So aktivieren Sie die Option „PIN entfernen“ in Windows 11, wenn sie ausgegraut ist

Die Windows Hello-PIN ist super praktisch – schnelle Anmeldung, kein Aufwand. Manchmal bleibt die Schaltfläche „Entfernen“ unter den Anmeldeoptionen jedoch ausgegraut. Sie möchten die PIN löschen und zu einem Passwort zurückkehren, aber es funktioniert nicht. Frustrierend, oder? Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe von Tricks, um die Schaltfläche wieder zum Laufen zu bringen. Egal, ob Sie einen privaten oder einen verwalteten Computer verwenden, diese Methoden können das Problem in der Regel beheben und Ihnen ermöglichen, Ihre PIN zu entfernen oder zu ändern. Oft ist es eine Kombination aus Systemrichtlinien, Kontoeinstellungen oder sogar einigen seltsamen Windows-Macken, die dieses Problem verursachen.

Wenn Sie also mit einer PIN feststecken, die Sie nicht brauchen, oder einfach nur versuchen, herauszufinden, warum Sie sie nicht entfernen können, sollten diese Schritte helfen. Manche erfordern das Herumspielen mit den Einstellungen, andere erfordern ein wenig Kommandozeilen-Knowhow und wieder andere erfordern das Eintauchen in Sicherheitsordner. Das ist zwar etwas umständlich, aber die meisten dieser Workarounds sind ziemlich einfach, sobald Sie verstanden haben, was die Entfernung blockiert.

So beheben Sie die ausgegraute Schaltfläche „PIN entfernen“ in Windows 11

Methode 1: Deaktivieren Sie „Nur Windows Hello-Anmeldung zulassen“, um die Schaltfläche „Entfernen“ freizugeben

Diese Einstellung kann Sie an die Windows Hello-Optionen binden, sodass die PIN nicht mehr entfernt werden kann. Insbesondere, wenn Windows dies aus Sicherheitsgründen oder durch Gruppenrichtlinien erzwingt. Durch die Deaktivierung wird die Schaltfläche „Entfernen“ oft wieder anklickbar.

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
  • Navigieren Sie zu Konten > Anmeldeoptionen.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Zusätzliche Einstellungen“ (je nach Windows-Version manchmal auch „Windows Hello-Anmeldung für Microsoft-Apps erforderlich“ oder ähnlich genannt).
  • Suchen und deaktivieren Sie „Zur Verbesserung der Sicherheit nur die Anmeldung mit Windows Hello zulassen“.
  • Schließen Sie die Einstellungen, öffnen Sie sie erneut und gehen Sie zurück zu PIN (Windows Hello). Die Schaltfläche Entfernen sollte nun aktiv sein. Falls nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Dies gilt, wenn die Einschränkung durch die Richtlinie „Nur Windows Hello“ verursacht wird. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, und es ist ein bisschen Glückssache. Normalerweise kann nach dem Ausschalten ein Neustart oder eine erneute Anmeldung helfen, die Änderung zu übernehmen.

Methode 2: Stellen Sie sicher, dass für lokale Konten ein Kennwort festgelegt ist

Komischerweise lässt Windows das Entfernen der PIN oft nicht zu, wenn für das Konto kein Passwort vorhanden ist. Manchmal ist standardmäßig ein Passwort für Fallback-Optionen oder Sicherheitslücken erforderlich.Überprüfen Sie also, ob Sie ein Passwort festgelegt haben – andernfalls legen Sie ein neues fest, um das Problem zu beheben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen.
  • Überprüfen Sie, ob das Kennwort aktiviert ist. Wenn nicht, klicken Sie im Abschnitt „Kennwort“ auf „ Hinzufügen “.
  • Wenn Ihr Konto kein Passwort hat, legen Sie jetzt eines fest. Dieser Schritt ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie ein lokales Konto (nicht Microsoft) verwenden.
  • Überprüfen Sie anschließend die PIN -Einstellungen erneut und prüfen Sie, ob Sie die PIN jetzt entfernen können. Manchmal reicht es aus, ein Passwort zu haben, um die Option freizuschalten.

Wenn Sie ein Kennwort festlegen müssen, die Option aber fehlt, müssen Sie dies möglicherweise über Systemsteuerung > Benutzerkonten > Kennwort erstellen oder über die Befehlszeile mit tun net user username password.

Methode 3: Deaktivieren Sie die kennwortlose Anmeldung für Ihr Microsoft-Konto

Das ist merkwürdig: Wenn Ihr Konto für die Anmeldung ohne Kennwort (über Windows Hello, PIN oder andere Methoden) eingerichtet ist, blockiert Windows möglicherweise die PIN-Entfernung, weil es beim Verlust der Anmeldemethode Panik bekommt. Durch die Deaktivierung der kennwortlosen Anmeldung können Sie die PIN-Entfernung wieder steuern.

  • Klicken Sie unter Einstellungen > Konten > Ihre Informationen auf den Link, um zu den Microsoft-Kontoeinstellungen zu gelangen.
  • Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an.
  • Gehen Sie zu Sicherheit > Erweiterte Sicherheitsoptionen.
  • Deaktivieren Sie die Funktion „Passwortloses Konto“ (schalten Sie sie aus).
  • Starten Sie Ihren PC neu, rufen Sie die Anmeldeoptionen erneut auf und versuchen Sie erneut, die PIN zu entfernen. Dadurch wird manchmal das Systemverhalten zurückgesetzt.

Methode 4: Verwenden Sie „Ich habe meine PIN vergessen“ als Bypass

Manchmal ist die Schaltfläche „Entfernen“ einfach nicht mehr verfügbar. In diesem Fall kann die Option „Ich habe meine PIN vergessen“ Abhilfe schaffen. Dies ist zwar eine Art inoffizieller Workaround, funktioniert aber in der Regel, da die PIN zurückgesetzt wird, ohne dass die Schaltfläche „Entfernen“ erforderlich ist.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen > PIN (Windows Hello).
  • Klicken Sie auf „Ich habe meine PIN vergessen“.
  • Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres Microsoft-Kontos an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, eine neue PIN festzulegen, lassen Sie das PIN-Feld einfach leer und klicken Sie auf Abbrechen. Dadurch wird die vorhandene PIN problemlos entfernt.

Nun sollte sich Ihr Gerät nur noch mit dem Passwort anmelden. Nicht super elegant, aber es funktioniert.

Methode 5: Entfernen Sie Windows Hello über die Befehlszeile (Fortgeschritten, normalerweise für Power-User)

Wenn alles andere fehlschlägt, insbesondere auf Arbeits- oder Domänencomputern, können Sie versuchen, die Windows Hello-Anmeldeinformationen direkt zu löschen. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber in hartnäckigen Fällen ist dies die beste Lösung.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als aktueller Benutzer (Rechtsklick und „Als Administrator ausführen“).
  • Typ:
  • certutil.exe -DeleteHelloContainer

  • Folgen Sie mit:
  • logoff.exe

  • Melden Sie sich erneut an. Die PIN und die Windows Hello-Daten sollten gelöscht sein, sodass Sie sie entfernen oder neu einrichten können.

Achtung: Bei falscher Anwendung kann es manchmal zu Problemen kommen, aber in den meisten Fällen ist es zuverlässig. Auf manchen Rechnern funktioniert es erst nach mehreren Neustarts.

Methode 6: Löschen Sie den Ngc-Ordner (Speicher der PIN-Anmeldeinformationen).

Im Ngc-Ordner speichert Windows PIN-Informationen. Durch das Zurücksetzen oder Löschen werden gespeicherte PIN-Daten gelöscht. Es handelt sich jedoch nicht nur um das Löschen – Sie benötigen Administratorrechte und müssen möglicherweise die Eigentümerschaft übernehmen.

  • Navigieren Sie zu C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC.
  • Wenn der Zugriff verweigert wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu Eigenschaften > Sicherheit und klicken Sie dann auf Erweitert.Ändern Sie den Eigentümer in Ihren Benutzer oder Administrator.
  • Führen Sie diesen PowerShell-Befehl als Administrator aus, wodurch der Vorgang automatisiert wird:
powershell -windowstyle hidden -command "Start-Process cmd -ArgumentList '/s, /c, takeown /f C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC /r /d y & icacls C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC /grant administrators:F /t & RD /S /Q C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\Ngc & MD C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\Ngc & icacls C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\Ngc /T /Q /C /RESET' -Verb runAs"
  • Starten Sie nach Abschluss des Vorgangs neu und versuchen Sie erneut, die PIN zu entfernen. Hoffentlich werden dadurch alle versteckten Anmeldeinformationen gelöscht.
  • Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

    • Handelt es sich um ein domänengebundenes oder verwaltetes Gerät, können Richtlinien die PIN-Entfernung gänzlich verhindern. Fragen Sie Ihren IT-Mitarbeiter – möglicherweise hat er Gruppenrichtlinien eingerichtet, die diese Funktion sperren.
    • Manchmal werden durch die Umstellung Ihres Kontos von einem Microsoft-Konto auf ein lokales Konto einige Einstellungen zurückgesetzt. Die einfachste Möglichkeit ist über Einstellungen > Konten > Ihre Informationen.
    • Wenn Sie die Meldung „Diese Einstellung wird von Ihrem Administrator verwaltet“ sehen, handelt es sich wahrscheinlich um Richtlinienangelegenheiten, die einer Gruppenrichtlinien- oder Registrierungsbearbeitung bedürfen, was komplexer sein kann.
    • Überprüfen Sie immer, ob ein Kennwort vorhanden ist, bevor Sie versuchen, Ihre PIN loszuwerden. Andernfalls flippt Windows aus – und das zu Recht.

    Zusammenfassung

    Eine ausgegraute Schaltfläche „PIN entfernen“ ist oft eine Kombination aus Einstellungen, Richtlinien oder Sicherheitsfunktionen, die Sie aussperren. Ob Sie eine Einstellung ändern, ein Passwort festlegen oder Anmeldeinformationen manuell löschen – es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen. Beachten Sie jedoch, dass auf verwalteten Geräten einige Optionen möglicherweise durch IT-Richtlinien eingeschränkt sind.

    • Überprüfen Sie, ob Windows Hello über Einstellungen oder Richtlinien erzwungen wird.
    • Stellen Sie sicher, dass für Ihr Konto ein Passwort festgelegt ist – seltsam, aber es hilft.
    • Versuchen Sie zur schnellen Lösung die Problemumgehung „Ich habe meine PIN vergessen“.
    • In hartnäckigen Fällen tauchen Sie in die Befehlszeile ein oder löschen Sie Anmeldeinformationsordner.

    Hoffentlich erledigt eines davon die Aufgabe ohne allzu großen Aufwand. Viel Glück!