, verringern oder erhöhen Sie die Auflösung geringfügig und starten Sie Ihren PC gegebenenfalls neu.

Kann ich bei bestimmten Anwendungen einfach hinein-/herauszoomen, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen?

Ja. Nutze die Zoom-Tastenkombinationen in Browsern ( Ctrl+ +oder -) oder appspezifische Zoom-Optionen. So behältst du die Gesamtgröße deiner Anzeige bei, kannst aber je nach deiner Aktivität einzelne Ansichten verkleinern oder vergrößern.

Was ist mit Problemen bei der Skalierung hoher DPI-Werte? Manchmal werden Dinge nach der Größenänderung in Windows unscharf?

Dies ist ein typisches Problem bei Apps, die nicht gut skalieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol > Eigenschaften > Kompatibilität > Hohe DPI-Einstellungen ändern. Hier können Sie das Verhalten bei hohen DPI-Werten überschreiben oder die Anwendungsskalierung für eine bessere Übersichtlichkeit ändern.

Zusammenfassung

  • Passen Sie die Anzeigeskala in den Anzeigeeinstellungen an.
  • Verringern Sie bei Bedarf die Auflösung, achten Sie jedoch auf Unschärfe.
  • Verwenden Sie Ctrl+ -in Browsern für schnelles Zoomen.
  • Aktualisieren Sie Ihre Anzeigetreiber, wenn etwas seltsam aussieht.
  • Starten Sie den PC neu, wenn die Änderungen nicht richtig wirksam werden.

Zusammenfassung

Um die Bildschirmgröße unter Windows zu verkleinern, müssen Sie Skalierung und Auflösung anpassen und einige Tastenkombinationen verwenden. Ehrlich gesagt ist es nicht immer perfekt – Windows reagiert manchmal etwas eigenartig auf Anzeigeänderungen –, aber diese Tricks helfen Ihnen in der Regel, Ihrem Ziel näher zu kommen. Experimentieren Sie einfach weiter mit verschiedenen Einstellungen und vergessen Sie nicht, neu zu starten, wenn etwas schiefgeht. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein Display zu zähmen und den Alltag komfortabler zu gestalten. Viel Erfolg!