Die Aktivierung der Bildschirmtastatur in Windows 11 ist eine der Funktionen, die fast jeder irgendwann einmal benötigt – sei es aus Gründen der Barrierefreiheit, zur Behebung von Problemen mit der physischen Tastatur oder einfach, weil Sie mit der Touch-Eingabe experimentieren. Die Einrichtung ist normalerweise unkompliziert, aber manchmal bleiben die Einstellungen nicht erhalten oder die Tastatur erscheint nicht wie erwartet. Hier helfen ein paar zusätzliche Tricks. Mit diesen Schritten erhalten Sie eine virtuelle Tastatur auf Ihrem Bildschirm, die mit Maus, Touch oder sogar Stift funktioniert – etwas ungewöhnlich, aber es funktioniert besser als gedacht, sobald Sie den Dreh raus haben.
So aktivieren Sie die Bildschirmtastatur in Windows 11
Greifen Sie auf die Windows-Einstellungen zu und suchen Sie nach Eingabehilfen
- Öffnen Sie zunächst die Windows-Einstellungen. Drücken Sie dazu einfach die Taste Windows + I. Bei manchen Systemen funktioniert es auch, wenn Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol klicken.
- Sobald die Fenster geöffnet sind, gehen Sie zu „Bedienungshilfen“. Früher hieß es „ Erleichterte Bedienung“, jetzt wird es in Windows 11 als Eingabehilfenmenü angezeigt. Wenn Sie es nicht sofort sehen, geben Sie „Bedienungshilfen“ in die Suchleiste in den Einstellungen ein.
Hier bewahrt Microsoft alle Extras zur Barrierefreiheit auf, einschließlich der Bildschirmtastatur.
Navigieren Sie zum Tastaturbereich und aktivieren Sie ihn
- Scrollen Sie nach unten oder schauen Sie in der Seitenleiste nach „Tastatur“ und klicken Sie darauf. Manchmal ist es unter „Interaktion“ verschachtelt oder direkt in der Seitenleiste aufgeführt.
- Schalten Sie den Schalter neben Bildschirmtastatur verwenden auf Ein. Normalerweise ist er direkt sichtbar. Nach dem Umschalten sollte die virtuelle Tastatur fast sofort erscheinen.
Dieser Teil ist etwas seltsam – ich bin mir nicht sicher, warum er auf manchen Rechnern beim ersten Mal fehlschlägt, auf anderen erscheint er aber nach einem Neustart oder einem kurzen Umschalten. Wenn er nicht sofort angezeigt wird, versuche, ihn aus- und wieder einzuschalten oder dich abzumelden und wieder anzumelden. Windows spielt manchmal einfach schwer erreichbar.
Optional: Quick Button für schnelleren Zugriff
- Wenn Sie die Bildschirmtastatur häufig verwenden, können Sie sie an Ihre Taskleiste anheften. Suchen Sie dazu einfach im Startmenü nach „Bildschirmtastatur“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „An Taskleiste anheften“.
- Oder drücken Sie Windows + Ctrl + O. Das ist eine praktische Tastenkombination zum Ein- und Ausschalten der Tastatur. Manchmal schlägt dies beim ersten Versuch fehl, aber meistens funktioniert es nach ein paar Drücken.
Und voilà, Sie haben jetzt eine virtuelle Tastatur, die über Ihren Bildschirm schwebt. Sie können die Größe ändern, sie verschieben und sie sogar oben oder unten andocken, wenn Sie es besonders ausgefallen mögen – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Tastatur und wählen Sie Ihre Präferenzen.
Zusätzliche Tipps zur besseren Nutzung in Windows 11
- Passen Sie die Größe oder Transparenz unter „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Tastatur“ an, wenn es Sie optisch stört.
- Sie verwenden einen Touchscreen? Tippen Sie einfach mit dem Finger – Sie brauchen keine Maus.
- Wenn Sie häufig zwischen Tagen wechseln, können Sie mit Tastaturkürzeln wie Windows + Ctrl + Oschnell und einfach umschalten.
- Wenn Sie Wert auf Produktivität legen, aktivieren Sie die Wortvorhersage (manchmal ist dies eine Option in den Einstellungen) – das beschleunigt die Dinge ein wenig.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Bildschirmtastatur zusammen mit meiner physischen Tastatur verwenden?
Ja, das geht sicher. Beide sind so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten. Wenn deine physische Tastatur also vorübergehend den Geist aufgibt, ist die virtuelle ein Lebensretter. Du kannst im Handumdrehen zwischen ihnen wechseln.
Ist die Bildschirmtastatur in jeder Version von Windows 11 verfügbar?
Im Allgemeinen ja. Es ist eine integrierte Funktion in allen Windows 11-Editionen. Keine zusätzlichen Downloads erforderlich. Sie müssen es nur aktivieren.
Kann ich die Sprache oder das Layout der virtuellen Tastatur ändern?
Auf jeden Fall. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache und fügen Sie das gewünschte Sprachpaket hinzu. Die Bildschirmtastatur passt sich automatisch an, wenn Sie die Eingabesprache wechseln.
Verfügt es über alle Tasten einer normalen physischen Tastatur?
Die meisten Standardtasten sind vorhanden, und über das Optionsmenü können Sie auf weitere Tasten zugreifen (z. B.Funktionstasten, Mediensteuerung usw.).Für fortgeschrittene Aufgaben bevorzugen Sie vielleicht eine echte Tastatur, aber für das alltägliche Tippen ist sie überraschend vollständig.
Ist es auf Desktops oder nur auf Tablets/Laptops nützlich?
Es funktioniert perfekt auf jedem Gerät mit Windows 11 – Desktops, Laptops und sogar einigen Mini-PC-Setups. Es kommt nur darauf an, ob Sie das virtuelle Tastenfeld benötigen oder ein Hardwareproblem vorliegt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen mitWindows + I
- Gehen Sie zu Barrierefreiheit
- Tastatur auswählen
- Schalten Sie den Schalter für die Verwendung der Bildschirmtastatur um
Zusammenfassung
Die Einrichtung der Bildschirmtastatur ist normalerweise unkompliziert, aber manchmal macht Windows es etwas komplizierter als nötig. Sobald sie aktiviert ist, ist sie ein praktisches Tool sowohl für Barrierefreiheitsanforderungen als auch als Backup, falls die physische Tastatur mal nicht funktioniert. In der Praxis ist sie ein Geheimtipp, der schon lange Teil von Windows ist. Einfach mit den Einstellungen und Tastenkombinationen herumspielen, und sie wird viel nützlicher, als man gemeinhin denkt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder Frust, denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als es sein muss.