So ändern Sie die Größe mehrerer Bilder gleichzeitig unter Windows 11

Die Größenänderung mehrerer Bilder unter Windows 11 kann mit den richtigen Tools überraschend einfach sein. Egal, ob Sie mehrere Fotos für eine Präsentation vorbereiten, eine Webgalerie erstellen oder einfach alles ohne Qualitätsverlust anpassen möchten – dieser Vorgang kann Ihnen Stunden sparen. Es mag etwas seltsam klingen, aber Windows verfügt im Datei-Explorer nicht über eine integrierte Funktion zur umfassenden Stapelgrößenänderung – zumindest nicht ohne zusätzliche Hilfe. Daher ist die Verwendung von PowerToys ein beliebter Workaround, es gibt aber auch andere kostenlose Optionen. Hoffentlich macht dies die ganze Aufgabe etwas weniger mühsam.

So ändern Sie die Größe mehrerer Bilder gleichzeitig unter Windows 11

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Größe von Bildern mit PowerToys stapelweise ändern und einige weitere Tricks, die tatsächlich funktionieren. Das Ziel? Die Größe Ihrer Bilder schnell und mit minimalem Qualitätsverlust anpassen. Am Ende können Sie all diese Bilder problemlos bearbeiten.

Größenänderung mit PowerToys – der einfachste Weg, wenn Sie eine einfache, integrierte Lösung wünschen

PowerToys ist hierfür besonders nützlich. Es ist kostenlos von Microsoft und erweitert Windows um eine Reihe praktischer Tools. Eines davon ist „Image Resizer“, das direkt im Datei-Explorer funktioniert. Einfach installieren und die Größe Ihrer Bilder per Rechtsklick ändern. Keine komplizierten Skripte oder Kommandozeilen nötig. Das ist praktisch, wenn Sie eine Handvoll Bilder oder einen ganzen Ordner bearbeiten müssen.

  • Laden Sie zunächst PowerToys von GitHub: PowerToys oder dem Microsoft Store herunter.
  • Installieren und starten Sie PowerToys. Stellen Sie sicher, dass das Dienstprogramm „Image Resizer“ im Menü aktiviert ist.
  • Navigieren Sie im Datei-Explorer zu Ihrem Bilderordner. Wählen Sie alle Bilder aus, deren Größe Sie ändern möchten, indem Sie sie entweder mit der Maus darüber ziehen oder drücken Ctrl + A.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Bilder und wählen Sie „Bildgröße ändern“.
  • Es öffnet sich ein kleines Fenster mit voreingestellten Größen: klein, mittel, groß oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Abmessungen.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Größe aus – vielleicht „Mittel“ für das Web oder geben Sie eine benutzerdefinierte Größe wie 800 x 600 ein.
  • Klicken Sie auf Größe ändern. Voila, die Größe der Bilder wird im selben Ordner geändert, wobei den Dateinamen „-resized“ hinzugefügt wird. Ganz einfach, oder?

Diese Methode ist hilfreich, da sie superschnell ist und die Dinge in Ihren gewohnten Arbeitsablauf integriert. Es ist schon komisch, dass Windows dafür Tools von Drittanbietern benötigt, aber so ist es nun einmal.

Eine andere Möglichkeit: Verwenden Sie IrfanView für mehr Kontrolle

Bei manchen Setups können PowerToys etwas einschränkend wirken, insbesondere wenn Sie mehr Kontrolle über Ausgabedateiformate oder spezielle Größenänderungsoptionen wünschen. Hier kommt IrfanView ins Spiel. Es ist kostenlos, leicht und unterstützt die Stapelverarbeitung problemlos.

  • Laden Sie IrfanView von der offiziellen Website herunter. Vergessen Sie nicht, auch die Plugins herunterzuladen.
  • Öffnen Sie IrfanView und gehen Sie dann zu Datei > Stapelkonvertierung/Umbenennen.
  • Fügen Sie Ihre Bilder oder den gesamten Ordner hinzu.
  • Legen Sie das Ausgabeverzeichnis fest und wählen Sie Stapelkonvertierung.
  • Aktivieren Sie unter „Erweiterte Optionen“ die Option „Neue Größe festlegen“. Geben Sie Ihre Zielabmessungen ein.
  • Wählen Sie bei Bedarf Ihr Ausgabeformat (JPG, PNG usw.).
  • Klicken Sie auf „Stapelverarbeitung starten“. Das war‘s – die Größe Ihrer Bilder wird auf einmal geändert.

Diese Option ist gut, wenn Sie mit verschiedenen Formaten arbeiten oder etwas mehr Flexibilität wünschen. Auf einem Setup funktionierte es sofort einwandfrei, aber auf einem anderen Rechner? Musste etwas mehr herumprobieren, um die Einstellungen genau richtig zu finden. Natürlich gibt es auch Windows- und Software-Macken.

Wann Sie sich mit Befehlszeilentools beschäftigen sollten (nicht immer notwendig)

Wenn Sie die Befehlszeile nutzen oder Automatisierung wünschen, können Tools wie ImageMagick wahre Wunder bewirken. Installieren Sie es einfach und führen Sie dann Folgendes aus:

magick mogrify -resize 800x600 *.jpg

Dadurch werden alle JPGs in Ihrem Ordner auf 800 x 600 Pixel verkleinert. Es ist schnell und leistungsstark, kann aber auch etwas einschüchternd wirken, wenn Sie Terminalbefehle nicht gewohnt sind. Dennoch lohnt es sich, es bei leistungsstarken Setups in der Hinterhand zu haben.

Auf einigen Maschinen schlägt dies möglicherweise beim ersten Mal fehl oder Sie erhalten seltsame Fehler, wenn Sie den Pfad nicht richtig eingestellt haben. Sobald es jedoch funktioniert, können Sie ein Skript erstellen, mit dem diese Art von Vorgang automatisch ausgeführt wird.

Tipps zum Ändern der Größe mehrerer Bilder unter Windows 11

  • Sichern Sie Ihre Bilder immer, bevor Sie die Größe stapelweise ändern. Nur für den Fall, dass am Ende alle Ihre Bilder komisch aussehen.
  • Wenn Sie die Größe für das Web ändern, testen Sie zunächst einige Bilder, um zu sehen, ob die Qualität stimmt. Das Vergrößern von Bildern wird oft schnell unansehnlich.
  • Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Größen in PowerToys, wenn die Voreinstellungen nicht ausreichen.
  • Erkunden Sie andere Dienstprogramme wie FastStone oder XnResize, wenn Sie mehr Optionen oder Stapelfunktionen wünschen.
  • Halten Sie Ihre Tools auf dem neuesten Stand. Neuere Versionen beheben in der Regel Fehler und fügen Funktionen hinzu.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der schnellste Weg, die Größe von Bildern in Windows 11 stapelweise zu ändern?

Der Image Resizer von PowerToys ist wahrscheinlich die beste Wahl für eine schnelle und unkomplizierte Größenänderung im Datei-Explorer. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie die gewünschte Größe und los geht’s.

Wird die Bildqualität durch die Größenänderung beeinträchtigt?

Kommt drauf an. Herunterskalieren sieht im Allgemeinen gut aus, aber zu starkes Vergrößern von Bildern führt zu Pixelbildung. Passen Sie die Größe daher entsprechend an.

Gibt es neben PowerToys noch kostenlose Tools?

Ja. IrfanView, Paint. NET oder XnResize sind alle kostenlos und unterstützen Stapelverarbeitung. Die Einrichtung dauert vielleicht etwas länger, aber sie sind solide.

Ändert die Größenänderung Dateiformate?

Nicht, es sei denn, Sie sagen es. Normalerweise überschreibt es einfach die vorhandenen Bilder oder speichert Kopien im gleichen Format.

Kann ich die Größe verschiedener Bilder gleichzeitig auf unterschiedliche Größen ändern?

Nicht in großen Mengen. Bei der Stapelgrößenänderung wird normalerweise die gleiche Größe auf alle ausgewählten Bilder angewendet. Bei unterschiedlichen Größen müssen Sie die Größen einzeln anpassen oder dies per Skript tun.

Zusammenfassung

  • Holen Sie sich PowerToys von GitHub oder aus dem Store, installieren und aktivieren Sie „Image Resizer“.
  • Wählen Sie Bilder im Datei-Explorer aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Bildgröße ändern“.
  • Wählen Sie eine voreingestellte oder benutzerdefinierte Größe und klicken Sie auf „Größe ändern“.
  • Für mehr Kontrolle probieren Sie IrfanView oder Befehlszeilentools wie ImageMagick aus.

Zusammenfassung

Die Stapelgrößenänderung von Bildern unter Windows 11 ist kein Albtraum, wenn man die Möglichkeiten kennt. Mit PowerToys geht das schnell und reibungslos, und andere Tools bieten bei Bedarf mehr Kontrolle. Es ist schon komisch, wie Windows eine so einfache Aufgabe etwas schwieriger macht, aber jetzt ist es zumindest problemlos machbar. Denken Sie einfach daran, Ihre Originale zu sichern, die richtige Größe zu wählen und zuzusehen, wie sich Ihre Bilder verändern. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden im Arbeitsablauf!