War Ihnen schon einmal der Zugriff auf wichtige Windows-Tools wie den Task-Manager, den Registrierungs-Editor oder die Einstellungen verwehrt? Die gefürchtete Meldung „Diese Funktion wurde von Ihrem Administrator deaktiviert“? Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn Sie nichts unternommen haben, um dies zu verursachen. Manchmal können Malware, falsche Gruppenrichtlinien oder sogar versehentliche Änderungen diese Systemfunktionen beeinträchtigen. Wenn Sie mit Registrierungs-Hacks oder Gruppenrichtlinien-Änderungen nicht vertraut sind, kann die Behebung dieses Problems wie eine Besteigung des Mount Everest erscheinen. Zum Glück gibt es ein praktisches kleines Tool namens Windows Restrictions Fixer, das Ihnen das Leben erheblich erleichtern kann.
Im Grunde handelt es sich um ein kostenloses, portables Dienstprogramm, das Ihre Benutzersitzung auf Einschränkungen überprüft – beispielsweise, ob bestimmte Schaltflächen oder Funktionen absichtlich blockiert wurden – und anschließend den Zugriff problemlos wiederherstellt, ohne dass Sie jemals tief in die Registrierung oder Richtlinien schauen müssen. Und das Beste daran? Es ist ganz einfach. Starten Sie es einfach, wählen Sie aus, was Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf eine Schaltfläche. Fertig. Sie müssen sich nicht mehr mit manuellen Änderungen herumschlagen, die bei manchen Setups sogar noch mehr Kopfschmerzen verursachen können.
So verwenden Sie den Windows Restrictions Fixer zum Reparieren deaktivierter Funktionen
Was ist der Windows Restrictions Fixer und wann sollten Sie ihn verwenden?
Windows Restrictions Fixer ist ein schnelles und unkompliziertes Tool zum Beheben von heimtückischen Einschränkungen, die nach Systemfehlern oder falsch konfigurierten Richtlinien auftreten. Wenn sich beispielsweise Ihr Task-Manager plötzlich nicht mehr öffnen lässt oder Sie nicht auf den Registrierungs-Editor zugreifen können, kann dieses Programm die Ursache der Blockierung oft rückgängig machen – ganz ohne tiefgreifende Änderungen an der Registrierung.
Es durchsucht Ihre Benutzersitzung automatisch nach Einschränkungen durch Malware, Systemfehler oder Richtlinienänderungen und zeigt Ihnen anschließend an, welche Funktionen blockiert sind. Wählen Sie einfach die gewünschten Funktionen aus, klicken Sie auf eine Schaltfläche und voilà – die Funktionen sind wieder freigeschaltet. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie es eilig haben oder sich nicht mit komplexen Richtlinieneditoren herumschlagen möchten. Es zeigt Ihnen Einschränkungen für Dinge wie:
- Taskmanager
- Registrierungseditor
- Eingabeaufforderung
- Bedienfeld
- Einstellungen-App
- Und einige andere Systemsteuerungen
Beispiel: So beheben Sie einen blockierten Task-Manager
Angenommen, Sie versuchen, den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) zu öffnen, erhalten aber nur die Meldung „Vom Administrator deaktiviert“.Normalerweise liegt das daran, dass ein Registrierungsschlüssel oder eine Gruppenrichtlinie dies so eingerichtet hat. Wenn Sie schon einmal damit herumgebastelt haben, kennen Sie vielleicht diesen Registrierungspfad:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Insbesondere blockiert der Wert „ DisableTaskMgr
set to“ den Task-Manager. Wenn er jedoch auf „set to“ gesetzt ist oder fehlt, sollte es problemlos funktionieren.1
0
Hier kommt der Fixer ins Spiel. Normalerweise erkennt er diese Einschränkung beim Scannen automatisch – ein manuelles Prüfen der Registrierung ist nicht erforderlich. So gehen Sie vor:
So verwenden Sie das Tool
- Starten Sie das Programm : Doppelklicken Sie auf die ausführbare Datei „Windows Restrictions Fixer“.Das Programm ist portabel, daher ist keine Installation erforderlich.
- Scan ausführen : Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Ihre Sitzung zu scannen. Es wird nach allgemeinen Einschränkungen, Registrierungsänderungen oder Richtliniensperren gesucht.
- Zu behebende Einschränkungen auswählen : Die App listet erkannte Einschränkungen auf. Markieren Sie einfach diejenigen, die Sie entfernen möchten, z. B.Registrierungsschlüssel, die den Task-Manager blockieren.
- Klicken Sie auf „Einschränkungen beheben“. Das Tool löscht die ausgewählten Sperren. Normalerweise erscheint eine Meldung, die den Erfolg bestätigt.
- Neustart bei Bedarf : Manchmal hilft ein kurzer Neustart, die Änderungen korrekt anzuwenden, insbesondere wenn eine Richtlinie oder eine Registrierungsänderung erforderlich war. Das Tool zeigt Ihnen in der Regel an, ob ein Neustart erforderlich ist.
Meiner Erfahrung nach ist es erstaunlich effektiv. Auf manchen Rechnern funktioniert es sofort, andere benötigen einen Neustart, aber normalerweise behebt es das Problem, ohne dass man sich durch Registrierungsdateien oder Richtlinien wühlen muss. Bedenken Sie jedoch: Es ist nicht für alle Einschränkungen narrensicher, insbesondere nicht für komplizierte Gruppenrichtlinien, die von der Domäne erzwungen werden, aber es ist ein solider Anfang.
Zusammenfassung
Wenn Ihre Windows-Funktionen plötzlich ohne ersichtlichen Grund deaktiviert sind, probieren Sie den Windows Restrictions Fixer aus. Er scannt, identifiziert und stellt den Zugriff in der Regel mit nur wenigen Klicks wieder her. Bedenken Sie jedoch, dass das Problem manchmal tiefer liegen kann, wie z. B.aktive Malware oder Domänenrichtlinien auf einem Firmen-PC. Für private Anwendungen ist dies jedoch eine schnelle Lösung.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden beim Suchen nach Einstellungen und Registrierungsänderungen. Bei mir hat es einfach funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie den Windows Restrictions Fixer, um blockierte Funktionen schnell zu identifizieren
- Es scannt Ihre Sitzung und zeigt Einschränkungen wie Task-Manager, Registrierungs-Editor usw.an.
- Wählen Sie aus, was repariert werden soll, klicken Sie darauf und starten Sie bei Bedarf neu
- Funktioniert am besten bei einfachen Richtlinien- oder Registrierungssperren, die durch Benutzerfehler oder Malware verursacht werden
Zusammenfassung
Sich selbst von wichtigen Windows-Funktionen auszuschließen, ist lästig, aber Tools wie dieses machen es deutlich einfacher. Es ist zwar keine Zauberei, aber es ist besser als stundenlanges Suchen in der Registrierung. Bedenken Sie jedoch: Wenn Einschränkungen durch Domänenrichtlinien oder Malware erzwungen werden, behebt dies möglicherweise nicht alle Probleme. Es ist aber dennoch einen Versuch wert, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert.