So aktivieren oder deaktivieren Sie Popups schnell in jedem Browser

Herauszufinden, wie man Pop-ups im Browser blockiert oder zulässt, kann manchmal ganz schön mühsam sein, besonders wenn sich Websites seltsam verhalten oder Sie etwas verpassen, weil Pop-ups blockiert sind. Egal, ob Sie diese lästigen Anzeigen satt haben oder versuchen, Zugriff auf wichtige Anmeldefenster zu erhalten – wenn Sie genau wissen, wie Sie diese Einstellungen optimieren, vermeiden Sie unnötigen Ärger. Dieser Leitfaden versucht, die wichtigsten Browser abzudecken – denn ehrlich gesagt hat jeder seine Macken, und manchmal funktioniert es nicht gleich beim ersten Versuch wie erwartet. Lesen Sie alles durch, finden Sie heraus, was zutrifft, und denken Sie daran: Manche Websites sind tatsächlich auf Pop-ups angewiesen, beispielsweise für Bankgeschäfte oder die sichere Anmeldeüberprüfung. Vertrauen Sie daher immer der Quelle, bevor Sie die Einschränkungen lockern.

Wie können Sie Popups in Ihrem Browser blockieren oder zulassen?

Popups in Google Chrome blockieren oder zulassen

Sie können Popups ganz einfach über die Chrome-Einstellungen verwalten. Dies ist nützlich, wenn plötzlich Anzeigen oder Weiterleitungen auftauchen und Sie dies kontrollieren möchten.

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Datenschutz und Sicherheit“ – irgendwie versteckt unter all den Optionen.
  4. Wählen Sie Site-Einstellungen.
  5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Popups und Weiterleitungen.
  6. Um Popups zu blockieren, aktivieren Sie die Option „ Websites dürfen keine Popups senden oder Weiterleitungen verwenden“ – dies ist natürlich normalerweise die Standardeinstellung.
  7. Um bestimmten Sites die Anzeige von Popups zu gestatten, schalten Sie Sites können Popups senden und Weiterleitungen verwenden um. Oder noch besser: Fügen Sie unter „Darf Popups und Weiterleitungen senden“ vertrauenswürdige Sites hinzu, indem Sie auf „ Hinzufügen “ klicken und die URL eingeben (z. B.https://trustedsite.com ).

Blockieren oder Zulassen von Popups in Microsoft Edge

Mit Edge können Sie Popups ganz schnell umschalten, insbesondere wenn Sie für einige Websites eine Berechtigung benötigen.

  1. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol, das ist kein Geheimnis.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus der Dropdown-Liste.
  3. Gehen Sie links zu „Datenschutz und Dienste“ und klicken Sie dann auf „Site-Berechtigungen“ – denn natürlich verbergen Windows-Browser gerne Dinge.
  4. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie Popups und Weiterleitungen.
  5. Um Popups zu blockieren, aktivieren Sie die Einstellung Blockieren (empfohlen).
  6. Wenn Sie Popups auf einigen Websites zulassen (oder global blockieren) möchten, deaktivieren Sie diesen Schalter oder fügen Sie unter „Zulassen“ bestimmte Websites hinzu.

Oh, und wenn Sie seltsame Sicherheitswarnungen oder gefälschte Virenwarnungen sehen, handelt es sich wahrscheinlich um einen gefälschten Popup-Angriff – halten Sie danach Ausschau.

Blockieren oder Zulassen von Pop-ups in Mozilla Firefox

Firefox ist etwas praktischer. Sie steuern Popups über den Abschnitt „Berechtigungen“.

  1. Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche (drei Linien, oft als Hamburger-Symbol bezeichnet).
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  3. Unter „Datenschutz und Sicherheit“ – ja, die Seitenleiste links.
  4. Scrollen Sie zum Bereich „Berechtigungen“.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Popup-Fenster blockieren“ – dies ist normalerweise standardmäßig aktiviert.
  6. Möchten Sie Pop-ups für bestimmte Websites zulassen? Klicken Sie auf Ausnahmen und geben Sie die entsprechenden URLs ein. Bei einem Setup funktionierte es, als ich eine Banking-Website hinzugefügt hatte, bei einem anderen ließ sie sich jedoch nicht öffnen. Firefox verhält sich da manchmal etwas seltsam.

Popups in Safari (Mac) blockieren oder zulassen

Safari bietet Ihnen die Möglichkeit, Popups pro Site direkt in den Einstellungen zu verwalten. Praktisch, kann aber für Neulinge verwirrend sein.

  1. Öffnen Sie Safari.
  2. Klicken Sie im oberen Menü auf Safari und wählen Sie dann Einstellungen oder Präferenzen.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Websites“ – die Registerkarte, die sich normalerweise in der Mitte befindet.
  4. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Popup-Fenster.
  5. Wählen Sie neben jeder aufgelisteten Website zwischen „Blockieren“, „Blockieren und benachrichtigen“ oder „Zulassen“ – denn manchmal sind Benachrichtigungen praktisch, insbesondere wenn eine Site Ihnen etwas Wichtiges mitteilen möchte.

Warum Sie möglicherweise Popups zulassen müssen

Einige seriöse Websites – beispielsweise Bankportale, Anmeldeseiten oder Zahlungsgateways – benötigen Pop-ups, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie diese alle blockieren, kann es passieren, dass Ihre Anmeldeseiten Fehlermeldungen ausgeben oder bestimmte Teile nicht laden. Seien Sie daher vorsichtig bei der pauschalen Blockierung und lassen Sie nur Pop-ups von vertrauenswürdigen Quellen zu.

FAQs

Warum werden Popups standardmäßig blockiert?

Dies dient hauptsächlich der Sicherheit – Browser tun dies, um vor bösartigen Weiterleitungen, lästiger Werbung oder Skripten zu schützen, die versuchen, Ihr Surfverhalten zu kapern. Manchmal ist es jedoch ärgerlich, wenn legitime Inhalte ins Kreuzfeuer geraten.

Können Popups Viren enthalten?

Ja, es besteht ein Risiko. Wenn Sie ein Popup von einer nicht vertrauenswürdigen Website erhalten, kann dies auf Malware oder Betrug hinweisen. Erlauben Sie daher nur Popups von vertrauenswürdigen Websites – insbesondere von Bank- oder offiziellen Regierungsseiten.

Wie erlaube ich Popups vorübergehend?

Wenn eine Website blockiert wird, aber ein Popup benötigt, erscheint in der Regel ein kleines Symbol neben der Adressleiste. Klicken Sie darauf und wählen Sie, ob Sie die Website einmalig oder immer zulassen möchten – eine schnelle Lösung für Momente, in denen Sie in Eile sind.

Muss ich Popups für Bank- oder Regierungsseiten aktivieren?

Ja, oft. Viele dieser Websites verwenden Pop-ups für Anmeldeformulare, Kontoauszüge oder Zahlungsbestätigungen. Wenn Sie diese komplett blockieren, kann es zu Problemen beim Zugriff auf diese Funktionen kommen.

Zusammenfassung

Die Kontrolle von Pop-ups ist ein Balanceakt – Sicherheit versus Funktionalität. Besser ist es, die meisten zu blockieren, aber die vertrauenswürdigen Seiten, die es wirklich brauchen, auf die Whitelist zu setzen. Jeder Browser ist anders, also kennen Sie Ihre Einstellungen und scheuen Sie sich nicht, sie zu ändern, wenn etwas nicht stimmt.