Die Einrichtung von Remotedesktop unter Windows 10 kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn Sie mit den Einstellungen und Menüs nicht vertraut sind. Manchmal ist nicht klar, welche Version dies unterstützt, oder Sie haben es aktiviert, können aber aufgrund von Firewall-Problemen trotzdem keine Verbindung herstellen. Diese Anleitung richtet sich an alle, die eine einfache Anleitung und einige Tipps hinter den Kulissen wünschen, um den gesamten Prozess reibungsloser zu gestalten. Sobald dies erledigt ist, können Sie remote auf Ihren PC zugreifen, sogar über das Internet. Das ist praktisch für die Fernarbeit, die Fehlerbehebung oder einfach zum Experimentieren von einem anderen Standort aus.
So aktivieren Sie Remotedesktop unter Windows 10
Stellen Sie sicher, dass Ihr Setup Remoteverbindungen wirklich unterstützt
Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Windows-Version Remotedesktop unterstützt – höchstwahrscheinlich handelt es sich um Windows 10 Pro oder Enterprise. Die Home-Edition unterstützt standardmäßig keine eingehenden Remoteverbindungen. Wenn Sie diese verwenden, müssen Sie möglicherweise ein Upgrade durchführen oder nach alternativen Tools suchen. Wenn Sie bereit sind, müssen Sie einige Optionen aktivieren, die Berechtigungen richtig festlegen und sicherstellen, dass Ihre Firewall den Datenverkehr nicht blockiert. Bei manchen Setups stellt die Firewall die größte Hürde dar, und wenn Sie Remotedesktop nicht zulassen, werden keine Verbindungen hergestellt. Bedenken Sie außerdem, dass Ihr Router möglicherweise eine Portweiterleitung benötigt, wenn Sie eine Verbindung über das Internet herstellen möchten – das ist jedoch eine weitere Konfigurationsebene.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren von Remotedesktop unter Windows 10
Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu System
Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol oder geben Sie etwas settings
in die Suchleiste ein. Gehen Sie anschließend zu System. Hier finden Sie alle wichtigen Hardware- und Systemoptionen. Bei einer Neuinstallation oder einem einfacheren Setup kann der Remotedesktop-Schalter hier leicht übersehen werden, er befindet sich jedoch in diesem Menü.
Suchen und aktivieren Sie Remotedesktop
Scrollen Sie im Systemmenü nach unten, bis Sie Remotedesktop sehen. Manchmal ist dies nicht sofort ersichtlich, da Microsoft die Benutzeroberfläche in verschiedenen Updates neu angeordnet hat. In einigen Versionen befindet es sich unter Einstellungen > System > Remotedesktop. Schalten Sie dort den Schalter auf Ein. Möglicherweise erscheint eine kleine Eingabeaufforderung, in der Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind. Sie sollten dies bestätigen und gegebenenfalls einen Computernamen festlegen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Auf manchen Computern führt die Aktivierung von Remotedesktop dazu, dass Windows Ihre Firewall-Einstellungen automatisch anpasst, manchmal jedoch nicht. Sollten später Verbindungsprobleme auftreten, überprüfen Sie daher Ihre Firewall-Regeln.
Konfigurieren Sie Ihre Firewall so, dass Remotedesktopverkehr durchgelassen wird
Dies ist ein häufiges Problem. Wenn Remotedesktop nach dem Einschalten nicht funktioniert, blockiert die Firewall möglicherweise Port 3389, der für das Remote Desktop Protocol (RDP) verwendet wird. Um dies zu beheben, öffnen Sie Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall > Eine App oder Funktion durch die Windows Defender Firewall zulassen. Suchen Sie in der Liste nach Remotedesktop und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“ aktiviert sind. Manchmal müssen Sie in der Windows Defender Firewall mit erweiterten Sicherheitseinstellungen manuell eine Regel für eingehenden Datenverkehr hinzufügen – weil Windows dies ärgerlich kompliziert machen muss. Suchen Sie im Startmenü nach Firewall und öffnen Sie die Windows Defender Firewall mit erweiterten Sicherheitseinstellungen. Gehen Sie dann zu Eingehende Regeln und suchen oder erstellen Sie eine Regel, die TCP 3389-Datenverkehr zulässt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über Kennwortschutz und Berechtigungen verfügt
Wenn Ihr Benutzerkonto kein Kennwort hat, verweigert Remote Desktop möglicherweise Verbindungen. Ein sicheres Kennwort ist daher ratsam – glauben Sie mir, es ist sicherer, als es leer zu lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Benutzername unter System > Remote Desktop > Benutzer auswählen, die eine Verbindung herstellen können eingetragen ist, insbesondere wenn Sie nicht mit dem primären Administratorkonto angemeldet sind. In neueren Windows-Versionen kann der Standardbenutzer manchmal keine Verbindung herstellen, es sei denn, er erhält die ausdrückliche Erlaubnis.
Extra-Tipp: PC für Fernzugriff über das Internet einrichten
Wenn Sie eine Verbindung außerhalb Ihres lokalen Netzwerks herstellen möchten, wird es schwieriger. Sie müssen wahrscheinlich eine Portweiterleitung auf Ihrem Router einrichten: Suchen Sie die IP-Adresse Ihres Routers und leiten Sie Port 3389 an die lokale IP-Adresse Ihres PCs weiter. Für zusätzliche Sicherheit können Sie den Abhörport von 3389 auf einen anderen Wert (z. B.50000 oder 60000) ändern. Da die direkte Nutzung von RDP mit dem Internet riskant ist, ist die Verwendung eines VPN oder eines Remotedesktop-Gateways sicherer. Nichts zerstört den Fernzugriff schneller als ein anfälliger Port. Seien Sie also vorsichtig.
Was passiert nach der Aktivierung von Remotedesktop?
Nach der Aktivierung und Konfiguration sollte Ihr PC im Remotedesktop-Client auf einem anderen Rechner aufgeführt sein. Geben Sie einfach die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres PCs ein, klicken Sie auf „Verbinden“.Wenn alles richtig eingerichtet ist, erhalten Sie eine Anmeldeaufforderung. Mit der Anmeldung haben Sie die volle Kontrolle – so, als säßen Sie vor Ihrem Computer, nur von der anderen Seite der Welt. Testen Sie es zunächst in Ihrem lokalen Netzwerk, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, bevor Sie es über das Internet versuchen.
Tipps für die Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb
- Verwenden Sie ein sicheres Passwort. Denn nichts ist ärgerlicher, als gehackt zu werden.
- Führen Sie regelmäßige Updates durch. Windows-Updates enthalten häufig Sicherheitspatches für Remotedesktopfehler oder -schwachstellen.
- Beschränken Sie den Benutzerzugriff. Nur vertrauenswürdige Konten sollten zugelassen werden, insbesondere für die Remote-Anmeldung.
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerksicherheit. Vermeiden Sie es, Ports unnötig freizugeben, und ziehen Sie VPNs für Remoteverbindungen in Betracht.
- Überwachen Sie Protokolle. Überprüfen Sie
Event Viewer
unter Sicherheitsprotokolle, wer sich wann anmeldet. So können Sie unbefugte Zugriffsversuche erkennen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Windows 10-Versionen unterstützen Remotedesktop?
Remotedesktop wird in den Windows 10 Pro- und Enterprise-Editionen unterstützt. Die Home-Edition bietet keine integrierte Unterstützung für eingehende RDP-Verbindungen. Wenn Sie diese verwenden, benötigen Sie möglicherweise eine Drittanbieter-App oder ein Upgrade auf Pro.
Kann ich von außerhalb meines Netzwerks auf meinen Windows 10-PC zugreifen?
Absolut, aber es ist nicht so einfach, Remotedesktop zu aktivieren. Sie müssen eine Portweiterleitung auf Ihrem Router einrichten, ein VPN verwenden oder ein Remotedesktop-Gateway einsetzen, insbesondere wenn Sie Sicherheit wünschen – denn die direkte Freigabe von Port 3389 ist keine gute Idee.
Wie behebe ich das Problem, wenn ich keine Verbindung herstellen kann?
Überprüfen Sie zunächst Ihre Firewall-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse oder Ihr Hostname korrekt sind und dass Sie die richtigen Benutzerdaten verwenden. Versuchen Sie außerdem, Ihren PC anzupingen oder einen Netzwerkscanner wie Nmap zu verwenden, um zu prüfen, ob der Port geöffnet ist. Manchmal hilft ein Neustart, wenn die Einstellungen nicht korrekt übernommen wurden oder das Netzwerk fehlerhaft funktioniert.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Windows Remotedesktop unterstützt.
- Aktivieren Sie Remotedesktop unter Einstellungen > System > Remotedesktop.
- Überprüfen Sie, ob die Firewall-Regeln Port 3389 oder Ihren benutzerdefinierten Port zulassen.
- Legen Sie für Ihr Benutzerkonto ein sicheres Kennwort und sichere Berechtigungen fest.
- Wenn Sie eine Verbindung über das Internet herstellen, sollten Sie VPN oder sichere Gateways in Betracht ziehen.
Zusammenfassung
Die Aktivierung von Remotedesktop unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber das Fehlen einer Firewall-Regel oder das Vergessen der Benutzerberechtigungen kann den Eindruck erwecken, dass es nicht funktioniert. Im Großen und Ganzen ist es jedoch eine leistungsstarke Funktion – ob für die Arbeit, die Fehlerbehebung oder einfach für den mobilen Dateizugriff. Achten Sie einfach auf Ihre Sicherheit und halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand. Hoffentlich erspart Ihnen das später viel Ärger. Es gleich beim ersten Mal richtig zu machen, ist die zusätzlichen Minuten fast immer wert.