So aktivieren Sie Bluetooth unter Windows 10 nahtlos

Bluetooth in Windows 10 zu aktivieren ist relativ einfach, kann aber frustrierend sein, wenn die Option plötzlich verschwindet oder nicht mehr funktioniert. Vielleicht ist der Schalter zwar vorhanden, aber ausgegraut, oder Ihr Gerät wird einfach nicht in der Liste angezeigt, obwohl Sie sich ziemlich sicher sind, dass es sich im Pairing-Modus befindet. Manchmal erkennt Windows die Hardware einfach nicht richtig, oder Treiberprobleme stehen im Weg. Diese Anleitung soll einige dieser häufigen Probleme beheben, damit Sie Ihre kabellosen Kopfhörer, Ihre Tastatur oder was auch immer problemlos verbinden können.

So aktivieren Sie Bluetooth in Windows 10

Methode 1: Überprüfen Sie die Einstellungen und den Geräte-Manager

Hier sollten Sie zuerst nachsehen, ob der Bluetooth-Schalter nicht angezeigt wird oder nicht funktioniert. Manchmal denkt Windows aufgrund von Treiberproblemen, dass die Hardware nicht vorhanden ist. Gehen Sie daher zu „Start“ > „Einstellungen“ > „Geräte“ > „Bluetooth und andere Geräte“. Wenn der Schalter zwar ausgegraut ist oder ganz fehlt, sollten Sie als Nächstes den „Geräte-Manager“ überprüfen. Sie erreichen ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Geräte-Manager“ auswählen. Suchen Sie unter „Netzwerkadapter“ oder „Bluetooth“. Wenn Ihr Bluetooth-Gerät zwar aufgelistet ist, aber ein gelbes Warnsymbol angezeigt wird, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt – möglicherweise ein veralteter oder fehlender Treiber.

Um das Problem zu beheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren. Sie können auch Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen auswählen. Sollte das nicht funktionieren, besuchen Sie die Website Ihres Geräteherstellers oder verwenden Sie dessen proprietäres Dienstprogramm, um die neuesten Treiber herunterzuladen. Manchmal genügt es, das Bluetooth-Gerät einfach aus dem Geräte-Manager zu deinstallieren und neu zu starten, damit Windows es wieder erkennt und neue Treiber installiert.

Methode 2: Bluetooth über das Action Center aktivieren

Bei manchen Konfigurationen ist der Bluetooth-Schalter im Info-Center versteckt. Wischen Sie von rechts oder klicken Sie auf das Benachrichtigungssymbol in der Taskleiste und suchen Sie dann nach dem Bluetooth-Symbol. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. Falls es nicht vorhanden ist, müssen Sie es möglicherweise zu Ihren Schnelleinstellungen hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Bearbeiten “ (das Bleistiftsymbol in den Schnelleinstellungen) und ziehen Sie Bluetooth in Ihre Verknüpfungen.

Überprüfen Sie außerdem, ob der Flugmodus deaktiviert ist, da dadurch Bluetooth, WLAN und alle anderen Funktionen deaktiviert werden. Falls der Flugmodus aktiviert ist, deaktivieren Sie ihn im Info-Center.

Methode 3: Verwenden Sie PowerShell, um Bluetooth zu aktivieren

Manchmal funktionieren die Windows-Einstellungen einfach nicht, daher kann ein kurzer PowerShell-Befehl helfen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie anschließend diese Zeile aus:

Get-PnpDevice -FriendlyName "*Bluetooth*" | Enable-PnpDevice -LastErrorAction SilentlyContinue

Dies könnte Windows dazu veranlassen, die Bluetooth-Hardware zu aktivieren, wenn die GUI dies nicht kann. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert – es ist irgendwie seltsam – aber hey, wenn der Schalter nicht funktioniert, ist es einen Versuch wert.

Methode 4: Aktualisieren Sie Windows- und Bluetooth-Treiber

Da Windows-Updates oft wichtige Treiber-Patches enthalten, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Suchen Sie unter „Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update“ nach Updates. Besuchen Sie außerdem die Website Ihres Laptop- oder Motherboard-Herstellers, um die neuesten Bluetooth-Treiber zu erhalten, insbesondere wenn das integrierte Treiber-Update das Problem nicht behebt. Treiberprobleme sind die häufigste Ursache, und auf manchen Geräten funktioniert Bluetooth erst nach einer Neuinstallation des Treibers wieder einwandfrei.

Methode 5: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Wenn Bluetooth weiterhin merkwürdig funktioniert, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen manchmal die verbleibenden Störungen beheben.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie Folgendes ein:

netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Dadurch werden einige grundlegende Netzwerkkonfigurationen zurückgesetzt. Manchmal ist das genau das Richtige, um Bluetooth wieder zum Laufen zu bringen.

Zusammenfassend: Hardwaretreiber, Windows-Updates und das Umschalten der Einstellungen an den richtigen Stellen sind oft der Schlüssel. Und da Windows alles etwas komplizierter machen muss, kann es natürlich einige Versuche oder Neustarts erfordern, bis alles richtig erkannt und aktiviert wird.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Geräte-Manager auf Probleme mit der Bluetooth-Hardware und den Treibern.
  • Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus ausgeschaltet und die Bluetooth-Umschaltung im Action Center aktiviert ist.
  • Verwenden Sie PowerShell-Befehle, wenn die GUI-Optionen nicht verfügbar sind.
  • Aktualisieren Sie Windows und Treiber von den Websites der Hersteller.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, wenn immer noch Probleme auftreten.

Zusammenfassung

Bluetooth zum Laufen zu bringen, kann sich manchmal anfühlen, als würde man versuchen, ein kaputtes Auto mit verwirrenden Handbüchern zu reparieren. Die Hardware könnte sich hinter Treiberproblemen verstecken, oder Windows kommt einfach nicht hinterher. Doch mit diesen Schritten lassen sich die meisten Probleme lösen. Manchmal reicht es schon, ein bisschen herumzuprobieren, einen Treiber zu aktualisieren oder einen Dienst neu zu starten. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Hoffentlich hilft es, und Ihre Bluetooth-Geräte verbinden sich wieder reibungslos – denn ehrlich gesagt sollte drahtlose Konnektivität nicht so schwer sein.