Privates Surfen in Firefox ist etwas seltsam, aber eigentlich ganz praktisch, wenn man seine Aktivitäten aus dem Hauptverlauf heraushalten möchte. Natürlich macht es einen nicht völlig unsichtbar – Websites können einen weiterhin verfolgen, und Downloads/Lesezeichen werden weiterhin gespeichert. Wenn man einen gemeinsam genutzten PC nutzt oder einfach nicht möchte, dass seine Surfgewohnheiten offengelegt werden, hilft es dennoch, diese vor Gelegenheitsschnüfflern zu verbergen. Manchmal reicht es nicht, einfach auf „Neues privates Fenster“ zu klicken, wenn Einstellungen fehlen oder Firefox beim Öffnen Fehler ausgibt. Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass privates Surfen tatsächlich funktioniert, und wie Sie Probleme beheben, falls es Probleme gibt. Denn es kann frustrierend sein, wenn Firefox kein privates Fenster öffnet, besonders wenn man etwas schnell erledigen möchte. Also schnell ins Firefox-Menü und los geht’s.
So beheben Sie, dass das private Surfen in Firefox nicht funktioniert
Methode 1: Überprüfen Sie, ob das private Surfen in den Firefox-Einstellungen aktiviert ist
Dies ist so ziemlich das Erste, was Sie überprüfen sollten, denn ob Sie es glauben oder nicht, das private Surfen lässt sich in den Einstellungen deaktivieren. In diesem Fall passiert beim Klicken auf „Neues privates Fenster“ nichts oder es öffnet sich ein normales Fenster. Um das Problem zu beheben, gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Datenschutz & Sicherheit“ – normalerweise in der linken Seitenleiste.
- Scrollen Sie nach unten zu „Firefox-Datenerfassung und -nutzung“ und stellen Sie sicher, dass „Firefox das Senden technischer und Interaktionsdaten erlauben …“ aktiviert ist (manchmal handelt es sich um eine Einstellung, die stört, wenn sie deaktiviert wird).
- Suchen Sie nun im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ nach „Verlauf“ und stellen Sie dort „ Benutzerdefinierte Einstellungen für Verlauf verwenden“ anstelle von „Verlauf nie speichern“ oder „Firefox speichert Verlauf“ ein.
- Stellen Sie sicher, dass „Immer privaten Browsermodus verwenden“ deaktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, ist jede Sitzung privat. Dies ist jedoch eine globale Einstellung und kann zu Konflikten führen, wenn Sie sie manuell aktivieren möchten.
Wenn das Kontrollkästchen „Immer privaten Browsermodus verwenden“ aktiviert ist, sind die Menüoptionen für „Neues privates Fenster“ manchmal ausgegraut oder funktionieren nicht normal. Durch Deaktivieren der Option kann die Standardeinstellung wiederhergestellt werden. Bei meinem Setup schlug dies beim ersten Ändern manchmal fehl, dann half ein schneller Neustart.
Methode 2: Firefox-Profildaten zurücksetzen
Auf manchen Rechnern ist das Firefox-Profil beschädigt oder falsch konfiguriert, was dazu führt, dass private Fenster abstürzen oder sich nicht öffnen. Um dies zu beheben, können Sie Ihr Benutzerprofil zurücksetzen, indem Sie about:profiles
in die Adressleiste tippen. Versuchen Sie anschließend, ein neues Profil zu erstellen oder das bestehende zurückzusetzen. Achtung: Dadurch können benutzerdefinierte Einstellungen oder Erweiterungen gelöscht werden. Sichern Sie daher wichtige Daten vorher.
- Öffnen Sie Firefox und gehen Sie zu about:profiles.
- Klicken Sie auf „Neues Profil erstellen“, geben Sie ihm einen Namen und starten Sie Firefox mit diesem Profil. Wenn das neue Profil private Fenster normal öffnet, ist das alte möglicherweise beschädigt.
- Alternativ können Sie, falls gewünscht, Ihre Lesezeichen und Daten sichern und anschließend das alte Profil über dieses Menü löschen. Das ist zwar ärgerlich manuell, aber manchmal die einzige Lösung.
Manchmal behebt dieser Schritt seltsame Probleme beim privaten Surfen, insbesondere nach einem Firefox-Update, das nicht gut mit Ihrem aktuellen Profil funktioniert.
Methode 3: Firefox aktualisieren oder neu installieren
Dies ist zwar nur der letzte Ausweg, aber Firefox-Updates beheben manchmal Fehler oder Sicherheitsprobleme bei privaten Fenstern. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Über Firefox und suchen Sie nach Updates. Falls das nicht hilft, deinstallieren Sie Firefox und laden Sie anschließend eine neue Version von der offiziellen Website herunter. Manchmal behebt eine Neuinstallation die Fehler, die zu Problemen mit privaten Fenstern führen.
Zusätzliche Tipps für zuverlässiges privates Surfen
- Wenn der private Modus weiterhin nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Erweiterungen. Einige Add-ons blockieren den privaten Modus, insbesondere Sicherheits- oder Datenschutz-Add-ons. Deaktivieren Sie diese zum Testen vorübergehend unter „ Add-ons > Erweiterungen“.
- Überprüfen Sie Ihre Hardwarebeschleunigung. Manchmal hilft es, sie zu deaktivieren, wenn Firefox abstürzt oder private Fenster überhaupt nicht öffnet. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Leistung und deaktivieren Sie die Option „Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden“. Deaktivieren Sie anschließend „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, Firefox im abgesicherten Modus auszuführen. Drücken Sie dazu Shiftbeim Starten von Firefox die Taste. Dadurch werden Erweiterungen deaktiviert und die Standardeinstellungen angepasst. Wenn das private Surfen im abgesicherten Modus funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Erweiterungskonflikt vor.
Und ja, Firefox verhält sich manchmal seltsam, aber mit ein paar Anpassungen ist das private Surfen normalerweise wieder möglich. Es ist nicht immer das reibungsloseste Erlebnis, aber besser als nichts, besonders wenn Sie nur versuchen, Dinge schnell zu verbergen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen von Firefox, um sicherzustellen, dass das private Surfen aktiviert ist.
- Setzen Sie das Profil zurück oder erstellen Sie ein neues, wenn sich private Fenster nicht öffnen lassen.
- Aktualisieren oder installieren Sie Firefox neu, wenn Fehler auftreten.
- Deaktivieren Sie Erweiterungen oder die Hardwarebeschleunigung, wenn es immer noch nicht funktioniert.
Zusammenfassung
Privates Surfen ist eine nützliche Funktion, aber nicht narrensicher. Wenn sich ein privates Fenster nicht öffnen lässt oder abstürzt, sollten diese Schritte helfen, es wiederherzustellen. Manchmal liegt es nur an einem kleinen Einstellungskonflikt, manchmal an einer kompletten Neuinstallation. Vergessen Sie in jedem Fall nicht, Firefox auf dem neuesten Stand zu halten – das ist oft die einfachste Lösung. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Manchmal hat Firefox einfach seinen eigenen Kopf. Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!