So aktivieren Sie die Netzwerkerkennung unter Windows 11 für nahtlose Freigabe

Wenn Sie mit Windows 11 arbeiten und plötzlich feststellen, dass Ihr PC andere Geräte nicht anzeigt oder Ihre freigegebenen Ordner nicht sieht, sind Sie nicht allein. Manchmal lässt sich die Netzwerkerkennung einfach nicht aktivieren oder sie ist aktiviert, funktioniert aber trotzdem nicht richtig. Probleme wie Firewall-Probleme, falsche Netzwerkprofilkonfigurationen oder veraltete Systemdateien können alles durcheinanderbringen. In diesem Leitfaden geht es nicht darum, Lösungen zu finden, sondern einige praktische Lösungen zu zeigen, die in der Praxis tatsächlich funktionieren, auch wenn sie nicht perfekt sind. So können Sie Ihre Netzwerkgeräte wieder ohne unnötigen Schnickschnack miteinander kommunizieren lassen. Lassen Sie die Netzwerkerkennungsfunktion ihre Aufgabe erfüllen, damit das Teilen von Dateien oder Druckern kein Problem mehr ist.

Aktivieren der Netzwerkerkennung in Windows 11

Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Windows 11 dazu zu bringen, andere Geräte in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk zu erkennen und mit ihnen zu kommunizieren. Falls das nicht hilft, keine Sorge, es gibt noch ein paar weitere Tricks, insbesondere im Zusammenhang mit Firewall-Regeln und Netzwerkprofilen. Manchmal scheinen die Einstellungen richtig zu sein, aber das System blockiert im Hintergrund trotzdem Dinge. Nach diesen Schritten erkennt Ihr PC benachbarte Geräte, was das Teilen und Drucken deutlich vereinfacht.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ eingestellt ist

  • Der wahrscheinlich häufigste Grund, warum die Erkennung nicht funktioniert: Windows verwendet standardmäßig oft ein öffentliches Profil, das viele Netzwerkfunktionen blockiert.Überprüfen Sie dies zuerst.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN oder Ethernet.
  • Klicken Sie auf Ihr Netzwerk und suchen Sie dann nach dem Netzwerkprofil. Stellen Sie sicher, dass es auf Privat eingestellt ist.

Dies ist hilfreich, da Windows private Netzwerke als sichere Zonen behandelt und die Erkennung standardmäßig aktiviert.

Überprüfen Sie die Freigabeoptionen in den Einstellungen

  • Manchmal werden Einstellungen versehentlich oder nach einem Update deaktiviert.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Weitere Netzwerkadapteroptionen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Netzwerk > Eigenschaften.
  • Suchen Sie nach Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Einstellungen korrekt sind. Normalerweise ist automatisches DHCP hier die beste Lösung.

Okay, okay, das ist vielleicht ein bisschen kompliziert, aber es lohnt sich zu überprüfen, ob Ihre IP statisch ist, sofern sie nicht speziell konfiguriert wurde.

Passen Sie Ihre Firewall-Einstellungen an

  • Dies ist häufig der Übeltäter. Die Windows-Firewall blockiert manchmal die Netzwerkerkennung, insbesondere wenn eine Sicherheitssuite eines Drittanbieters ausgeführt wurde.
  • Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Firewall- und Netzwerkschutz.
  • Klicken Sie auf „App durch die Firewall zulassen“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Netzwerkerkennung“ oder Ähnlichem (oder fügen Sie es manuell hinzu, falls es fehlt).Stellen Sie sicher, dass sowohl das private als auch das öffentliche Kontrollkästchen aktiviert sind.

Es ist irgendwie ärgerlich, weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig.

Zugehörige Dienste manuell aktivieren

  • Einige Hintergrunddienste müssen ausgeführt werden, sonst funktioniert die Erkennung nicht – selbst wenn alle Einstellungen richtig aussehen.
  • Öffnen Sie „Dienste“, indem Sie „services.msc“ in das Dialogfeld „Ausführen“ eingeben ( Windows + R).
  • Finden Sie diese Dienste:
    • Veröffentlichung von Ressourcen zur Funktionserkennung
    • SSDP-Erkennung
    • UPnP-Gerätehost
    • TCP/IP NetBIOS-Helfer
  • Doppelklicken Sie auf jedes einzelne und stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist und die Programme ausgeführt werden.

Manchmal werden diese Dienste nach Windows-Updates oder -Abstürzen deaktiviert. Ein Neustart kann ausreichen, um die Erkennung wieder zu aktivieren.

Führen Sie die Netzwerk-Problembehandlung aus

  • Sie sind sich nicht sicher, was los ist? Verwenden Sie die integrierte Problembehandlung von Windows.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Wählen Sie „Netzwerkadapter“ und klicken Sie auf „Ausführen“.

Dieser kleine Assistent kann einige häufige Fehlkonfigurationen erkennen und automatisch beheben, was ganz praktisch ist, wenn die Dinge ohne ersichtlichen Grund schiefgehen.

Suchen Sie nach Windows-Updates

  • Es ist verrückt, aber einige Netzwerkfehler werden in Updates behoben.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
  • Installieren Sie alle ausstehenden Updates und starten Sie anschließend neu. Manchmal reicht das aus, um mysteriöses Verhalten zu beheben.

Zusätzliche Tipps, falls die Netzwerkerkennung weiterhin schwierig ist

Manchmal funktioniert die Erkennung auch nach Korrektur aller Einstellungen nicht. Bei manchen Setups hilft ein Neustart, bei anderen kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen hilfreich sein.Das Zurücksetzen des Netzwerks kann der letzte Ausweg sein, wenn nichts anderes funktioniert. Aber Vorsicht: Dadurch werden Ihre gespeicherten WLAN-Passwörter und -Adapter gelöscht. Stellen Sie sich also darauf ein, alles neu zu verbinden.

Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

netsh int ip reset netsh winsock reset ipconfig /flushdns 

Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Ihre Netzwerkgeräte angezeigt werden. Normalerweise hilft dies, hartnäckige Cache-Probleme oder vorübergehende Störungen zu beheben.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ ein
  • Stellen Sie sicher, dass die Freigabeoptionen aktiviert sind
  • Überprüfen Sie die Firewall-Regeln und lassen Sie die Netzwerkerkennung zu
  • Stellen Sie sicher, dass die relevanten Dienste ausgeführt werden
  • Führen Sie die Netzwerkproblembehandlung aus und installieren Sie Updates

Zusammenfassung

Die Netzwerkerkennung in Windows 11 zum Laufen zu bringen, kann frustrierend sein, insbesondere wenn verschiedene Einstellungen in Konflikt stehen oder ein Update Ihre Einstellungen durcheinanderbringt. Manchmal geht es nur darum, sicherzustellen, dass das Netzwerk als privat erkannt wird, Ihre Firewall zu optimieren oder bestimmte Dienste neu zu starten. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie viele Einstellungen an verschiedenen Stellen vergraben sind, aber sobald das Problem behoben ist, läuft die gemeinsame Nutzung von Dateien oder Druckern plötzlich viel reibungsloser. Bedenken Sie jedoch, dass auch Ihre Sicherheitseinstellungen eine Rolle spielen. Lassen Sie die Erkennung daher in nicht vertrauenswürdigen Netzwerken nicht aktiviert, es sei denn, Sie sind mit offenem Zugriff einverstanden.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!