Der Copilot-Modus von Microsoft Edge ist zwar etwas eigenartig, stellt aber einen großen Schritt nach vorn dar, um das Surfen im Internet intelligenter und KI-integrierter zu gestalten. Wenn Sie schon einmal das Gefühl hatten, Zeit mit dem Jonglieren mit unzähligen Tabs zu verschwenden, oder sich einfach gewünscht haben, Ihr Browser könnte Ihnen mehr Arbeit abnehmen, verspricht diese Funktion Abhilfe. Im Grunde verwandelt sie Edge von einem einfachen Navigationstool in einen KI-gestützten Assistenten, der Ihnen beim Recherchieren, Zusammenfassen und sogar bei der Automatisierung einiger Routineaufgaben hilft. Die Einrichtung ist jedoch nicht ganz einfach – Sie müssen wissen, wo Sie suchen, was Sie aktivieren und sich manchmal mit den Einstellungen herumschlagen müssen. Diese Anleitung soll Ihnen den Prozess erleichtern und Ihnen zeigen, wie Sie den Copilot-Modus richtig aktivieren und anpassen. Sobald er läuft, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne ihn gesurft sind – zumindest ist das die Hoffnung.
So aktivieren Sie den Copilot-Modus in Microsoft Edge (Windows 11)
Stellen Sie sicher, dass Edge aktualisiert und bereit für das KI-Tauziehen ist
- Überprüfen Sie Ihre Edge-Version: Gehen Sie zu Einstellungen > Über Microsoft Edge. Wenn es nicht die neueste Version ist, aktualisieren Sie sie – denn Edge muss es natürlich unnötig kompliziert machen.
- Aktualisieren über: Klicken Sie auf „Herunterladen“, wenn ein Update verfügbar ist, oder besuchen Sie die offizielle Website von Microsoft Edge, um die neueste Version herunterzuladen.
Bei manchen Setups kann dieser Update-Prozess fehlerhaft sein – auf einem Rechner schien er ewig zu hängen, auf einem anderen sprang er sofort an. Ich weiß nicht, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber versuche es einfach weiter.
Greifen Sie auf die Einstellungen des Copilot-Modus zu – sie sind irgendwie versteckt
- Geben Sie edge://settings/help in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu bestätigen, dass Sie die neueste Version verwenden.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste. Suchen Sie dann nach dem Abschnitt „Copilot“.Falls dieser nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise einige Flags ändern oder auf ein neues Update warten – Microsoft führt diese Funktionen manchmal schrittweise ein.
- Wenn Sie einen Schalter für den Copilot-Modus oder Ähnliches entdecken, aktivieren Sie ihn. Andernfalls geben Sie edge://flags in die Adressleiste ein, suchen Sie nach „Copilot“ und aktivieren Sie alle zugehörigen experimentellen Funktionen. Das ist zwar etwas umständlich, aber manchmal notwendig.
Der Grund dafür ist, dass sich einige dieser Funktionen hinter Flags oder in der Vorschauphase befinden und daher möglicherweise nicht sofort angezeigt werden.Überprüfen Sie außerdem, ob die Sprach- und Regionseinstellungen Ihres Browsers korrekt sind, da diese KI-Funktionen manchmal regionsspezifisch sind.
Copilot in der Seitenleiste aktivieren und konfigurieren
- Suchen Sie nach der Aktivierung nach dem *Copilot*-Symbol – normalerweise eine kleine Chat-Blase oder ähnliches in der Seitenleiste. Wenn es nicht vorhanden ist, hilft manchmal ein Neustart von Edge.
- Klicken Sie darauf und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch kann die KI Ihr Erlebnis personalisieren.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Copilot, um die Berechtigungen anzupassen – beispielsweise, ob Ihre Tabs analysiert, auf Ihre Browserdaten zugegriffen oder Sprachbefehle verwendet werden sollen. Hier kommt es wirklich auf Datenschutzkontrollen an, also gewähren Sie nicht einfach blind Zugriff.
Testen und Fehler beheben
- Sobald der Copilot-Chat aktiviert ist, können Sie Fragen stellen oder Befehle erteilen. Wenn er stumm bleibt oder nichts passiert, überprüfen Sie die Berechtigungen und ob Sie ordnungsgemäß angemeldet sind.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert, deaktivieren und aktivieren Sie die Funktion erneut oder löschen Sie Ihren Cache und Ihre Cookies – manchmal sind sie im Weg.
- Bedenken Sie, dass es bei einer Konfiguration gleich beim ersten Mal funktioniert hat, bei einer anderen jedoch einige Neustarts oder Umschaltungen nötig waren. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es nicht sofort klappt.
Und ja, denn natürlich muss Microsoft es schwieriger machen, als nur einen Schalter umzulegen. Wenn Sie dennoch einen Schritt voraus sein und diesen KI-Helfer ausprobieren möchten, sollten diese Schritte Ihnen den Einstieg erleichtern. Behalten Sie Updates im Auge, denn es handelt sich definitiv um eine laufende Arbeit, und Funktionen können sich im Laufe der Zeit ändern oder verbessern.