Das Wechseln Ihres Standardbrowsers unter Windows 11 ist ziemlich einfach – zumindest theoretisch. In der Praxis kann es jedoch manchmal mühsam sein, insbesondere weil Windows nach großen Updates oder wenn Sie mehrere Browser installiert haben, gerne die Standardeinstellungen zurücksetzt. Wenn beim Klicken auf Links plötzlich Edge geöffnet wird, selbst nachdem Sie Chrome oder Firefox als Standard festgelegt haben, bilden Sie sich das nicht ein. Es ist, als hätte Windows seinen eigenen Willen. Diese Anleitung führt Sie durch die tatsächlichen Schritte, die tatsächlich funktionieren (oder zumindest meistens funktionieren), und gibt Ihnen außerdem einige Tipps, wie Sie Ihren bevorzugten Browser beibehalten. Denn ehrlich gesagt fühlt sich das Herumspielen mit den Standardeinstellungen oft ein bisschen an, als würde man sich im Kreis drehen.
So legen Sie den Standardbrowser in Windows 11 fest
Warum also die Mühe? Wenn Sie möchten, dass Links in Chrome, Firefox oder einem anderen Browser geöffnet werden und nicht von Windows an Edge weitergeleitet werden, müssen Sie die Einstellungen korrekt vornehmen. Und manchmal wird beim Klicken auf einen Link plötzlich eine seltsame App oder der E-Mail-Client anstelle des Browsers geöffnet? Ja, ärgerlich. Wenn Sie Ihre Auswahl als Standard festlegen, können Sie beim Surfen entspannt bleiben. Freuen Sie sich auf weniger Überraschungen, keine Popups mehr, die auf „App nicht gefunden“ hinweisen, und ein persönlicheres Web-Erlebnis. Aber Vorsicht: Windows macht das etwas kompliziert, insbesondere mit den neuesten Updates, die die Standardeinstellungen ständig zurücksetzen, ohne Sie darüber zu informieren.
So reparieren Sie Ihren Standardbrowser in Windows 11
Methode 1: Ändern der Standardeinstellungen in den Einstellungen (der normale Weg)
Diese Methode versuchen die meisten Leute zuerst. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps. Suchen Sie Ihren Browser in der Liste, klicken Sie darauf und Sie sehen eine Liste mit Dateitypen und Protokollen (wie.html, .htm, HTTP, HTTPS).Wählen Sie die für das Surfen im Internet relevanten aus und wählen Sie jeweils Ihren bevorzugten Browser. Bei manchen Setups reicht es aus, nur ein oder zwei Einstellungen vorzunehmen, aber Windows kann stur sein und Ihre Auswahl vor allem nach Updates rückgängig machen. Das liegt daran, dass Windows standardmäßig Edge verwenden möchte, es sei denn, Sie bleiben hartnäckig. Rechnen Sie damit, dass es einige Versuche und etwas Geduld erfordert.
Methode 2: Verwenden des Tricks „Standardeinstellungen nach Protokollen festlegen“
Dies ist eine Art Geheimtipp. Manchmal reicht es nicht, sich durch die Benutzeroberfläche zu klicken, da Windows lieber an seinen nativen Standardeinstellungen festhält. Gehen Sie stattdessen zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Standardeinstellungen nach Protokoll auswählen. Suchen Sie nach Protokollen wie HTTP und HTTPS. Wenn Ihr bevorzugter Browser hier nicht zugewiesen ist, klicken Sie auf die aktuelle App (wahrscheinlich Microsoft Edge) und ändern Sie sie in den Browser Ihrer Wahl. Dieser Schritt kann verhindern, dass Windows beim Öffnen von Links zu Edge zurückspringt, insbesondere nach größeren Updates. Beachten Sie jedoch, dass dies auf einigen Computern nach einem Windows-Update möglicherweise noch rückgängig gemacht wird.Überprüfen Sie dies daher gelegentlich.
Methode 3: Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen und Neustart
Wenn alles durcheinander ist, ist es manchmal einfacher, die Standardeinstellungen komplett zurückzusetzen.Öffnen Sie dazu Einstellungen > Apps > Standard-Apps, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf App-Einstellungen zurücksetzen. Dadurch werden die Standardeinstellungen gelöscht und Sie können wieder von vorne beginnen. Weisen Sie anschließend Ihren Browser mit den oben beschriebenen Schritten neu zu. Dieser Workaround kann hartnäckige Einstellungen beheben, die sich sonst nicht halten lassen. Bei neueren Windows-Versionen kann dieses Zurücksetzen jedoch manchmal ignoriert werden – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht immer perfekt funktioniert.
Und noch ein merkwürdiger Tipp: Wenn Sie technisch versiert genug sind, können Sie auch versuchen, Registrierungsschlüssel zu bearbeiten oder Tools von Drittanbietern wie Winaero Tweaker zu verwenden. Aber ehrlich gesagt: Das ist nur etwas für Mutige oder Verzweifelte. Für 99 % der Benutzer reicht es aus, die GUI- und Protokolleinstellungen durchzugehen, auch wenn Sie es ein paar Mal tun müssen.
Einige zusätzliche Tipps, um die Kontrolle über Ihren bevorzugten Browser zu behalten
- Heften Sie Ihren Browser an die Taskleiste und das Startmenü an. Dadurch werden Standardlinks zwar nicht behoben, aber Ihre Lieblings-App bleibt bei der Fehlerbehebung sichtbar.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Browser können manchmal Standardeinstellungen oder Protokolle durcheinanderbringen.
- Suchen Sie nach Windows-Updates. Diese verändern häufig Ihre Einstellungen – manchmal werden Ihre Standardeinstellungen absichtlich zerstört, um Edge-Updates zu veröffentlichen.
- Verhindern Sie, dass Microsoft Edge bestimmte Links öffnet, indem Sie Tools wie WinBetas EdgeDeflector verwenden – das ist zwar ein bisschen umständlich, funktioniert aber bei manchen Leuten.
Und ja, ehrlich gesagt, bei manchen Setups werden Sie feststellen, dass Windows nach einem Neustart oder Update die Standardeinstellungen zurücksetzt, egal was Sie tun. Das ist einfach ein Teil der Frustration. Beharrlichkeit ist der Schlüssel, und manchmal müssen Sie diese Einstellungen öfter neu anwenden, als Ihnen lieb ist.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Browser.
- Passen Sie die Standardeinstellungen für Protokolle und Dateitypen an, insbesondere HTTP und HTTPS.
- Setzen Sie bei Bedarf die Standardeinstellungen zurück und wenden Sie die Konfigurationen erneut an.
Zusammenfassung
Das Einrichten Ihres Standardbrowsers in Windows 11 erfordert etwas Geduld, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Windows nach Updates gerne Dinge zurücksetzt. Wer sich damit ärgert, kann die Standardeinstellungen zurücksetzen und sorgfältig neu zuweisen – zumindest vorübergehend. Behalten Sie den Browser nach Updates im Auge, da Windows die Angewohnheit hat, die Standardeinstellungen erneut zu ändern. Denn natürlich muss das Betriebssystem es unnötig erschweren. Dennoch können die meisten Benutzer mit etwas Übung ihren bevorzugten Browser so einstellen, dass er sich wie gewünscht verhält. Hoffentlich erspart dies später einigen Ärger.