Theoretisch ist es nicht allzu schwer, den History Channel auf Ihr Gerät zu bekommen, aber manchmal wird es zu einem kleinen Rätsel. Vielleicht lädt die App nicht richtig oder der Aktivierungscode funktioniert einfach nicht. In diesem Fall liegt es oft an einer kleinen Verbindungsstörung oder einem vergessenen Schritt bei der Einrichtung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Probleme zu überwinden und tatsächlich mit dem Streamen der gewünschten Sendungen, Dokumentationen und Reality-TV-Hits zu beginnen.
Wie aktiviere ich den History Channel auf jedem Gerät?
So aktivieren Sie den History Channel auf Roku
- Öffnen Sie den Roku-Startbildschirm und gehen Sie zu „Streaming-Kanäle“. Manchmal ist es einfach das viel zu häufige Drücken des *linken Pfeils* oder das Herumklicken, das verwirrend ist, insbesondere wenn Sie Roku noch nicht kennen.
- Suchen Sie nach History Channel und installieren Sie die App. Normalerweise befindet sich die Suchleiste oben im Channel Store – wahrscheinlich finden Sie sie ziemlich schnell, aber bei manchen Setups ist es hilfreich, sich mit der Suchen-Taste oder dem Sprachbefehl vertraut zu machen, falls Ihre Fernbedienung darüber verfügt.
- Starten Sie die App und wählen Sie „Gerät aktivieren“ aus. Normalerweise wird dies beim Start angezeigt. Wenn nicht, suchen Sie im Menü nach einer Aktivierungsoption – diese ist nicht immer ganz offensichtlich.
- Notieren Sie sich den Aktivierungscode auf Ihrem Fernsehbildschirm. Das ist manchmal knifflig – stellen Sie sicher, dass Sie einen Code sehen, nicht nur eine leere Ladung. Wenn der Code nicht angezeigt wird oder eine Fehlermeldung auftritt, starten Sie die App oder das Gerät neu.
- Besuchen Sie auf Ihrem Telefon oder PC history.com/activate. Hier geschieht die Magie.
- Wählen Sie Roku aus der Geräteliste aus, geben Sie den Code ein und klicken Sie auf „ Weiter“. Wenn Sie Ihr Gerät nicht finden können, überprüfen Sie, ob Sie auf der richtigen Website sind. Möglicherweise müssen Sie sich auch mit Ihren Kabel-/Anbieter-Anmeldedaten anmelden.
- Melden Sie sich mit den Kontodaten Ihres TV-Anbieters an, um die Aktivierung abzuschließen. Manchmal werden Sie nach den Anmeldedaten Ihres Kabel- oder Streaming-Anbieters wie Hulu, Sling oder DirecTV gefragt.
Wenn alles reibungslos läuft, wird Ihr Roku aktualisiert, und das war’s – das Streaming sollte freigeschaltet sein. Ehrlich gesagt ist es bei manchen Setups so, als wäre der Aktivierungslink ein Glücksspiel – manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal sind mehrere Versuche oder sogar ein Neustart erforderlich.
So aktivieren Sie den History Channel auf dem Fire Stick
- Starten Sie Ihr Fire TV und öffnen Sie den Appstore. Manchmal lädt die Fire-Oberfläche nur langsam oder zeigt die App nicht sofort an – hier ist Geduld gefragt.
- Suchen Sie nach History Channel und installieren Sie es. Der Download der App ist kostenlos, für den vollständigen Zugriff benötigen Sie jedoch ein entsprechendes Abonnement oder einen Kabel-Login.
- Klicken Sie nach dem Start auf „Anmelden“ oder „Aktivieren“ – je nachdem, welche Aufforderung die App ausgibt.
- Kopieren Sie den Aktivierungscode, der auf Ihrem Fernseher angezeigt wird. Das scheint einfach, kann aber mühsam sein, da der Code oft nach einigen Minuten abläuft. Verschwenden Sie also keine Zeit damit, ihn direkt von einem winzigen Bildschirm zu kopieren, wenn Sie Probleme haben.
- Besuchen Sie history.com/activate in einem Browser.
- Wählen Sie Fire TV aus, geben Sie Ihren Code ein und klicken Sie auf Weiter. Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Amazon-Konto wie Ihr Gerät angemeldet sind, um einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten.
- Melden Sie sich bei Ihrem TV-Anbieterkonto an, um alles miteinander zu verknüpfen.
Sobald dies erledigt ist, sollte der Vollzugriff schnell angezeigt werden – keine eingeschränkten Clips mehr. Manchmal scheint die Aktivierung bei Fire Sticks zu hängen oder der Code funktioniert einfach nicht. Manchmal hilft ein Neuladen oder ein anderer Browser, um das Problem zu beheben.
So aktivieren Sie den History Channel auf Apple TV
- Klicken Sie auf den Startbildschirm des Apple TV und gehen Sie zum App Store.
- Suchen und laden Sie die History Channel -App herunter. Beachten Sie, dass Sie bei einem älteren Apple TV möglicherweise zuerst das Betriebssystem aktualisieren müssen.
- Öffnen Sie die App und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Auch hier sollte normalerweise innerhalb der ersten Sekunden ein Code angezeigt werden.
- Notieren Sie sich den Code oder machen Sie einen Screenshot (da Sie ihn aufgrund der Ladezeiten leicht vergessen können).Gehen Sie dann zu history.com/activate.
- Wählen Sie Apple TV, geben Sie den Code ein und klicken Sie auf Weiter.
- Melden Sie sich mit Ihren Anbieterinformationen an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Der Vorgang ist ziemlich unkompliziert, aber manchmal akzeptiert die Aktivierungsseite den Code nicht sofort. In der Regel wird die Seite durch Aktualisieren oder ein paar Minuten Warten in Gang gesetzt.
So aktivieren Sie den History Channel auf Smart-TVs (Samsung, LG, Vizio)
- Suchen Sie den App Store auf Ihrem TV-Modell und installieren Sie History Channel. Je nach Marke müssen Sie möglicherweise durch verschiedene Menüs navigieren, normalerweise befindet sich dies jedoch im Bereich „Apps“ oder „Smart Hub“.
- Öffnen Sie die App und wählen Sie Anmelden oder Aktivieren. Auf dem Bildschirm sollte ein Aktivierungscode angezeigt werden. Falls nicht, starten Sie die App oder Ihren Fernseher neu.
- Kopieren Sie den Code und gehen Sie dann zu history.com/activate. Manchmal müssen Sie auf der Website vor der Eingabe des Codes die Marke Ihres Geräts oder Ihren Dienstanbieter auswählen.
- Geben Sie Ihren Code ein, klicken Sie auf „Weiter“ und melden Sie sich mit Ihren Kabel- oder Streaming-TV-Anmeldeinformationen an.
In der Regel erhalten Sie nach erfolgreicher Aktivierung eine Meldung, dass Ihr Zugriff bereit ist. Je nach TV-Marke und Firmware kann das Ganze etwas knifflig sein, aber in der Regel behebt ein Neustart oder ein erneuter Aktivierungsversuch das Problem.
Was Sie vor der Aktivierung benötigen
- Eine stabile Internetverbindung – ohne sie funktionieren diese Schritte nicht.
- Die History Channel-App ist installiert und startbereit.
- Ihre Anmeldedaten für den TV-Anbieter, egal ob Kabel- oder Streaming-Dienst.
Und ehrlich gesagt: Wenn Sie nur ein paar Folgen ansehen möchten, ohne sich mit Apps herumzuschlagen, reicht möglicherweise auch ein Besuch bei history.com oder das Streamen über einen Webbrowser.
Warum eine Aktivierung notwendig ist
Denn natürlich müssen Streaming-Apps Ihr Abonnement irgendwie verifizieren. Die Aktivierung verknüpft Ihr Gerät (z. B.Roku, Fire Stick oder Smart-TV) mit Ihrem TV-Anbieter-Konto und stellt sicher, dass nur zahlende Abonnenten Zugriff erhalten. Ohne diese Funktion sehen Sie nur eingeschränkte Inhalte, nicht die gesamte Bibliothek oder Live-Streams. Das ist zwar ärgerlich, aber so bleibt alles legal.
FAQs
In gewisser Weise ist das möglich. Abonnements für Dienste wie Hulu + Live TV, Sling TV oder Philo beinhalten es, sodass Sie kein herkömmliches Kabel benötigen, aber die Aktivierung über diese Plattformen trotzdem einrichten müssen.
Meist liegt es daran, dass der Code abgelaufen ist oder falsch eingegeben wurde. Codes sind in der Regel nur wenige Minuten gültig.Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung und aktualisieren Sie die App bei Bedarf.
Japp. Durch Abmelden oder Neuinstallieren der App wird die Aktivierung zurückgesetzt, sodass Sie den Vorgang erneut durchführen müssen – ziemlich mühsam, ich weiß.
Die App selbst ist kostenlos, aber Sie benötigen ein Abonnement oder eine Kabelanmeldung, um den vollständigen Inhalt freizuschalten. Leider gibt es hier kein kostenloses Binge-Erlebnis.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist die Aktivierung des History Channel heutzutage gar nicht mehr so schwer, wenn man sich erst einmal an den Ablauf gewöhnt hat. Einfach history.com/activate aufrufen, Gerät auswählen, Code eingeben und mit den Daten des Anbieters anmelden. Danach stehen alle Dokumentationen und Serien zum Streamen bereit. Es klappt zwar nicht immer sofort – manchmal muss man es erneut versuchen –, aber in der Regel klappt es mit etwas Geduld. Hoffentlich hilft das, den frustrierenden „Nichts funktioniert“-Moment zu vermeiden.