So aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Windows 11 für eine bessere Leistung

Das Aktivieren der Hardwarebeschleunigung in Windows 11 kann tatsächlich einen spürbaren Unterschied in der Laufruhe Ihres PCs bei Spielen, Videobearbeitung oder anderen grafikintensiven Aufgaben bewirken. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber im Grunde bedeutet es, dass Windows dadurch die Grafikkarte mehr Arbeit übernehmen soll, anstatt sich hauptsächlich auf die CPU zu verlassen. Wenn Sie beim Spielen Ruckler oder bei der Videobearbeitung Leistungseinbußen feststellen, kann die Aktivierung dieser Funktion helfen – aber Vorsicht: Es ist keine Wunderlösung. Je nach GPU-Treiber kann es sogar zu Fehlern oder Helligkeitsproblemen kommen, daher kann ich nicht versprechen, dass es für jeden perfekt ist. Trotzdem lohnt es sich, es auszuprobieren, insbesondere wenn Sie die Leistung steigern möchten. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

So aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Windows 11

Diese Anleitung erklärt Ihnen im Wesentlichen, wie Sie die Funktion „Hardwarebeschleunigte GPU-Planung“ aktivieren, die – nicht gerade offensichtlich – tief in den Einstellungen versteckt ist. Sie ist hilfreich, wenn Sie Verzögerungen oder hohe CPU-Auslastungen bei grafikintensiven Apps bemerken oder einfach nur etwas mehr Leistung aus Ihrer GPU herausholen möchten. Möglicherweise sehen Sie eine spürbare Verbesserung der Laufruhe, aber auch hier hängt das Ergebnis von Ihrer Hardware ab. Es ist Glückssache, und manchmal müssen Sie Ihren Rechner anschließend neu starten oder Ihre Treiber aktualisieren. So oder so kann es hilfreich sein, diese Schritte durchzuführen, insbesondere wenn Sie es satt haben, dass Ihr System bei anspruchsvollen Apps träge läuft.

Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu System

Klicken Sie zunächst auf Start und dann auf Einstellungen. Sie können auch Win + Iauf System klicken, um schnell darauf zuzugreifen. Von dort aus gehen Sie zu System – dort befinden sich die wichtigsten Optionen wie Anzeige, Speicher und so weiter. Bei einigen Setups können die Menüpfade leicht abweichen, wenn Sie eine Neuinstallation oder eine benutzerdefinierte Version ausführen, aber insgesamt ist alles ziemlich einheitlich.

Navigieren Sie zu Anzeige und erweiterten Anzeigeeinstellungen

Klicken Sie im Abschnitt System auf Anzeige. Scrollen Sie bei Bedarf nach unten und suchen Sie nach Erweiterten Anzeigeeinstellungen. Auf manchen Systemen ist dieser Bereich möglicherweise etwas versteckt, z. B.unter einem Dropdown-Menü oder den erweiterten Optionen. Suchen Sie dort nach Grafikeinstellungen – dort versteckt Windows die GPU-Einstellungen.

Auf Grafiken zugreifen und Standardeinstellungen ändern

Klicken Sie auf Grafikeinstellungen. Jetzt kommt die wahre Magie. Aktivieren Sie die *Hardwarebeschleunigte GPU-Planung*.Suchen Sie dazu nach Standardgrafikeinstellungen ändern. Wenn Sie diesen Schalter nicht sofort sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist (suchen Sie nach Updates unter Einstellungen > Windows Update).Manchmal ist diese Option ausgegraut oder wird nicht angezeigt, wenn Ihr Treiber sie nicht unterstützt. Halten Sie daher Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand. Um sie zu aktualisieren, gehen Sie zu Geräte-Manager > Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie Treiber aktualisieren – oder besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers (NVIDIA, AMD, Intel) und laden Sie die neuesten Treiber manuell herunter.

Aktivieren Sie die hardwarebeschleunigte GPU-Planung

Schalten Sie den Schalter für Hardwarebeschleunigte GPU-Planung auf Ein. Windows fordert möglicherweise zu einem Neustart auf – tun Sie das. Oft ist es seltsam, aber manche Systeme benötigen einen Neustart, um diese Funktion vollständig zu aktivieren. Bei manchen Setups fühlt es sich fast wie ein Glücksspiel an, ob sie verfügbar ist oder nicht, abhängig von der Hardware- und Treiberkompatibilität. Wenn Sie diese Option nicht sehen, prüfen Sie, ob Sie Windows 11 Version 22H2 oder höher verwenden – zu diesem Zeitpunkt wurde sie offiziell eingeführt.

Tipps zum Aktivieren der Hardwarebeschleunigung in Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre GPU-Treiber auf dem neuesten Stand sind. Neuere Treiber aktivieren diese Funktion manchmal automatisch. Andernfalls müssen Sie dies manuell tun. Sie können über den Geräte-Manager nach Treiberaktualisierungen suchen oder direkt die Website des Herstellers besuchen.
  • Testen Sie es mit Ihren Lieblings-Apps. Wenn Sie beispielsweise bei einem Spiel oder einer Videobearbeitungssoftware Ruckler oder Verzögerungen bemerken, kann das Aktivieren dieser Option hilfreich oder schädlich sein. Behalten Sie die Leistung also im Auge.
  • Bedenken Sie, dass das Einschalten dieser Funktion den Stromverbrauch leicht erhöhen kann – keine große Sache, wenn Sie am Stromnetz angeschlossen sind, aber bei Laptops kann sich der Akku schneller entladen.
  • Beobachten Sie die Leistung nach der Aktivierung. Wenn die Leistung instabil wird oder Sie seltsame Störungen feststellen, sollten Sie die Funktion möglicherweise zurücksetzen. Sie können die Funktion im selben Menü deaktivieren.
  • Wenn sich nicht viel ändert oder es Probleme verursacht, sollten Sie ein Upgrade Ihrer GPU oder ein Rollback der Treiber in Betracht ziehen, da nicht jede Hardware mit dieser Funktion gut zurechtkommt.

FAQs

Was genau ist Hardwarebeschleunigung?

Im Grunde wird Ihre Grafikkarte angewiesen, anstelle Ihrer CPU mehr Aufgaben zu übernehmen, damit GPU-lastige Apps reibungsloser laufen. Es ist, als würden Sie Arbeit auslagern, damit die CPU nicht überlastet wird.

Hilft die Aktivierung dieser Funktion bei Spielen?

Höchstwahrscheinlich ja. Ihre GPU kann Grafiken besser verarbeiten, wodurch Verzögerungen und Ruckeln reduziert werden. Aber auch hier hängt es von Ihrer Hardware und der Spieloptimierung ab.

Ist es sicher, die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren?

Normalerweise ja. Aber wenn Sie veraltete Treiber oder inkompatible Hardware haben, kann es zu merkwürdigen Fehlern wie Bildschirmflackern oder Abstürzen kommen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Muss ich das aktivieren?

Definitiv nicht zwingend erforderlich. Windows aktiviert es nicht standardmäßig, aber wenn die Leistung entscheidend ist – zum Beispiel beim Spielen oder bei der Videobearbeitung – ist es einen Versuch wert.

Verbraucht das mehr Strom?

Ja, das kann es. Da Ihre GPU etwas stärker beansprucht wird, ist mit einem leichten Anstieg des Stromverbrauchs zu rechnen. Nicht ideal für Laptops ohne Netzanschluss, aber mit Netzanschluss sollte es kein großes Problem sein.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
  • Suchen Sie nach den Grafikeinstellungen und dem Schalter Hardwarebeschleunigte GPU-Planung.
  • Schalten Sie es ein, starten Sie es bei Bedarf neu und testen Sie Ihre Apps.

Zusammenfassung

Dies ist zwar keine Garantie für alle Systeme, aber auf manchen Systemen kann die Hardwarebeschleunigung die Leistung deutlich steigern. Halten Sie Ihre Treiber aktuell, seien Sie bereit, sie zu deaktivieren, wenn sich etwas seltsam verhält, und vergessen Sie nicht, nach dem Umschalten der Einstellung den Computer neu zu starten. Bei manchen PC-Konfigurationen ist es, als würde man einen Schalter umlegen, und plötzlich läuft alles flüssiger – oder zumindest etwas besser. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas mehr Leistung aus seinem Rechner herauszuholen.