So aktivieren Sie die Num-Lock-Taste dauerhaft in Windows 11

Herauszufinden, wie man die Num-Taste in Windows 11 dauerhaft aktiviert lässt, ist nicht ganz einfach, insbesondere wenn man schon einiges ausprobiert hat und sie immer noch bei jedem Neustart umschaltet. Das Problem ist, dass Windows dafür keinen praktischen Schalter hat – zumindest keinen, der auch nach einem Neustart aktiviert bleibt. Der Trick besteht also darin, ein paar Einstellungen sowohl im BIOS als auch in Windows selbst anzupassen. Wenn Sie das richtig machen, bleibt Ihr Ziffernblock beim Einschalten Ihres PCs aktiv, und Sie müssen sich nicht mehr bei jeder Anmeldung mit der Num-Taste herumschlagen. Ich bin mir nicht sicher, warum das so inkonsistent ist, aber es ist einfach eines dieser kleinen Ärgernisse, die sich mit etwas Geduld und ein paar Optimierungen beheben lassen.

So behalten Sie die Num-Lock-Taste in Windows 11 dauerhaft bei

Die folgenden Schritte sollten funktionieren. Dazu müssen Sie im BIOS die Num-Taste so einstellen, dass sie beim Start aktiviert wird. Anschließend müssen Sie eine Registrierungseinstellung in Windows anpassen, um sicherzustellen, dass sie nach dem Neustart erhalten bleibt. Diese Kombination funktioniert normalerweise, auf manchen Rechnern sind jedoch möglicherweise ein oder zwei Neustarts erforderlich, bevor die Einstellungen vollständig wirksam werden.

Greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu

Der erste Schritt besteht darin, Ihren PC neu zu starten und ins BIOS zu gelangen. Normalerweise ist das F2, F10, Entf oder manchmal Esc, je nach Marke. Behalten Sie den Bildschirm direkt nach dem Start Ihres Computers im Auge; oft wird dort eine Meldung angezeigt, welche Taste das BIOS oder UEFI öffnet. Drücken Sie die Taste schnell – denn Windows kann da natürlich hinterhältig sein und startet normal, wenn Sie das Fenster verpassen. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, wie die einzelnen Hersteller das handhaben. Schauen Sie also nach Ihrem Modell, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Tipp: Einige neuere Systeme verwenden UEFI anstelle des herkömmlichen BIOS, das Prinzip ist jedoch dasselbe. Wenn Sie einen UEFI-Rechner verwenden, müssen Sie möglicherweise zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterter Start > Jetzt neu starten > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen gehen. Es kommt darauf an. Meistens funktioniert aber F2 oder Entf.

Aktivieren Sie die Num-Lock-Taste im BIOS

Suchen Sie im BIOS nach einer Einstellung mit Namen wie „Num Lock-Status beim Booten“, „Num Lock-Status“ oder ähnlich. Sie finden diese normalerweise unter der Registerkarte „Boot“ oder „Erweitert“.Ändern Sie diese Einstellung auf „Aktiviert“ oder „Ein“.Dadurch wird Ihr Computer angewiesen, die Num-Taste sofort nach dem Booten zu aktivieren, nicht erst danach. In manchen BIOS-Bildschirmen handelt es sich um ein einfaches Umschalt- oder Dropdown-Menü. Falls dies nicht offensichtlich ist, suchen Sie im BIOS-Menü nach „Num Lock“ oder „Tastatur“.

Dieser Schritt ist äußerst wichtig, denn hier beginnt die Magie – Ihr BIOS steuert, was passiert, bevor Windows überhaupt angezeigt wird. Die Einstellung hier ist oft die zuverlässigste Methode, um die Num-Taste dauerhaft aktiviert zu halten.

Änderungen speichern und neu starten

Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen vor dem Beenden zu speichern. Normalerweise gibt es dafür eine spezielle Taste wie F10 oder eine Menüoption zum Speichern und Beenden. Anschließend startet Ihr PC mit den neuen Einstellungen neu. Je nach Hardware sind manchmal mehrere Neustarts nötig, bis alles übernommen ist. Seien Sie also nicht frustriert, wenn nicht gleich alles perfekt ist. Wenn Ihr BIOS über eine Schaltfläche zum Zurücksetzen verfügt, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen nicht versehentlich rückgängig machen.

Passen Sie die Windows-Registrierung an, damit die Num-Taste nach dem Booten aktiviert bleibt

Und hier geht es weiter. Windows beachtet die BIOS-Einstellungen nicht immer perfekt, daher müssen Sie auch die Registrierung anpassen. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie zu HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard. Normalerweise gibt es dort einen Wert namens InitialKeyboardIndicators. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert auf „2“.Dadurch wird Windows angewiesen, die Num-Taste beim Start zu aktivieren.

Achtung: Das Verändern der Registrierung kann gefährlich sein, wenn man nicht vorsichtig ist. Erstellen Sie daher am besten vorher eine Sicherungskopie. Gehen Sie dazu in regedit zu Datei > Exportieren und speichern Sie die Sicherungskopie an einem sicheren Ort. Auf manchen Computern kann diese Einstellung anders sein, oder Sie finden einen anderen Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard. In den meisten Fällen sollte der Standardspeicherort jedoch ausreichen.

Warum ist das wichtig? Manchmal ist das BIOS zwar korrekt eingestellt, Windows setzt aber die Num-Taste nach der Anmeldung zurück. Wenn Sie diesen Wert auf „2“ setzen, wird die Num-Taste jedes Mal automatisch aktiviert.

Letzter Neustart

Nachdem alles eingerichtet ist – BIOS und Registrierung –, führen Sie einen letzten Neustart durch. Dadurch wird Windows mit aktivierter Num-Taste geladen und das BIOS initialisiert es beim Start. Normalerweise löst diese Kombination das Problem bei den meisten Setups. Dennoch kann es sein, dass ein Rechner mehrere Neustarts oder einen schnellen BIOS-Reset benötigt, wenn etwas nicht stimmt.

Tipps für den Erfolg

  • Finden Sie heraus, welche Tasten für Ihr BIOS funktionieren : Sehen Sie in der Dokumentation Ihres Motherboards oder Laptops nach – jedes Modell kann anders sein.
  • Sichern Sie die Registrierung : Vorsicht ist besser als Nachsicht – exportieren Sie die Registrierung einfach, bevor Sie daran herumbasteln.
  • Seien Sie geduldig : Manchmal müssen Sie ein paar Mal neu starten oder zurückgehen und die Einstellungen erneut überprüfen.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen nach jedem Update doppelt : Windows-Updates können diese Optimierungen manchmal zurücksetzen.
  • Informieren Sie sich über Ihren speziellen Computer : Einige OEMs verfügen über eigene Methoden oder Tools, um die Num-Lock-Taste beim Start zu aktivieren, beispielsweise mit speziellen Dienstprogramm-Apps.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Num Lock überhaupt?

Es handelt sich um die Taste auf Ihrer Tastatur, die den Ziffernblock zwischen der Zahleneingabe und den Pfeiltasten/Pos1/Ende umschaltet – im Grunde schaltet sie den Modus des Ziffernblocks um.

Warum wird die Num-Lock-Taste manchmal deaktiviert?

Die Standardeinstellungen des BIOS oder von Windows können es während des Startvorgangs deaktivieren oder einige Updates setzen die Registrierungs- oder BIOS-Optionen ohne Warnung zurück.

Ist das Herumspielen mit dem BIOS oder der Registrierung riskant?

Es ist ziemlich sicher, wenn Sie vorsichtig sind – befolgen Sie einfach die Anweisungen und sichern Sie die Daten vorher. Unbedachtes Herumspielen kann zu Boot-Problemen oder unberechenbarem Verhalten führen.Ändern Sie also nicht blind alles.

Funktionieren diese Schritte auch auf älteren Windows-Versionen?

Wahrscheinlich, aber sie sind unter Windows 11 am effektivsten. Frühere Windows-Versionen haben möglicherweise leicht unterschiedliche Registrierungspfade oder BIOS-Optionen, überprüfen Sie diese daher zuerst noch einmal.

Zusammenfassung

  • Starten Sie neu und gelangen Sie mit dem richtigen Schlüssel ins BIOS.
  • Suchen und aktivieren Sie „Boot Up Num Lock Status“ oder Ähnliches.
  • Speichern und neu starten.
  • Bearbeiten Sie unter Windows InitialKeyboardIndicatorsdie Registrierung auf „2“.
  • Starten Sie neu und stellen Sie sicher, dass die Num-Taste aktiviert bleibt.

Zusammenfassung

Um die Num-Taste in Windows 11 dauerhaft zu aktivieren, muss man zwar an den BIOS- und Registrierungseinstellungen herumfummeln, aber komplizierter ist es selten. Sobald all diese Optimierungen vorgenommen wurden, müssen Sie die Num-Taste nicht mehr bei jeder Anmeldung drücken – was wahrscheinlich deutlich bequemer ist. Natürlich kann sich das Verhalten unterschiedlicher Hardware etwas unterscheiden. Wenn also nicht alles funktioniert, müssen Sie möglicherweise einige Schritte wiederholen oder nach herstellerspezifischen Dienstprogrammen suchen. Auf einem meiner Setups hat diese Kombination jedoch problemlos funktioniert. Hoffentlich bringt das für jemanden da draußen ein Update auf den Weg.