Die Aktivierung des Administratorkontos in Windows 11 ist praktisch, wenn Sie die volle Kontrolle über Ihr System erlangen möchten, insbesondere zur Fehlerbehebung oder zum Installieren von Dingen, die sonst einfach nicht funktionieren. Es ist ein zusätzlicher Anstoß, wenn die nativen Benutzerberechtigungen an ihre Grenzen stoßen. Aber Vorsicht: Dieses Konto verfügt über nahezu gottgleiche Berechtigungen, daher sollten Sie es nicht ständig aktiviert lassen, es sei denn, Sie sind mit den potenziellen Sicherheitsrisiken einverstanden. Normalerweise stoßen Benutzer auf dieses Problem, wenn eine bestimmte App oder ein bestimmtes Gerät einfach nicht kooperiert, es sei denn, Sie führen es als Administrator aus, oder wenn sie einige Systemeinstellungen im Detail optimieren möchten. Anschließend wird auf dem Anmeldebildschirm eine Anmeldeoption für das Administratorkonto angezeigt, und wenn es richtig eingerichtet ist, ist kein Kennwort erforderlich – obwohl das sicherheitstechnisch ein weiteres Problem darstellt. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht. Nur ein kleiner Hinweis: Deaktivieren Sie es unbedingt wieder, wenn Sie es nicht mehr benötigen, denn es offen zu lassen, ist nicht gut für die Sicherheit.
So aktivieren Sie das Administratorkonto in Windows 11
Wenn Sie schon einmal Probleme mit den Berechtigungen hatten oder einfach zusätzliche Administratorrechte benötigen, kann die Aktivierung des integrierten Administratorkontos eine schnelle Lösung sein. Die meisten Leute tun dies zwar nicht regelmäßig, aber wenn Sie es einmal getan haben, ist es im Grunde so, als würden Sie einen Schalter umlegen, um die volle Kontrolle zu erhalten. Vergessen Sie nur nicht, es später wieder auszuschalten, wenn Sie fertig sind – sonst riskieren Sie, sich selbst zu verletzlich zu machen.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“. Wenn dies nicht angezeigt wird, können Sie auch nach „cmd“ suchen, mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen “ auswählen.
- Dadurch erhalten Sie ein Kommandozeilenfenster mit vollen Administratorrechten – der Ort, an dem die ganze Magie passiert. Glauben Sie mir, Windows lässt Sie einiges an Aufwand betreiben, um dorthin zu gelangen, aber sobald Sie drin sind, können Sie viele Dinge auf Systemebene erledigen. Bei manchen Setups dauert dieser Schritt gefühlt ewig oder führt zu Fehlern. Wenn er fehlschlägt, versuchen Sie einfach, Ihren PC erneut zu öffnen oder neu zu starten.
Geben Sie den Aktivierungsbefehl ein
- Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
net user administrator /active:yes
- Schlag Enter.
- Dieser Befehl weist Windows an, das versteckte Administratorkonto zu aktivieren – eine einfache, aber leistungsstarke Codezeile. Wenn alles gut geht, wird die Meldung „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt“ angezeigt.
Bestätigen Sie die Aktivierung
- Wenn Sie diese Erfolgsmeldung sehen, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie den Befehl korrekt eingegeben haben – keine Tippfehler, keine fehlenden Leerzeichen. Manchmal reicht ein Tippfehler aus, um das Ganze durcheinander zu bringen oder einen Fehler zu verursachen.
Starten Sie Ihren Computer neu
- Schließen Sie das Terminalfenster und starten Sie neu. Das ist wichtig – manche Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam. Wenn Ihr PC wieder hochfährt, sehen Sie das neue Administratorkonto auf dem Anmeldebildschirm und können loslegen.
Als Administrator anmelden
- Wählen Sie das Administratorkonto aus, das möglicherweise nur als „Administrator“ oder „Admin“ angezeigt wird, und melden Sie sich an. Sie benötigen wahrscheinlich kein Kennwort, es sei denn, Sie richten später eines ein.
- Von hier aus haben Sie alle Systemrechte – Sie können Software installieren, Systemdateien ändern und Dinge optimieren, die von normalen Konten manchmal blockiert werden.
Hinweis: Auf manchen Rechnern wird das Konto möglicherweise sofort nach dem Neustart angezeigt, auf anderen müssen Sie es möglicherweise manuell entsperren oder den Benutzer wechseln, um es anzuzeigen. Bedenken Sie außerdem, dass es riskant ist, es ständig aktiviert zu lassen – verwenden Sie es nur bei Bedarf und deaktivieren Sie es anschließend.
Hilfreiche Tipps zum Aktivieren des Administratorkontos
- Seien Sie vorsichtig: Verwenden Sie dieses Konto nicht für alltägliche Dinge. Es ist für Notfälle oder tiefgreifende Systemoptimierungen gedacht.
- Nach Gebrauch deaktivieren: Sobald Sie fertig sind, können Sie
net user administrator /active:no
es durch Ausführen deaktivieren. Auf diese Weise ist es nicht anfällig für Malware oder versehentliche Änderungen. - Überprüfen Sie Ihre Befehle: Ein kleiner Tippfehler kann den gesamten Vorgang zunichte machen. Wenn es also nicht funktioniert, überprüfen Sie jedes Zeichen doppelt.
- Zuerst ein Backup: Nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert, sichern Sie Ihre wichtigen Daten. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Legen Sie ein Kennwort fest: Wenn Sie die Funktion länger aktiviert lassen möchten, legen Sie über die Benutzerkonten in der Systemsteuerung ein Kennwort fest, um zu verhindern, dass sich jemand einschleicht.
FAQs
Was genau ist das Administratorkonto in Windows 11?
Dies ist ein verstecktes Konto mit allen Berechtigungen, mit dem Sie alles am System ändern können – sozusagen der Generalschlüssel.
Ist es sicher, das Administratorkonto aktiviert zu lassen?
Nicht wirklich. Es ist leistungsstark, aber riskant. Am besten schalten Sie es aus, wenn Sie fertig sind, insbesondere wenn es sich nicht um eine vertrauenswürdige Umgebung handelt.
Wie kann ich es wieder deaktivieren?
Führen Sie einfach Folgendes aus: net user administrator /active:no
von einer Administrator-Eingabeaufforderung aus.
Werden durch diese Aktivierung meine Dateien gelöscht oder gehen sie verloren?
Nein, es werden lediglich Administratorrechte freigeschaltet – Ihre Dateien bleiben erhalten. Aber seien Sie vorsichtig, denn wenn Sie nicht aufpassen, kann es schnell passieren, dass etwas schiefgeht.
Kann ich für dieses Konto ein Passwort festlegen?
Ja, gehen Sie zu Benutzerkonten, um ein Passwort für zusätzlichen Schutz hinzuzufügen. Insbesondere, wenn Sie es eine Weile aktiviert lassen.
Kurze Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Windows-Terminal (Admin).
- Geben Sie ein
net user administrator /active:yes
und drücken Sie Enter. - Warten Sie auf die Erfolgsmeldung.
- Starten Sie Ihren PC neu.
- Melden Sie sich als Administrator an.
Zusammenfassung
Die Einrichtung des versteckten Administratorkontos ist nicht allzu schwierig, sollte aber mit Vorsicht erfolgen. Einmal aktiviert, ist es bei der Fehlerbehebung oder der Installation bestimmter Apps äußerst praktisch, aber es dauerhaft aktiv zu lassen, ist keine gute Idee. Deaktivieren Sie es unbedingt, wenn Sie fertig sind. Es ist wie ein Generalschlüssel – nützlich, aber nur sicher, wenn man ihn sicher verschließt. Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen Ärger. Denken Sie daran: Windows wird versuchen, es etwas komplizierter zu machen, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ziemlich einfach. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!