Haben Sie herausgefunden, wie Sie die Tastaturbeleuchtung einschalten? Es ist überraschend einfach, aber aufgrund des Verhaltens der Surface Pro-Hardware und von Windows ist es nicht immer Plug-and-Play. Egal, ob Sie bis spät in die Nacht in einem dunklen Raum arbeiten oder es einfach satt haben, auf die Tasten zu schielen – diese Tricks können Ihnen viel Frust ersparen. Ziel ist es, die Beleuchtung zuverlässig zum Leuchten zu bringen. Auch wenn es einfach klingt, können einige Dinge die Arbeit erschweren. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung, beim Ein- und Ausschalten und Optimieren der Hintergrundbeleuchtung, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können – kein Herumtasten mehr im Dunkeln.
Wie schalte ich die Tastaturbeleuchtung auf Surface Pro ein?
Verwenden Sie die Funktionstaste
Die meisten Surface Type Cover oder abnehmbaren Tastaturen haben eine eigene Taste oder Tastenkombination, da Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss. Die wichtigste Taste ist die F7-Taste – normalerweise die mit dem kleinen Tastatursymbol und einigen Lichtstrahlen. Wenn sie funktioniert, lässt sie sich schnell umschalten, aber oft muss man Fn (untere linke Ecke der Tastatur) gedrückt halten und dann F7 drücken. Dadurch wechselt man zwischen den Helligkeitsstufen, von aus bis hoch. Jeder Tastendruck ändert die Helligkeit. Wenn sie also aus ist, drücken Sie einmal Fn + F7 – wenn sie auf mittel eingestellt ist, drücken Sie sie erneut, um sie zu erhöhen usw. Manchmal leuchtet auf der F7-Taste ein kleines LED-Symbol, das anzeigt, dass sie die Hintergrundbeleuchtung steuert.
Diese Tastenkombination ist normalerweise das Erste, was Sie ausprobieren sollten, da sie schnell ist und keine tief in Windows verankerten Elemente beeinträchtigt. Bei einigen Surface-Setups kann dies beim ersten Versuch fehlschlagen oder die Tastatur erkennt die Tastenkombination nicht richtig, insbesondere bei veralteten Treibern. Ein schneller Neustart oder das erneute Anschließen der Tastatur kann das Problem manchmal beheben.
Im Windows-Mobilitätscenter anpassen
Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert oder die Hintergrundbeleuchtung gar nicht erst angeht, sind die integrierten Windows-Steuerelemente die nächste Lösung.Öffnen Sie Windows + Idie Einstellungen und navigieren Sie zu System > Mobilitätscenter. Dort sollte ein Abschnitt mit der Bezeichnung Tastaturbeleuchtung angezeigt werden. Falls verfügbar, können Sie den Schieberegler ziehen, um die Helligkeit einzuschalten oder anzupassen. Nicht alle Surface-Modelle bieten diese Einstellung an – manchmal ist sie ausgeblendet oder ausgegraut, wenn die Treiber nicht korrekt sind. In diesen Fällen kann eine Aktualisierung oder Neuinstallation der Tastaturtreiber erforderlich sein.
Überprüfen Sie außerdem, ob der Tastaturtreiber auf dem neuesten Stand ist: Öffnen Sie den Geräte-Manager, erweitern Sie Tastaturen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Surface-Tastatur und wählen Sie Treiber aktualisieren. Manchmal findet Windows Update den neuesten Treiber nicht. Ein manueller Download von der [Microsoft-Website](https://support.microsoft.com) kann helfen.
Mir ist aufgefallen, dass die Hintergrundbeleuchtung fehlerhaft sein kann, wenn die Tastatur-Firmware beschädigt oder veraltet ist. Eine Neuinstallation oder Aktualisierung dieser Treiber schafft oft Abhilfe. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Warum sich mit der Hintergrundbeleuchtung herumschlagen?
Klar, es liegt auf der Hand: Man möchte auch bei schwachem Licht sehen, was man tut. Aber ehrlich gesagt geht es auch darum, blendendes Licht oder eine Verschwendung von Akkulaufzeit zu vermeiden. Die Helligkeitsstufen geben Ihnen die Kontrolle, sodass Sie Ihren Akku nicht nur für die Suche nach der richtigen Taste leeren müssen. Außerdem sieht es im Betrieb schick aus und verleiht Ihrem Gerät einen professionellen Touch. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie die Akkulaufzeit maximieren möchten, ist es nicht ratsam, die Hintergrundbeleuchtung ständig eingeschaltet zu lassen.
FAQs
Drücken Sie wiederholt dieselbe Kombination aus Fn und F7. Bei manchen Setups wird dadurch zwischen allen Ebenen umgeschaltet, bis die Funktion deaktiviert wird. Es ist etwas seltsam, dass es in Windows dafür keinen eigenen Schieberegler gibt, aber na ja.
Möglicherweise liegt ein Treiberproblem vor oder die Funktion ist in den Windows-Einstellungen deaktiviert. Seltener ist die Tastaturverbindung locker, insbesondere bei abnehmbaren Tastaturen. Treiberaktualisierungen, Überprüfung der Einstellungen oder erneutes Anschließen der Tastatur beheben das Problem häufig.
Ja, nur ein bisschen. Nicht so viel, dass man in Panik geraten müsste, aber wenn der Akku fast leer ist und man ihn nicht braucht, kann man ihn durch Ausschalten oder Dimmen verlängern.
Nicht wirklich. Windows deaktiviert die Hintergrundbeleuchtung nach einer gewissen Zeit der Inaktivität, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um sie wieder zu aktivieren. Das ist manchmal ärgerlich, aber nötig, um den Akku zu schonen.
Zusammenfassung
Um die Tastaturbeleuchtung Ihres Surface Pro einzuschalten, genügt in der Regel die Tastenkombination Fn + F7. Wenn das nicht ausreicht, können Windows-Einstellungen und Treiber-Updates oft Abhilfe schaffen. Vieles hängt von Ihrem Modell und dessen Firmware ab, aber bei der Fehlerbehebung geht es hauptsächlich darum, sicherzustellen, dass alle Treiber aktuell sind und die Hardwareverbindung stabil ist. Sobald es funktioniert, ist das Tippen im Dunkeln deutlich einfacher und verleiht Ihrem Gerät einen professionellen Touch.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zuerst Fn + F7 – schnelles Umschalten der Helligkeit
- Überprüfen Sie die Windows-Einstellungen > Mobilitätscenter auf manuelle Steuerungen
- Aktualisieren Sie die Tastaturtreiber, wenn die Steuerung nicht reagiert
- Passen Sie die Helligkeitsstufen an, um den Akku zu schonen
- Schließen Sie die Tastatur erneut an, wenn die Funktionen immer noch nicht funktionieren
Abschluss
Meistens reicht es, die richtige Tastenkombination zu drücken oder die Treiber zu aktualisieren. Wenn das nicht funktioniert, lohnt es sich, den Geräte-Manager zu durchsuchen oder sogar das Tastaturtreiberpaket neu zu installieren. Das ist zwar ärgerlich, aber es lohnt sich – schließlich sollte man nicht ewig im Dunkeln tappen. Hoffentlich spart das demjenigen, der versucht, seine Hintergrundbeleuchtung zum Laufen zu bringen, ein paar Minuten oder Stunden.