Der Umgang mit Popup-Blockern auf einem Mac kann etwas seltsam sein, zumal jeder Browser diese Dinge etwas anders handhabt. Manchmal besuchen Sie eine Website und erwarten eine Anmeldeaufforderung oder eine erforderliche Bestätigung. Stattdessen passiert nichts, weil Ihr Browser die Popups blockiert. Herauszufinden, wie man sie entsperrt, ist keine große Herausforderung, aber wenn Sie noch nie mit den Einstellungen herumgebastelt haben, kann es etwas entmutigend sein. Ziel ist es, diese Einschränkungen zu reduzieren, damit Sie auf Funktionen zugreifen können, die auf Popup-Fenster angewiesen sind, ohne jedes Mal einen großen Aufwand betreiben zu müssen.
So entsperren Sie Popup-Fenster auf dem Mac
Methode 1: Passen Sie die Safari-Einstellungen an
Da Safari für viele Mac-Nutzer der Standardbrowser ist, beginnen wir dort. Er ist meist der Übeltäter, wenn Pop-ups standardmäßig blockiert werden. Dies funktioniert über Safari > Einstellungen > Websites. Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach der Option „Pop-up-Fenster“.Hier sehen Sie eine Liste von Websites mit ihrem aktuellen Berechtigungsstatus.
- Legen Sie die Berechtigung für bestimmte Sites auf „Zulassen“ fest oder wählen Sie „Von überall zulassen“, wenn diese Option verfügbar ist (in älteren Safari-Versionen manchmal ausgeblendet).
Auf diese Weise erteilen Sie Websites, die Pop-ups benötigen, ausdrücklich die Erlaubnis. Bei manchen Setups müssen Sie Safari möglicherweise aktualisieren oder neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Beachten Sie außerdem, dass neuere Safari-Versionen die Optionen möglicherweise einschränken. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Sicherheitseinstellungen über Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Bildschirmaufzeichnung anpassen oder prüfen, ob Erweiterungen Pop-ups blockieren.
Methode 2: Einstellungen in Chrome ändern
Die Methode von Chrome ist etwas direkter, aber auch hinterhältig. Klicken Sie auf Chrome > Einstellungen (oder gehen Sie zum Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Einstellungen ).Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Abschnitt Datenschutz und Sicherheit. Klicken Sie dann auf Website-Einstellungen und suchen Sie nach Pop-ups und Weiterleitungen.
- Stellen Sie den Schalter auf „Zulassen“. Sie können der Liste „Zulassen“ auch bestimmte Websites hinzufügen. Klicken Sie dazu einfach auf „ Hinzufügen“ und geben Sie die URL ein.
Diese Einstellung steuert, ob Chrome Pop-ups Site für Site oder global blockiert. Auf manchen Rechnern kann der Pop-up-Blocker von Chrome aggressiv sein, insbesondere wenn Sie Erweiterungen installiert haben, die Werbung oder Skripte blockieren. Aktualisieren Sie nach der Anpassung die Seite oder starten Sie Chrome neu, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird.
Methode 3: Für Firefox-Benutzer
Gehen Sie zu Firefox > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Berechtigungen. Suchen Sie nach Popup-Fenster blockieren und deaktivieren Sie es. Ebenso können Sie Ausnahmen für bestimmte Websites hinzufügen.
- Diese Methode ist hilfreich, wenn Sie das Popup-Blocker-Symbol in der Adressleiste sehen und Popups für bestimmte Domänen zulassen möchten.
Bedenken Sie, dass jeder Browser seine eigene Vorgehensweise hat, die Grundidee jedoch dieselbe ist: Suchen Sie die Einstellung für den Popup-Blocker und deaktivieren Sie ihn oder lassen Sie Ausnahmen zu.
Tipps zum Entsperren von Popup-Fenstern auf dem Mac
- Überprüfen Sie bestimmte Websites: In den meisten Fällen können Sie Ausnahmen für die Websites festlegen, auf denen Popups erforderlich sind, anstatt den Blocker vollständig zu deaktivieren.
- Erweiterungen sind wichtig: Einige Werbeblocker oder Sicherheitserweiterungen verbergen Pop-ups standardmäßig. Deaktivieren oder konfigurieren Sie sie neu, um zu sehen, ob das Problem dadurch verursacht wird.
- Halten Sie Ihren Browser auf dem neuesten Stand: Manchmal blockiert veraltete Software Pop-ups aufgrund von Sicherheitspatches oder Richtlinienänderungen. Die neueste Version behebt dieses Problem in der Regel.
- Seien Sie vorsichtig mit Sicherheitsrisiken: Lassen Sie Popups nur auf vertrauenswürdigen Websites zu – bösartige Websites versuchen, viele Anzeigen oder Malware einzublenden.
- Testen Sie es: Gehen Sie nach der Anpassung Ihrer Einstellungen zu einer Site, die für Popups bekannt ist (z. B.eine Anmeldeseite oder einige Wetterwarnungen), um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
FAQs zum Entsperren von Popup-Fenstern auf dem Mac
Warum verwenden manche Websites Popups?
Sie sind oft für Anmeldebildschirme, Zahlungsformulare oder Benachrichtigungen unerlässlich. Manchmal sind Popups die einzige Möglichkeit, damit bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Sind Pop-ups sicher?
Meistens, aber manche können bösartig sein. Lassen Sie Pop-ups immer nur von vertrauenswürdigen Websites zu – überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie sie für alle Websites aktivieren.
Woher weiß ich, ob meine Einstellungen funktioniert haben?
Wenn beim Besuch einer Website, die ein solches Popup auslösen sollte, ein Popup-Fenster angezeigt wird, haben Ihre Optimierungen den Zweck erfüllt. Andernfalls überprüfen Sie die Berechtigungen noch einmal.
Kann ich Popups später wieder blockieren?
Absolut. Gehen Sie einfach zurück in Ihre Browsereinstellungen und schalten Sie den Blocker wieder ein, wenn Sie möchten. Das geht ganz einfach per Umschalttaste.
Was ist, wenn Popups immer noch nicht angezeigt werden?
Überprüfen Sie, ob Erweiterungen oder Sicherheitssoftware die Dateien blockieren könnten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre Änderungen ordnungsgemäß gespeichert haben. Manchmal müssen Sie den Browser oder sogar den Mac neu starten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie die Einstellungen auf.
- Suchen Sie nach Popup-Optionen in Safari, Chrome oder Firefox.
- Erlauben Sie Popups für bestimmte Sites oder global.
- Testen Sie mit bekannten Websites, ob es funktioniert hat.
- Setzen Sie die Einstellungen zurück, wenn eine erneute Blockierung erforderlich ist.
Zusammenfassung
Das Entsperren von Pop-ups auf dem Mac kann etwas frustrierend sein, vor allem, weil jeder Browser seine eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Sobald Sie den Dreh raus haben, wo Sie suchen müssen, müssen Sie meist nur noch einen Schalter umlegen oder Ausnahmen hinzufügen. Achten Sie jedoch auf Sicherheitsrisiken – lassen Sie keine Pop-ups von unseriösen Seiten zu, es sei denn, Sie sind auf den Wilden Westen des Internets vorbereitet. Im Grunde geht es darum, sich selbst etwas Kontrolle zu geben und nicht dem Browser die Kontrolle über Ihr Surferlebnis zu überlassen.
Hoffentlich spart das ein paar Stunden beim Versuch, es herauszufinden, oder erspart jemandem, seinen Kopf gegen den Monitor zu schlagen. Viel Glück!