So aktivieren Sie die Audioausgabe auf beiden Monitoren in Windows 11

Die Tonausgabe von beiden Monitoren unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Sie Bluetooth-Verzögerungen vermeiden oder mehrere Audioausgänge gleichzeitig nutzen möchten. Manchmal gibt, egal was Sie tun, nur ein Monitor Ton aus, was die Stimmung etwas trübt, wenn Sie einen für die Lautsprecher und den anderen nur für die Anzeige verwenden. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Toneinstellungen zu optimieren und eventuell einige versteckte Optionen zu aktivieren. Es ist zwar etwas umständlich, aber einmal eingerichtet, kann es Ihr Multimedia-Erlebnis deutlich verbessern – denken Sie an zwei gleichzeitig laufende Audiostreams. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Monitore über integrierte Lautsprecher verfügen.Überprüfen Sie dies daher vorher oder planen Sie die Verwendung externer Lautsprecher.

So erhalten Sie Ton von beiden Monitoren unter Windows 11

Greifen Sie auf Ihre Soundeinstellungen zu – das ist der erste Schritt

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Soundeinstellungen“. Alternativ können Sie auf klicken und dann zu „System > Sound“Win + I navigieren. Dadurch öffnet sich die zentrale Zentrale, über die Windows alle Ihre Audiogeräte verwaltet. Wenn Ihre Monitore über Lautsprecher verfügen, werden hier Optionen für jedes Gerät angezeigt.

Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise nach unten zu den erweiterten Soundoptionen scrollen oder in die Sound-Systemsteuerung gehen (klicken Sie rechts auf den Link zur Sound-Systemsteuerung ).So haben Sie eine detailliertere Kontrolle über die Gerätezuweisungen. Denn natürlich verbirgt Windows die wahre Magie manchmal hinter einem Labyrinth von Menüs.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Monitore die Audioausgabe unterstützen

Dies mag offensichtlich erscheinen, aber überprüfen Sie, ob Ihre Monitore tatsächlich über eingebaute Lautsprecher verfügen. Es macht keinen Sinn, an den Toneinstellungen herumzufummeln, wenn Ihr Monitor nur zur Anzeige dient. Wenn ja, wird er in der Geräteliste normalerweise als „Lautsprecher“ oder ähnlich gekennzeichnet. Andernfalls benötigen Sie externe Lautsprecher oder Kopfhörer, die an Ihren PC angeschlossen und entsprechend geroutet werden.

Stereo-Mix aktivieren (falls verfügbar)

Nun, hier ist eine merkwürdige Sache: Durch die Aktivierung von Stereo Mix können manchmal mehrere Audiostreams in einem Ausgang kombiniert werden, was bei zwei Tonquellen hilfreich ist. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol und wählen Sie „Soundeinstellungen öffnen“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weitere Soundeinstellungen oder gehen Sie über den Link direkt zur Sound-Systemsteuerung.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Aufnahme. Wenn Stereo Mix aufgeführt ist (auch ausgegraut), klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivieren. Wenn Sie es nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen Sie Deaktivierte Geräte anzeigen.

Das kann Glückssache sein – auf manchen Systemen wirkt es Wunder, auf anderen weniger. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren und vielleicht ein paar Neustarts. Es ist etwas seltsam, aber manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß, um die alternativen Gerätepfade zu erkennen und zu nutzen.

Konfigurieren Sie Ihre Ausgabegeräte für einen verbesserten Fluss

Wenn Ihre Monitore über Audioeingänge verfügen, können Sie in der Sound-Systemsteuerung ein Standardgerät festlegen oder bestimmten Apps verschiedene Ausgänge zuweisen. Dies geschieht unter Einstellungen > System > Sound > App-Lautstärke und Geräteeinstellungen. Hier können Sie auswählen, welcher App-Ton an welchen Monitor gesendet wird. Dies ist praktisch, um Ihre Audiostreams aufzuteilen, wenn Sie auf einem Monitor Musik hören und auf dem anderen spielen.

Ihre Monitore werden als separate Ausgabegeräte aufgelistet, z. B.„Lautsprecher (Monitor 1)“ und „Lautsprecher (Monitor 2)“. Wählen Sie das richtige Gerät pro App und testen Sie mit einigen Apps, ob die Tonkanäle korrekt aufgeteilt sind. Manchmal wird Windows standardmäßig nur auf ein Gerät zurückgesetzt – eine Überprüfung lohnt sich, wenn Probleme auftreten.

Testen und Fehler beheben

Sobald Sie alles eingestellt haben, spielen Sie Audio ab – ein YouTube-Video, eine Playlist oder was auch immer. Wenn beide Monitore hörbar sind, ist alles klar. Andernfalls versuchen Sie, die Standardgeräte umzuschalten, den Audiodienst neu zu starten ( services.msc> Windows Audio neu starten ) oder Stereo Mix erneut zu aktivieren. Bei manchen Setups ist ein Neustart oder ein kurzes Ab- und Anmelden erforderlich, um die Änderungen abzuschließen. Seltsamerweise funktioniert es auf manchen Rechnern, auf anderen nicht.

Tipps zum Tonempfang von beiden Monitoren unter Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass beide Monitore tatsächlich Audioausgabe unterstützen. Nicht alle sind Lautsprecher – manche sind nur DisplayPort- oder HDMI-Passthroughs.
  • Halten Sie Ihre Audiotreiber auf dem neuesten Stand – alte Treiber sind schwer zu bekommen.
  • Verwenden Sie hochwertige Kabel, insbesondere HDMI oder DisplayPort, die Audio-Pass-Through unterstützen (was nicht bei allen der Fall ist).
  • Überprüfen Sie die Lautstärke und stellen Sie sicher, dass keines der Geräte – oder die Stummschaltungseinstellungen von Windows – ausgeschaltet ist.
  • Wenn Sie ein erweitertes Routing benötigen, können Apps von Drittanbietern wie Voicemeeter oder ähnliches dabei helfen, Audiostreams zuverlässiger aufzuteilen und zusammenzuführen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich HDMI für die Audioausgabe auf beiden Monitoren verwenden?

Absolut – HDMI kann sowohl Video als auch Audio übertragen. Stellen Sie einfach sicher, dass jeder Monitor als Standard-Audiogerät eingestellt oder in den App-Einstellungen konfiguriert ist. Manchmal müssen Sie die Lautsprecher des Monitors in den Soundeinstellungen manuell auswählen, insbesondere wenn Windows standardmäßig Kopfhörer oder externe Lautsprecher verwendet.

Was ist, wenn mein zweiter Monitor keine Lautsprecher hat?

Dann benötigen Sie wahrscheinlich externe Lautsprecher oder Bluetooth-Audiogeräte, die an diesen Ausgang angeschlossen und weitergeleitet werden. Alternativ können Sie den Windows-Soundmixer oder Tools von Drittanbietern verwenden, um Audio an mehrere Ziele weiterzuleiten.

Wie aktualisiere ich meine Audiotreiber?

Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihrer Soundkarte oder Ihres Motherboards, laden Sie die neuesten Treiber herunter oder führen Sie Windows Update aus. Manchmal lösen Treiberaktualisierungen seltsame Probleme mit der Geräteerkennung oder Störungen.

Warum gibt es eine Verzögerung zwischen den Tönen auf verschiedenen Monitoren?

Dies kann passieren, weil Hardware- oder Treiberunterschiede zu leichten Verzögerungen führen, insbesondere wenn ein Monitor extern ist oder unterschiedliche Anschlussarten verwendet. Die Verwendung identischer Monitore oder die Anpassung der Audio-Synchronisationseinstellungen (falls verfügbar) können die Verzögerung reduzieren. Ehrlich gesagt ist eine perfekte Synchronisierung nicht garantiert, aber einen Versuch ist es wert.

Kann ich anstelle von Monitorlautsprechern Bluetooth-Lautsprecher anschließen?

Ja, koppeln Sie einfach Ihre Bluetooth-Lautsprecher und legen Sie sie als Standard-Audiogerät für die gewünschten Ausgänge fest. Windows 11 unterstützt mehrere Audioausgänge, sodass Sie bei Bedarf einen Monitor über Lautsprecher und ein Bluetooth-Gerät über einen anderen Monitor Audio wiedergeben können.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Funktionen Ihres Monitors – handelt es sich um Lautsprecher oder nur um Displays?
  • Aktualisieren Sie Ihre Audiotreiber auf die neueste Version.
  • Verwenden Sie Stereo Mix, wenn die Möglichkeit besteht, Audiostreams zu kombinieren.
  • Weisen Sie Apps über „Toneinstellungen“ > „App-Lautstärke“ und „Geräteeinstellungen“ bestimmten Ausgängen zu.
  • Führen Sie gründliche Tests durch, indem Sie verschiedene Medientypen abspielen und die Einstellungen optimieren.

Zusammenfassung

Unter Windows 11 kann es etwas knifflig sein, von beiden Monitoren Ton zu bekommen, und manchmal hat man das Gefühl, Windows verstecke Funktionen hinter einer Reihe von Menüs. Mit etwas Geduld und etwas Tüftelei ist es jedoch machbar. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Monitore über Lautsprecher verfügen.Überprüfen Sie das also vorher – und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf externe Geräte zu verwenden. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden Fehlerbehebung, und Sie sind Ihrem Wunsch-Dual-Audio-Setup nun näher. Wir drücken die Daumen, dass das jemandem da draußen hilft, sich nicht die Haare auszureißen!