Das Umschalten des primären Monitors in Windows 10 ist unkompliziert, aber etwas versteckt, wenn man nicht gewohnt ist, sich durch die Anzeigeeinstellungen zu wühlen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Bildschirme angeschlossen haben und Ihre wichtigsten Apps, die Taskleiste und die Symbole auf einen anderen Bildschirm umschalten möchten. Manchmal vergisst Windows nach dem erneuten Anschließen von Monitoren oder dem Wechseln der Hardware Ihre bevorzugte Konfiguration, sodass ein manuelles Umschalten unvermeidlich ist. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ein schneller Wechsel, und alles ist an der richtigen Stelle. Hinweis: Bei manchen Setups werden diese Optionen nicht immer sofort aktualisiert – Sie müssen möglicherweise neu starten oder Ihre Treiberaktualisierungen überprüfen.
So wechseln Sie den primären Monitor in Windows 10
Methode 1: Verwenden der Anzeigeeinstellungen
Diese Methode ist die beste Wahl, da sie ziemlich transparent ist: Klicken Sie auf einige Optionen und sehen Sie, wie sich die Änderung vollzieht – ganz ohne Zauberei. Sie ist anwendbar, wenn Ihr Monitor nach dem Anschließen neuer Hardware oder einfach aufgrund von Windows-Änderungen nicht als Hauptbildschirm angezeigt wird. Erwarten Sie, dass die Taskleiste und die Desktopsymbole nach der Umstellung angezeigt werden. Manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal ist ein Neustart erforderlich, insbesondere wenn das Display die Änderung nicht sofort erkannt hat.
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken oder einfach auf drücken Windows + I. Gehen Sie dann zu System und wählen Sie Anzeige. Dort sehen Sie Ihr Monitorlayout. Ziehen Sie die Elemente an die gewünschte Stelle, wenn sie nicht mit Ihrem tatsächlichen Setup übereinstimmen. Sie können die einzelnen Bildschirme auch identifizieren, indem Sie auf „Identifizieren“ klicken, damit sie auf dem Display selbst nummeriert werden.
Methode 2: Identifizieren und Einstellen des Hauptdisplays
- Klicken Sie auf das Monitorsymbol, das Sie als Hauptanzeige festlegen möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dies als Hauptanzeige festlegen.
Dies ist der entscheidende Schritt. Wenn Sie einen Monitor auswählen und das Kontrollkästchen aktivieren, wird dieser von Windows automatisch zu Ihrem primären Monitor. Taskleiste, Desktopsymbole und neue Apps werden auf diesem Monitor angezeigt. Beachten Sie: Wenn das Kontrollkästchen ausgegraut ist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass der Monitor bereits der Hauptmonitor ist.
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn die Änderung nicht sofort wirksam wird, klicken Sie auf „Erkennen“ oder starten Sie den Computer mehrmals neu. Auch die Aktualisierung Ihres Grafiktreibers hilft, ungewöhnliche Störungen zu vermeiden. Auf manchen Rechnern wird die Änderung möglicherweise erst nach einem Neustart wirksam – speichern Sie also Ihre Arbeit und versuchen Sie es erneut.
Tipps und Tricks für einen reibungsloseren Wechsel
- Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Monitore richtig angeschlossen sind, bevor Sie in die Einstellungen eintauchen.
- Positionieren Sie Ihre Monitore physisch in der von Ihnen bevorzugten Anordnung – Windows passt das Bildschirmlayout gerne an das an, was sich auf Ihrem Schreibtisch befindet.
- Wenn der Monitor nicht angezeigt wird, klicken Sie unter den Anzeigeeinstellungen auf „Erkennen“ – manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber von der Website des Herstellers oder über Windows Update – es ist erstaunlich, wie viele seltsame Fehler auf diese Weise behoben werden.
- Starten Sie nach dem Vornehmen von Änderungen neu, wenn diese nicht sofort wirksam werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie wechsle ich zurück zu meinem ursprünglichen Monitor?
Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte, wählen Sie dann Ihr Originaldisplay aus und aktivieren Sie erneut „Dies als Hauptdisplay festlegen“.Ganz einfach.
Kann ich Tastaturkürzel verwenden, um zwischen primären Monitoren zu wechseln?
Nein, Windows bietet dafür noch keine spezielle Tastenkombination. Sie können jedoch Tastenkombinationen verwenden, um Windows + Pzwischen Anzeigemodi (z. B.Erweitern oder Duplizieren) zu wechseln und so Ihren Arbeitsbereich schnell zu verwalten. Um die Hauptanzeige umzuschalten, benötigen Sie ein Skript oder Drittanbieter-Tools.
Was ist, wenn diese Option ausgegraut ist?
Wenn die Option „Als Hauptanzeige festlegen“ ausgegraut ist, handelt es sich möglicherweise bereits um den primären Monitor. Manchmal hängt sich Windows auch auf, wenn der Monitor nicht vollständig erkannt wird. Versuchen Sie, ihn aus- und wieder anzuschließen oder Ihre Grafiktreiber zu aktualisieren.
Beeinträchtigt das Umschalten meines primären Monitors die Systemleistung?
Naja, nicht wirklich. Es geht hauptsächlich um die Anzeigeführung. Wenn Ihre Apps oder Ihr Desktop-Layout jedoch sehr grafisch sind, kann dies die Laufruhe etwas beeinträchtigen, insbesondere wenn der neue Hauptmonitor andere Spezifikationen oder Auflösungen hat.
Kann ich mehr als ein primäres Display haben?
Nein, Windows erlaubt nur einen primären Bildschirm. Sie können die Anzeige jedoch auf mehrere Bildschirme erweitern. Beachten Sie jedoch, dass standardmäßig nur einer die Taskleisten- und Desktopsymbole hostet.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows + I)
- Gehen Sie zu System → Anzeige
- Identifizieren Sie Ihre Monitore mit Identify
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Monitor aus und aktivieren Sie „Dies als Hauptanzeige festlegen“.
Zusammenfassung
Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, Ihren primären Monitor über die Anzeigeeinstellungen umzuschalten, fühlt es sich weniger wie eine lästige Pflicht an, sondern eher wie das Anpassen Ihres Arbeitsbereichs an Ihre Stimmung oder Aufgabe. Sicher, manchmal rastet Windows aus und benötigt einen Neustart oder ein Treiber-Update, aber insgesamt ist es ziemlich unkompliziert. An einem guten Tag dauert es ein bis zwei Minuten, und Ihr Setup ist genau so, wie Sie es sich wünschen.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden. Viel Erfolg beim Optimieren Ihrer Monitore!