So aktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 11: Ein umfassendes Tutorial

Das Hinzufügen der Ruhezustandsoption zum Windows 11-Energiemenü kann manchmal lebensrettend sein. Insbesondere wenn Sie Ihre aktuelle Sitzung speichern, aber nicht alles komplett herunterfahren möchten, speichert der Ruhezustand grundsätzlich alle geöffneten Apps und Dokumente auf der Festplatte und schaltet sich dann aus. Wenn Sie ihn wieder aktivieren, ist alles wieder so, wie Sie es verlassen haben. Klingt gut, aber der Haken ist, dass er oft standardmäßig ausgeblendet oder nicht aktiviert ist – etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal. Wenn der Ruhezustand also nicht angezeigt wird, wenn Sie auf „Herunterfahren“ klicken oder im Energiemenü, erfahren Sie hier, wie Sie das in wenigen einfachen Schritten beheben können.

Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Ruhezustand aktivieren, damit er in den Optionen angezeigt wird. Es ist nicht immer offensichtlich, und manchmal müssen Sie nur ein paar versteckte Einstellungen freischalten, insbesondere da Windows den Ruhezustand manchmal automatisch oder nach Updates deaktiviert. Sobald er aktiviert ist, wird er im Energiemenü neben den Optionen „Ruhezustand“, „Herunterfahren“ und „Neustart“ angezeigt. Sehr nützlich, wenn Sie schnell herunterfahren und gleichzeitig Ihre Arbeit wie gewohnt fortsetzen möchten.

So fügen Sie die Ruhezustandsoption in Windows 11 hinzu

Das Aktivieren des Ruhezustands ist recht einfach, birgt jedoch einige häufige Probleme – beispielsweise unzureichender Speicherplatz oder die Notwendigkeit von Administratorrechten. Bei manchen Systemen sind möglicherweise ein Neustart oder mehrere Versuche erforderlich, aber normalerweise ist der Vorgang in wenigen Minuten abgeschlossen.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Administrator sind und auf das Control Panel zugreifen

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um auf Nummer sicher zu gehen (für einige Einstellungen sind Administratorrechte erforderlich).
  • Alternativ können Sie Windows + R drücken, `control` eingeben und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird die Systemsteuerung direkt geöffnet.

Warum sich die Mühe machen? Weil die meisten Energieoptionen zumindest bei dieser Optimierung hinter der klassischen Systemsteuerung und nicht in der App „Einstellungen“ versteckt sind. Außerdem erhalten Sie mehr Kontrolle über Energiezustände und Ruhezustandsoptionen.

Navigieren Sie zu Energieoptionen und aktivieren Sie den Ruhezustand

  • Gehen Sie in der Systemsteuerung zu Hardware und Sound und klicken Sie dann auf Energieoptionen.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll.
  • Klicken Sie im neuen Fenster auf Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern – manchmal wird dies zunächst ausgegraut angezeigt, aber durch Klicken darauf werden weitere Optionen freigeschaltet.

Dies ist der entscheidende Schritt. Denn Windows versteckt oder deaktiviert den Ruhezustand manchmal, insbesondere wenn es davon ausgeht, dass Ihr System ihn nicht unterstützt oder Ihr Energiesparplan falsch konfiguriert ist.

Aktivieren Sie den Ruhezustand und stellen Sie sicher, dass er verfügbar ist

  • Scrollen Sie nach unten zu den Einstellungen für das Herunterfahren. Wenn dieser Abschnitt nicht angezeigt wird, unterstützt Ihr PC möglicherweise den Ruhezustand nicht oder Sie benötigen einen Neustart oder ein Systemupdate.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ruhezustand.
  • Klicken Sie unten auf Änderungen speichern. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß – wie einen Neustart oder eine Abmeldung –, damit die Änderung vollständig übernommen wird.

Eigentlich geht es nur darum, sicherzustellen, dass Windows in den Optionen zum Herunterfahren den Ruhezustand anzeigt.

Überprüfen Sie, ob die Option jetzt angezeigt wird

Sobald Sie alles gespeichert haben, klicken Sie auf Start > Ein/ Aus und prüfen Sie, ob der Ruhezustand jetzt angezeigt wird. Sollte er weiterhin fehlen, starten Sie das System neu oder überprüfen Sie, ob genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Ruhezustandsdateien können groß sein und Windows kann sie bei zu wenig Speicherplatz ausblenden.

Tipps zum Hinzufügen der Ruhezustandsoption in Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator ausgeführt werden. Andernfalls lassen sich einige Einstellungen einfach nicht ändern.
  • Wenn die Option nach dem Ändern der Einstellung nicht angezeigt wird, versuchen Sie einen vollständigen Neustart oder melden Sie sich ab und wieder an.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Der Ruhezustand kann je nach RAM-Größe mehrere GB beanspruchen.Überprüfen Sie dies, indem Sie den Datei-Explorer öffnen, mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: klicken, Eigenschaften auswählen und prüfen, wie viel freier Speicherplatz Sie haben.
  • Wenn sich Ihr PC in einem verwalteten Netzwerk befindet, sind einige Optionen möglicherweise durch Gruppenrichtlinien blockiert. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren IT-Administrator.
  • Für einige Benutzer hilft es, den Befehl „powercfg /hibernate on“ in der Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator auszuführen – denn natürlich muss Windows es ihnen schwerer machen als nötig.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Ruhezustand in Windows 11?

Der Ruhezustand speichert alle geöffneten Apps und Dokumente auf dem Laufwerk und schaltet sich dann aus – wie ein Tiefschlaf, nur ohne Stromverbrauch. Ideal für längere Pausen, ohne den Speicherplatz zu verlieren.

Warum wird mir die Ruhezustandsoption nicht angezeigt?

Dies liegt oft daran, dass es standardmäßig deaktiviert ist, Treiber-/Hardwareeinschränkungen vorliegen oder einfach daran, dass Windows es nicht unterstützt. Mit den folgenden Schritten lässt es sich in der Regel wiederherstellen.

Ist Ruhezustand dasselbe wie Schlafen?

Nein. Der Ruhezustand speichert Ihre Daten wie ein Lesezeichen im RAM und verbraucht dabei nur wenig Strom. Der Ruhezustand schreibt alles auf die Festplatte und schaltet alles ab. Dadurch verbraucht er zwar keinen Strom, braucht aber länger zum Aufwachen.

Beschädigt der Ruhezustand den Akku meines Laptops?

Überhaupt nicht. Der Ruhezustand schaltet das Gerät vollständig ab, sodass Ihr Akku nicht beschädigt wird. Er kann sogar die Akkulaufzeit verlängern, wenn Sie Ihr Gerät eine Zeit lang vom Stromnetz trennen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen.
  • Klicken Sie auf „Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll.“
  • Klicken Sie auf „Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind.“
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Ruhezustand.
  • Speichern und bei Bedarf neu starten.

Zusammenfassung

Das Aktivieren des Ruhezustands kann enorm viel Zeit sparen, insbesondere wenn Sie ständig alles manuell schließen oder Ihren PC einfach schneller herunterfahren möchten, ohne den Überblick zu verlieren. Klar, Windows kann manchmal etwas nervig sein – zum Beispiel, wenn man das Offensichtliche verstecken muss – aber sobald es eingerichtet ist, läuft es ziemlich reibungslos. Denken Sie nur daran, genügend Speicherplatz freizuhalten, insbesondere bei großem RAM, denn die Ruhezustandsdateien sind nicht gerade winzig. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Daumen drücken, dass es hilft.