Das Aktivieren von Bluetooth unter Windows 10 ist recht einfach, kann aber knifflig werden, wenn Ihr System die Option nicht anzeigt oder Bluetooth nicht wie erwartet funktioniert. Vielleicht fehlt der Schalter, das Gerät erkennt nichts oder das Gerät scheint trotz Umlegens einfach nicht zu funktionieren. Manchmal tut Windows einem einfach keinen Gefallen und blendet das Bluetooth-Menü aus oder deaktiviert die Hardware ohne ersichtlichen Grund. Diese Anleitung behandelt einige dieser häufigen Probleme und zeigt, wie man Bluetooth reibungslos zum Laufen bringt, insbesondere wenn die üblichen Wege nicht funktionieren. Am Ende ist Bluetooth funktionsfähig, Sie können kabellose Kopfhörer oder Tastaturen koppeln und haben hoffentlich weniger Probleme beim Verbinden neuer Geräte.
So beheben Sie Bluetooth-Probleme unter Windows 10
Methode 1: Überprüfen Sie, ob Bluetooth in den Einstellungen und im Geräte-Manager aktiviert ist
Stellen Sie zunächst sicher, dass Windows Ihr Gerät überhaupt als Bluetooth erkennt. Manchmal ist der Schalter zwar vorhanden, aber deaktiviert, oder Ihre Treiber reagieren nicht richtig. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte. Falls der Schalter fehlt oder ausgegraut ist, sollten Sie den Geräte-Manager überprüfen. Klicken Sie auf Win + Xund wählen Sie „ Geräte-Manager “.Suchen Sie unter „Bluetooth“ nach einem Gerät mit einem gelben Warnsymbol. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Treiber defekt sind oder fehlen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wenn die Aktualisierung nicht hilft, deinstallieren Sie das Gerät (Rechtsklick > Gerät deinstallieren) und starten Sie Ihren PC neu. Windows installiert Treiber nach einem Neustart oft automatisch neu und behebt so manchmal Probleme mit den Treibern.
Bei manchen Setups kann Windows Bluetooth nicht aktivieren, weil der Treiber nicht richtig initialisiert oder deaktiviert ist. Eine Neuinstallation oder Aktualisierung dieser Treiber behebt oft die fehlenden Umschalt- oder Verbindungsprobleme. Es ist etwas seltsam, dass Windows Bluetooth manchmal einfach ohne Vorwarnung deaktiviert, aber das ist ein guter erster Schritt.
Methode 2: Überprüfen Sie, ob der Bluetooth-Dienst ausgeführt wird
Dieser Punkt wird oft übersehen. Selbst wenn Ihre Treiber in Ordnung sind, ist der Bluetooth-Dienst möglicherweise nicht aktiv. Um ihn anzuzeigen, drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach dem Bluetooth Support Service. Falls dieser nicht läuft, klicken Sie mit der rechten Maustaste und drücken Sie Start. Falls er immer wieder abstürzt oder sich nicht starten lässt, müssen Sie ihn möglicherweise auf automatischen Start einstellen. Doppelklicken Sie darauf, stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein und klicken Sie anschließend auf Übernehmen und OK.
Warum? Weil Windows diesen Dienst für die Bluetooth-Aktivität benötigt. Läuft er nicht, ist das Umschalten von Bluetooth bedeutungslos – die Hardware ist aus Windows-Sicht grundsätzlich ausgeschaltet. Dieser Fix ist praktisch, wenn der Schalter fehlt oder deaktiviert ist, obwohl Sie Hardware haben.
Methode 3: Bluetooth in den BIOS/UEFI-Einstellungen aktivieren
Kein seltenes Problem, insbesondere bei älteren Laptops. Manchmal wird Bluetooth im BIOS deaktiviert und muss wieder aktiviert werden. Starten Sie Ihren PC neu, rufen Sie das BIOS/UEFI auf (normalerweise über Deloder F2während des Bootvorgangs) und navigieren Sie dann zu den Bluetooth- oder WLAN-Einstellungen. Aktivieren Sie Bluetooth, falls es deaktiviert ist, speichern Sie die Änderungen und starten Sie Windows erneut. Der Vorgang variiert je nach Motherboard oder Hersteller stark, aber es lohnt sich, ihn zu überprüfen, wenn nichts anderes funktioniert. Versuchen Sie es aber nicht, es sei denn, Sie sind mit den BIOS-Einstellungen vertraut.
Methode 4: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen oder Problembehandlung ausführen
Manchmal funktioniert der Windows-Netzwerkstapel nicht richtig. Ein Zurücksetzen kann Probleme beheben, die Bluetooth daran hindern, zu funktionieren, insbesondere wenn es an Netzwerk- oder Adapterproblemen liegt.Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status und klicken Sie auf Netzwerk zurücksetzen. Dadurch werden alle Netzwerkadapter entfernt und Ihr PC neu gestartet.Überprüfen Sie anschließend, ob Bluetooth wieder funktioniert.
Eine weitere schnelle Lösung: Führen Sie die integrierte Problembehandlung aus. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen > Bluetooth und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Manchmal erkennt Windows das Problem und behebt es automatisch. Normalerweise hilft dies, wenn Bluetooth aktiviert ist, aber keine Verbindung herstellt oder Geräte erkennt.
Das ist zwar Glücksache, aber auf manchen Rechnern starten diese Schritte Bluetooth, wenn nichts anderes zu funktionieren scheint. Wichtig ist, zuerst Ihre Treiber, Dienste und BIOS-Einstellungen zu überprüfen, denn Windows kann nicht viel tun, wenn das System Ihre Bluetooth-Hardware als offline oder nicht unterstützt einstuft.
Zusammenfassung
- Suchen Sie im Geräte-Manager nach Bluetooth-Treibern und aktualisieren oder installieren Sie diese bei Bedarf neu.
- Stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-Supportdienst ausgeführt wird und auf automatischen Start eingestellt ist.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth in den BIOS-Einstellungen aktiviert ist, falls möglich
- Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück oder führen Sie die in Windows integrierte Problembehandlung aus, um schnelle Lösungen zu finden.
Zusammenfassung
Bluetooth unter Windows 10 zum Laufen zu bringen, kann etwas frustrierend sein, besonders wenn die Benutzeroberfläche den Schalter nicht anzeigt. Oft liegt es an einem Treiber- oder Serviceproblem, und sobald diese behoben sind, funktioniert alles wieder wie am Schnürchen. Natürlich kann es auch an der Hardware selbst oder den BIOS-Einstellungen liegen, daher lohnt es sich, diese zu überprüfen, wenn nichts anderes hilft. Ehrlich gesagt: Sobald das Problem behoben ist, wird das Koppeln von Geräten zum Kinderspiel, und Sie erhalten eine nahtlose WLAN-Verbindung – hoffentlich hilft das, die Zeit für die Fehlerbehebung zu verkürzen. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, Ihre Treiber auf dem neuesten Stand zu halten!