Immer mehr Nutzer bevorzugen dunkle Designs auf ihren Geräten. Das ist sinnvoll, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder um die Augen zu schonen. Windows, Linux und macOS unterstützen alle Dunkelmodi. Warum also nicht auch Ihren Media Player mit einbeziehen? Der VLC Media Player ist zwar sehr beliebt und flexibel, bietet aber keinen standardmäßigen Dunkelmodus, was ziemlich ärgerlich ist. Zum Glück gibt es jedoch eine gute Möglichkeit, ihm ein elegantes und dunkles Aussehen zu verleihen: die Installation benutzerdefinierter Skins. Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik; es kann tatsächlich dazu beitragen, Blendeffekte zu reduzieren, die Augenermüdung zu verringern und lange Sitzungen deutlich augenschonender zu gestalten, insbesondere nachts oder in dunklen Räumen. Die folgenden Schritte wurden unter Ubuntu 20.04/22.04 getestet, funktionieren aber im Allgemeinen auch unter anderen Linux-Distributionen wie Debian, Mint, CentOS und sogar unter Windows oder macOS, wenn Sie die Desktop-Skins lieber selbst anpassen möchten. Beachten Sie, dass das dunkle Design von VLC nicht standardmäßig aktiviert ist. Sie müssen es daher manuell über einige Einstellungen und die Skin-Verwaltung aktivieren.
So beheben Sie den VLC Dark Mode unter Linux und Windows
Methode 1: Installieren eines benutzerdefinierten dunklen Skins (wie Arc Dark)
Dieser Ansatz ist so ziemlich die wichtigste Methode, um den Dunkelmodus in VLC unter Linux zu aktivieren, und gilt auch für Windows. Im Grunde laden Sie ein Skin herunter, das VLC dunkel macht, und wenden es dann an. Warum das hilfreich ist? Weil VLC keinen nativen Dunkelmodus-Schalter hat, die Skins aber so gestaltet sind, dass sie diese dunkle Ästhetik vermitteln. Nach den Optimierungen erwartet Sie eine deutlich dunklere Oberfläche, die ehrlich gesagt ziemlich schick aussieht und die Augenbelastung bei nächtlichen Binge-Sessions reduziert.
- Laden Sie zunächst das Skin-Paket von GitHub oder der offiziellen VideoLAN-Skins-Seite herunter. Ich habe Leute gesehen, die das VLC Arc Dark-Skin verwenden. Es ist gezippt. Entpacken Sie die Datei nach dem Herunterladen mit „unzip“ im Terminal oder per Rechtsklick und extrahieren Sie sie, wenn Sie auf dem Desktop arbeiten.
$ unzip VLC-Arc-Dark-master.zip
Daraufhin wird ein Ordner namens „VLC-Arc-Dark-master“ ausgegeben, der die Skin-Datei im Format „.vlt“ enthält.Öffnen Sie nun VLC – am besten im Terminal, indem Sie „vlc“ eingeben oder in einer GUI-Umgebung einfach auf das Symbol klicken. Gehen Sie in VLC zu Extras > Einstellungen (oder drücken Sie Ctrl + P) – und schon kann es losgehen.
- Im Fenster „Einstellungen“ wird wahrscheinlich die Registerkarte „Benutzeroberfläche“ geöffnet. Suchen Sie nach dem Optionsfeld „Benutzerdefinierte Skin verwenden“ und aktivieren Sie es. Klicken Sie anschließend auf „Auswählen“, um den Datei-Explorer zu öffnen. Navigieren Sie von dort zu dem Ordner, in dem Sie die Skin entpackt haben. Wählen Sie die zuvor heruntergeladene VLT-Datei aus.
Wichtig: Manchmal scheint VLC Skin-Änderungen bis zum Neustart zu ignorieren. Klicken Sie daher nach Auswahl des dunklen Skins auf Speichern und schließen Sie VLC.Öffnen Sie VLC erneut, und voilà – der Dunkelmodus sollte aktiviert sein. Bei manchen Setups dauerte es manchmal einen zweiten Neustart, bis die Änderungen wirksam wurden. Ich weiß nicht, warum, aber es lohnt sich, es noch einmal zu versuchen, wenn sich die Änderungen nicht sofort ändern.
Methode 2: Auf Standarddesign zurücksetzen (wenn der Dunkelmodus nicht mehr Ihr Ding ist)
Nachdem Sie das dunkle Design eine Zeit lang geliebt haben, möchten Sie vielleicht zum normalen Design zurückkehren. Auch das ist ganz einfach. Gehen Sie einfach zurück zu den Einstellungen ( Ctrl + P) und wählen Sie anstelle des benutzerdefinierten Designs „Nativen Stil verwenden“ oder „Standarddesign“.Speichern Sie anschließend und starten Sie VLC neu. Unter Windows oder Mac ist der Vorgang identisch: Sie wählen einfach das systemeigene Design, das sich oft automatisch an Ihr Systemdesign anpasst.
Aktivieren des Dunkelmodus auf Mobilgeräten (Android und iOS)
Die Methoden unterscheiden sich hier etwas. Unter Android öffnen Sie VLC, tippen oben links auf das Menüsymbol und gehen dann zu Einstellungen > Benutzeroberfläche > Tag-/Nachtmodus. Wählen Sie je nach Stimmung Schwarzes Design oder System folgen. Unter iOS folgt die App normalerweise dem Systemdesign. Prüfen Sie jedoch, ob Sie im Einstellungsmenü einen Schalter für Dunkel haben. Da mobile Apps mittlerweile tendenziell stärker in den systemweiten Dunkelmodus integriert sind, müssen Sie diesen wahrscheinlich nur in Ihren Geräteeinstellungen aktivieren.
Warum den Dunkelmodus in VLC nutzen?
Weniger Blaulichtbelastung und Augenermüdung
Blaues Licht von Bildschirmen stört den Schlaf und verursacht Kopfschmerzen, trockene Augen und ein unangenehmes Brennen nach langen Stunden. Das Umschalten des VLC in den Dunkelmodus hilft, dies zu reduzieren. Außerdem kann die Blendung heller Bildschirme in dunklen Räumen die Augen schädigen und die Konzentration erschweren. Dunkle Designs reduzieren diese Blendung und machen das Betrachten von Inhalten für müde Augen deutlich angenehmer – besonders spät in der Nacht.
Ist der Dunkelmodus tatsächlich eine Hilfe für die Augen?
Die Ergebnisse sind gemischt. Dunklere Benutzeroberflächen sind bei schwachem Licht generell angenehmer zu betrachten, erfordern aber möglicherweise eine stärkere Pupillenerweiterung, wodurch Details bei manchen Menschen etwas unschärfer wahrgenommen werden können. Besonders bei Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus können Lichthöfe und Blendeffekte schlimmer, nicht besser werden. Wenn Sie also blinzeln oder Lichthöfe um helle Pixel sehen, sollten Sie Ihren Kontrast- oder Blaulichtfilter in den Systemeinstellungen anpassen. Eine gute Brille mit Antireflexbeschichtung oder Blaulichtfiltergläsern kann ebenfalls hilfreich sein.
Zusammenfassung: VLC in den Dunkelmodus versetzen
Wenn Sie diese Schritte befolgt haben, sollte VLC jetzt elegant und dunkel auf Ihrem Desktop oder Gerät aussehen. Die Installation von benutzerdefinierten Skins wie Arc Dark kann einen großen optischen Unterschied bewirken, ohne systemweite Designs zu beeinträchtigen. Beachten Sie, dass einige Setups möglicherweise einen kurzen Neustart oder einen zweiten Versuch erfordern – VLC kann bei Skin-Änderungen manchmal empfindlich sein. Es lohnt sich, mit verschiedenen Skins zu experimentieren – es gibt viele –, bis Sie eine gefunden haben, die sich richtig anfühlt.
Zusammenfassung
- Habe ein dunkles Skin von GitHub oder der VLC-Skin-Seite heruntergeladen.
- Habe die ZIP-Datei extrahiert und die `.vlt`-Datei gefunden.
- Habe das benutzerdefinierte Skin über die VLC-Einstellungen aktiviert und „.vlt“ ausgewählt.
- VLC neu gestartet, um den Dunkelmodus in Aktion zu sehen.
Daumen drücken, das hilft
Um den Dunkelmodus über die systemweite Unterstützung hinaus zu erweitern, ist ein wenig manuelle Einrichtung erforderlich, aber es ist eine praktische Optimierung, insbesondere wenn Sie Stunden in VLC verbringen. Hoffentlich erspart dies jemandem ein oder zwei Kopfschmerzen – und das dunkle Design macht Ihre Fernsehsitzungen deutlich angenehmer.