Der Ruhezustand in Windows 11 ist eine dieser Funktionen, die man fast vergisst, bis man sie wirklich braucht. Er ist ideal zum Stromsparen, insbesondere wenn man einen Laptop benutzt und seine geöffneten Tabs oder seine Arbeit nicht verlieren möchte. Viele Nutzer stellen jedoch fest, dass er entweder im Menü fehlt oder nicht sofort funktioniert. Ehrlich gesagt ist die Aktivierung nicht besonders kompliziert – Windows kann jedoch hartnäckig sein und ihn hinter einigen unauffälligen Einstellungen verstecken. Wenn Sie schon einmal versucht haben, ihn zu aktivieren, er aber nirgends zu finden ist oder Ihnen eine seltsame Fehlermeldung angezeigt hat, finden Sie hier eine Übersicht darüber, was helfen könnte und worauf Sie achten sollten, damit er reibungslos funktioniert.
Ruhezustand in Windows 11 aktivieren: So wird er angezeigt
Greifen Sie auf die Systemsteuerung und die Energieoptionen zu
Um zu beginnen, müssen Sie sich also mit den Steuerungseinstellungen befassen.Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie „Systemsteuerung“ in das Startmenü eingeben und auswählen.Überraschenderweise ist sie auch unter Windows 11 immer noch die zentrale Anlaufstelle für eine Menge Systemfunktionen. Gehen Sie von dort zu Hardware und Sound > Energieoptionen. Ja, der klassische Weg. Wenn Sie den Schnellzugriff bevorzugen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Batteriesymbol in Ihrer Taskleiste und wählen Sie Energieoptionen. Fertig – diese Verknüpfung kann Ihnen beim Herumprobieren ein oder zwei Klicks ersparen.
Suchen Sie nach „Wählen Sie, was die Netzschalter tun“ und schalten Sie versteckte Optionen frei
Hier bleiben viele hängen – die Ruhezustandsoption ist oft nicht standardmäßig aktiviert oder fehlt einfach. Klicken Sie links auf „ Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll “.Da einige Einstellungen ausgegraut sind, klicken Sie auf „ Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind “.Dadurch werden die versteckten Menüs geöffnet, sodass Sie Funktionen wie den Ruhezustand aktivieren können. Manchmal, bei bestimmten Setups, stellt sich in diesem Schritt heraus, dass die Option ohne ersichtlichen Grund einfach nicht vorhanden ist – aber geben Sie noch nicht auf.
Ruhezustand aktivieren – der magische Knopf
Scrollen Sie nach unten, um in der Liste der Herunterfahroptionen nach „ Ruhezustand “ zu suchen. Wenn die Option fehlt, liegt das möglicherweise an den BIOS-Einstellungen oder Systemeinschränkungen. Ist sie jedoch vorhanden, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen und klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Das war‘s. Wenn Sie jetzt Ihr Energiemenü öffnen (indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ und das Energiesymbol klicken), sollte „Ruhezustand“ neben „Herunterfahren“ und „Neu starten“ angezeigt werden. Wenn die Option immer noch nicht angezeigt wird, hilft möglicherweise ein kurzer Neustart – manchmal braucht Windows nur einen kleinen Schubs, um die Änderung zu erkennen. Natürlich ist der Ruhezustand auf manchen Rechnern in den BIOS-Einstellungen deaktiviert, sodass Sie ihn möglicherweise im BIOS aktivieren müssen. Das ist nicht unbedingt das Schlimmste, aber es kann knifflig sein und ist von System zu System unterschiedlich.
Schnelle Tipps für mehr Erfolg
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den Ruhezustand tatsächlich unterstützt – bei einigen Ultra-Budget-Setups oder bestimmten SSD-Setups ist dieser standardmäßig deaktiviert.
- Systemupdates sind Ihr Freund – veraltete Treiber oder Windows-Versionen können seltsame Probleme mit Energiefunktionen verursachen.
- Wenn der Ruhezustand auch danach nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen Ihres Systems. Manchmal gibt es eine „ACPI“- oder „Energieverwaltung“-Einstellung, die geändert werden muss, um den Ruhezustand zu aktivieren.
- Bei einigen Installationen kann die Aktivierung durch Ausführen eines Schnellbefehls in PowerShell erzwungen werden:
powercfg /hibernate on
. Dies ist eine schnelle Überprüfung für den Fall, dass die GUI nicht funktioniert.
Möchten Sie wissen, was sonst noch los sein könnte?
Neben BIOS-Problemen kann ein fehlender Ruhezustand auch bedeuten, dass Windows Ihre Hardware für nicht kompatibel hält – beispielsweise bestimmte Hybrid-Grafikkarten oder benutzerdefinierte Hardware. Außerdem können einige Versionen von Windows 11 Home stärkere Einschränkungen bei den Energiefunktionen aufweisen oder diese deaktivieren, wenn bestimmte Schnellstartmodi aktiviert sind. Normalerweise kann das Deaktivieren des Schnellstarts in den Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll > Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern und anschließendes Deaktivieren von „ Schnellstart aktivieren (empfohlen) “ dem Ruhezustand eine Chance geben, angezeigt zu werden.
Es ist etwas seltsam, aber manchmal kann das Ändern einiger Einstellungen, ein Neustart und ein erneutes Überprüfen des Menüs dazu führen, dass der Ruhezustand plötzlich wie von Zauberhand funktioniert. Bei manchen Setups funktionierte es nach stundenlanger Frustration, bei anderen…nicht so sehr. Manchmal muss man einfach verschiedene Ansätze ausprobieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Hardware und Sound“ > „Energieoptionen“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Batteriesymbol und wählen Sie Energieoptionen für den Schnellzugriff
- Klicken Sie auf „Auswählen, was die Netzschalter bewirken“
- Drücken Sie „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ruhezustand und speichern Sie – falls vorhanden
Zusammenfassung
Die vollständige Aktivierung des Ruhezustands in Windows 11 kann etwas knifflig sein, insbesondere wenn er nicht dort angezeigt wird, wo Sie ihn erwarten. Sobald er jedoch aktiviert ist, ist er tatsächlich sehr nützlich – er speichert Ihre Arbeit, ohne den Akku zu entladen oder Sie zum vollständigen Herunterfahren zu zwingen. Für Laptops und alle, die ein schnelles, energieeffizientes Herunterfahren benötigen, ist er ein Lebensretter. Beachten Sie jedoch, dass Hardwareeinschränkungen, BIOS-Einstellungen oder veraltete Treiber ihn blockieren können. Manchmal müssen Sie daher auch diese anpassen. Hoffentlich hilft dies jemandem, die Verwirrung zu beseitigen und den Ruhezustand reibungslos zum Laufen zu bringen. Viel Erfolg!