Die Aktivierung des Hochleistungsmodus unter Windows 11 kann Ihrem Computer einen echten Schub geben, insbesondere wenn Sie langsame Reaktionszeiten satt haben oder versuchen, für Spiele oder anspruchsvolle Arbeiten das letzte bisschen Leistung herauszuholen. Das Problem ist, dass es nicht immer offensichtlich ist, wie man ihn einschaltet, ohne sich durch ein paar Menüs zu wühlen, und manchmal scheinen die Optionen nicht sofort angezeigt zu werden. Da Windows die Dinge gerne einfach erscheinen lässt, aber dann mit einigen Überraschungen aufwartet, kann sich die Navigation zu dieser Einstellung umständlich anfühlen. Aber sobald sie aktiviert ist, werden Sie feststellen, dass alles etwas flotter läuft – zumindest bis Ihr Akku schneller leer wird oder der Laptop extrem heiß wird. Wenn Ihr PC mit anspruchsvollen Apps zu kämpfen hat oder sich einfach nur träge anfühlt, kann es sich lohnen, diesen Schalter umzulegen. Nur zur Info: Manchmal wird der Hochleistungsplan bei bestimmten Setups nicht sofort angezeigt oder muss manuell angepasst werden. Hier ist also eine Kurzanleitung, um das ohne allzu viel Aufwand zu regeln.”>
So aktivieren Sie den Hochleistungsmodus in Windows 11
Zugriff auf die Energieeinstellungen (weil Windows gerne Dinge versteckt)
Zuerst müssen Sie ins Einstellungsmenü gelangen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“ – oder drücken Sie einfach auf Windows + I. So oder so landen Sie in der App „Einstellungen“.Gehen Sie dort in der linken Seitenleiste zu „System“. Es steht normalerweise ganz oben in der Liste. Suchen Sie dort nach „Strom & Akku“ und klicken Sie darauf. In diesem Bereich steuern Sie, wie Ihr PC Strom verbraucht und wie er mit Energie umgeht.
Hinweis: Bei älterer Hardware oder einer etwas ungewöhnlichen Windows-Installation können die Optionen manchmal anders aussehen oder die Menüs etwas versteckt sein. Keine Sorge, in diesem Fall müssen Sie möglicherweise zur klassischen Systemsteuerungsmethode wechseln, die für Energiesparpläne oft zuverlässiger ist.
Springen Sie zu „Weitere Energieoptionen“ (Die Geheimtür)
Scrollen Sie unter „Energie & Akku“ nach unten, um „Zusätzliche Energieeinstellungen“ zu finden. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich das klassische Fenster „Energieoptionen“ – ja, Windows behält einige Elemente immer noch gerne im alten Systemsteuerungsstil bei. Wenn Sie ein schwebendes Fenster mit der Meldung „Energiesparplan auswählen oder anpassen“ sehen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Profi-Tipp: Wenn „Zusätzliche Energieeinstellungen“ nicht angezeigt wird, geben Sie powercfg.cpl in das Dialogfeld „Ausführen“ ( Windows + R) ein und drücken Sie die Eingabetaste.Über diese Verknüpfung gelangen Sie direkt zu den Energiesparplänen.
Wechseln Sie zum Energiesparplan „Höchstleistung“
Hier kann es zu Merkwürdigkeiten kommen: Nicht alle Pläne sind sofort sichtbar, insbesondere wenn Ihr Windows auf Akkulaufzeit optimiert ist oder Sie OEM-spezifische Optimierungen vorgenommen haben. Um weitere Optionen anzuzeigen, klicken Sie auf „ Zusätzliche Pläne anzeigen “ (oder „Versteckte Pläne“), falls vorhanden. Sobald der Hochleistungsplan angezeigt wird, wählen Sie ihn aus. Einfach, oder?
Hinweis: Wenn Sie es nicht sehen oder es nach einem Neustart nicht angezeigt wird, müssen Sie es möglicherweise manuell mit Befehlen aktivieren – z. B.indem Sie PowerShell als Administrator öffnen und powercfg -d *power plan GUID*
Folgendes eingeben:.Wenn Ihnen das kompliziert erscheint, stellen Sie einfach sicher, dass es angezeigt wird, indem Sie den Schalter „Zusätzliche Pläne anzeigen“ aktivieren.
Nach dieser Einstellung sollte Ihr PC etwas schneller laufen – er fühlt sich zwar flotter an, verbraucht aber auch mehr Akkuleistung und erzeugt mehr Wärme. Außerdem benötigen manche Computer möglicherweise einen Neustart, damit die Änderung wirksam wird.
Tipps zur Verwendung des Hochleistungsmodus in Windows 11
- Behalten Sie Ihren Akku im Auge : Dieser Modus verbraucht viel Akku. Wenn Sie einen Laptop verwenden, wird das Anschließen dringend empfohlen. Auf einem Desktop müssen Sie sich keine Sorgen um den Akku machen.
- Verwalten Sie die Wärmeleistung : Rechnen Sie damit, dass Ihre CPU-Lüfter häufiger anspringen. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind und Ihr Laptop nicht auf einer weichen Oberfläche steht, die den Luftstrom behindert.
- Schalten Sie zurück, wenn Sie fertig sind : Lassen Sie es nicht rund um die Uhr eingeschaltet, es sei denn, Sie benötigen zusätzlichen Saft. Wechseln Sie in den ausgeglichenen Modus, wenn Sie mit der Belastung Ihrer Maschine fertig sind.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden : Updates von Windows und Ihren Treiberanbietern können die Funktionsweise beeinflussen und Konflikte verhindern.
- Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität : Bei einigen älteren Computern kann die Aktivierung der hohen Leistung zu Stabilitätsproblemen oder ungewöhnlichen Geräuschen führen. Testen Sie die Leistung am besten zunächst einen Tag lang.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen dem Hochleistungsmodus und dem Hochleistungsmodus?
Im Grunde wird Windows angewiesen, Geschwindigkeit vor Energieeinsparung zu priorisieren. CPU, GPU und andere Komponenten laufen also optimal, dies geht jedoch auf Kosten der Akkulaufzeit und der Wärmeentwicklung.
Wird der Akku meines Laptops durch diese Aktivierung zu schnell entladen?
Ja, bei einem Laptop kann es die Akkulaufzeit um die Hälfte oder mehr verkürzen. Schalten Sie es also nur ein, wenn Sie es angeschlossen haben oder die zusätzliche Leistung wirklich benötigen.
Kann ich, wenn ich möchte, meinen eigenen individuellen Plan erstellen?
Natürlich können Sie in Windows 11 Energiesparpläne erstellen und optimieren. Gehen Sie einfach zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen – dort können Sie Ihre Regeln für CPU-Leistung, Anzeige-Timeout usw.festlegen.
Wie überprüfe ich, ob der Hochleistungsmodus aktiv ist?
Rufen Sie „Energie & Akku“ in den Einstellungen oder im alten Energieoptionen-Bereich erneut auf. Der aktuelle Plan sollte „Hohe Leistung“ oder ähnlich lauten.
Zusammenfassung
Der Wechsel in den Hochleistungsmodus kann Ihrem PC einen spürbaren Schub verleihen, insbesondere wenn er langsam ist oder Probleme hat. Denken Sie daran: Es ist keine Zauberei – Ihr Rechner läuft dadurch heißer und verbraucht schneller Strom. Gut für Spiele oder anspruchsvolle Aufgaben, aber nicht für den Dauerbetrieb.
Drücken wir die Daumen, dass dies jemandem hilft, das letzte bisschen seines Setups abzuseihen, ohne dass es zur Bratpfanne wird.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Strom & Akku
- Klicken Sie auf „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
- Wählen oder aktivieren Sie „Hohe Leistung“
- Wenn es nicht da ist, versuchen Sie es
powercfg.cpl
mit dem Ausführen-Feld