So aktivieren Sie WiFi 6 unter Windows 11 für eine schnellere Konnektivität

Die Aktivierung von WiFi 6 unter Windows 11 klingt vielleicht einfach, ist aber manchmal nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Wenn Sie die höheren Geschwindigkeiten und die geringere Latenz nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Hardware kompatibel ist, die Treiber auf dem neuesten Stand sind und bestimmte Einstellungen korrekt vorgenommen wurden. Ich kenne das und habe mir schon einige graue Haare verdient, als ich herausgefunden habe, warum das Netzwerk einfach nicht auf WiFi 6 umsteigen wollte. Diese Anleitung soll einige Unklarheiten beseitigen und praktische Schritte aufzeigen, auch wenn die Dinge zunächst etwas kompliziert erscheinen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig. Erwarten Sie Gerätekompatibilitätsprüfungen, Treiberaktualisierungen und einige erweiterte Einstellungsoptimierungen, um dies ins Rollen zu bringen.

So aktivieren Sie WiFi 6 unter Windows 11

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre WLAN-Leistung mit WiFi 6 zu steigern. Es ist nicht immer eine Lösung mit einem Klick, insbesondere wenn Treiber oder Hardware nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind, aber die meisten Probleme sollten gelöst sein. Bei richtiger Ausführung erzielen Sie höhere Geschwindigkeiten, weniger Verzögerungen und eine zukunftssicherere Verbindung. Aber Vorsicht: Manchmal funktioniert die Lösung erst nach einem Neustart oder einem Treiber-Rollback. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn beim ersten Versuch nicht alles perfekt klappt.

Prüfen Sie, ob Ihr Gerät tatsächlich WiFi 6 unterstützt

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN und sehen Sie, welche Netzwerkoptionen angezeigt werden.
  • Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und ihn auswählen. Suchen Sie unter „Netzwerkadapter“ nach einem Eintrag mit der Bezeichnung „WiFi 6“ oder „802.11ax“. Wenn Sie diesen Eintrag sehen, sind Sie hier richtig.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen Sie die technischen Daten Ihres PCs oder Laptops online. Manchmal unterstützt die Hardware WiFi 6 einfach nicht und kein Treiber-Update kann das Problem beheben.

Dieser Schritt erspart Ihnen die zeitraubende Suche nach Funktionen, die Ihr Gerät nicht unterstützt. Wenn Ihre Hardware WiFi 6 nicht unterstützt, sollten Sie über ein Upgrade oder einen USB-WiFi-6-Adapter nachdenken – manchmal ist das einfacher, als den ganzen Laptop oder Desktop-PC auszuwechseln.

Aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber

  • Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter (wahrscheinlich etwas wie „Intel AX200“ oder „Realtek“) und wählen Sie „ Treiber aktualisieren“ aus.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach der neuesten Version. Wenn es eine findet, installieren Sie sie.
  • Wenn Windows meldet, dass Ihr Treiber auf dem neuesten Stand ist, Sie aber immer noch keine WiFi 6-Funktionen sehen, überprüfen Sie direkt die Website des Herstellers. Manchmal werden Beta-Treiber veröffentlicht, die neuere Funktionen ermöglichen oder Fehler beheben.

Dieser Schritt ist entscheidend, da veraltete Treiber neue Standards wie WiFi 6 oft nicht unterstützen. Meiner Erfahrung nach benötigen manche Geräte auch eine saubere Neuinstallation der Treiber oder ein Rollback auf eine frühere Version, damit die WiFi 6-Funktionen korrekt angezeigt werden. Denn Windows kann diese Dinge natürlich nicht einfach machen.

Zugriff auf WLAN-Einstellungen und deren Optimierung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Klicken Sie auf das verbundene Netzwerk oder auf Bekannte Netzwerke verwalten, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Suchen Sie nach einem Schalter namens „ Hardwareeigenschaften“ oder „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“. Manchmal finden Sie hier Optionen zum WLAN-Modus oder -Protokoll.
  • In einigen Fällen werden die WiFi 6-Einstellungen über die Eigenschaften des WLAN-Adapters außerhalb der Windows-Einstellungen gesteuert. Um diese zu finden, klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf den WLAN-Adapter, wählen Sie Eigenschaften und wechseln Sie dann zur Registerkarte Erweitert.

Nicht jeder sieht hier einen klaren Schalter für WiFi 6, aber das Aktivieren von Optionen wie dem 802.11ax-Modus oder Funktionen wie OFDMA und MU-MIMO kann hilfreich sein. Manchmal sind diese Optionen ausgeblendet oder deaktiviert, wenn die Hardware sie nicht vollständig unterstützt.Überprüfen Sie daher zuerst die genaue Modellkompatibilität.

Stellen Sie eine Verbindung zu einem WiFi 6-Netzwerk her

  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zu einem Router herstellen, der tatsächlich WiFi 6 unterstützt. Das ist keine Zauberei – Sie benötigen einen kompatiblen Zugangspunkt.
  • Suchen Sie nach verfügbaren Netzwerken. Wenn Ihr WiFi 6-Netzwerk angezeigt wird, stellen Sie eine Verbindung her. Andernfalls überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers. Manchmal ist der WiFi 6-Modus standardmäßig nicht aktiviert.
  • Bei einigen Konfigurationen müssen Sie den Sicherheitstyp und das Kennwort des Netzwerks möglicherweise manuell auswählen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte Windows das beste Protokoll aushandeln, idealerweise WiFi 6, wenn alles richtig eingestellt ist.

Wenn Ihr Gerät WiFi 6 unterstützt, aber immer noch über einen früheren Standard verbunden wird, überprüfen Sie die Einstellungen des Routers. Möglicherweise ist standardmäßig der Legacy-Modus aktiviert. Wenn Sie im Admin-Bereich des Routers unter „ Drahtloseinstellungen > Erweitert“ nachsehen, finden Sie Optionen wie WPA3 oder den AX-Modus.

Aktivieren Sie bestimmte WiFi 6-Funktionen wie OFDMA und MU-MIMO

  • Suchen Sie im Geräte-Manager unter der Registerkarte „Erweitert“ des Netzwerkadapters nach den Optionen mit der Bezeichnung OFDMA und MU-MIMO.
  • Ändern Sie den Wert auf „Aktiviert“, falls dies noch nicht geschehen ist. Die Anwendung dieser Funktionen steigert die Netzwerkeffizienz, insbesondere wenn mehrere Geräte gleichzeitig online sind.
  • Manchmal optimiert Windows diese Einstellungen automatisch, aber durch das Überprüfen oder Umschalten dieser Einstellungen haben Sie zusätzliche Sicherheit, dass Sie die Leistung maximieren.

Dies ist eher der Schritt „weitere Schritte“.Bei manchen Setups macht die Aktivierung dieser Funktionen tatsächlich einen spürbaren Unterschied – weniger Probleme beim Streaming oder Spielen. Manchmal ist es einfach nur eine nette Idee, aber nicht jede Hardware bietet diese Möglichkeit.

Tipps für eine bessere Leistung von WiFi 6

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Router WiFi 6-kompatibel ist. Andernfalls kann Ihr schickes neues Gerät nur begrenzt etwas.
  • Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie Tools wie die Treiberseite von Realtek oder die Support-Site Ihres PC-Herstellers.
  • Nutzen Sie WiFi 6 für anspruchsvolle Aufgaben wie das Streamen von 4K-Videos, Gaming oder die Übertragung großer Dateien. Dafür ist es konzipiert.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Netzwerkgeschwindigkeit – mit Tools wie Speedtest –, denn manchmal können Leistungsprobleme durch einen einfachen Neustart oder eine Treiberaktualisierung behoben werden.

FAQs

Was genau ist WiFi 6?

Im Grunde handelt es sich um den neuesten WLAN-Standard 802.11ax, der schneller, effizienter und besser für den Umgang mit überlasteten Netzwerken entwickelt wurde. Das bedeutet weniger Verzögerungen und höhere Geschwindigkeiten.

Wie kann ich feststellen, ob mein Gerät tatsächlich WiFi 6 unterstützt?

Überprüfen Sie die Netzwerkadapter im Geräte-Manager. Wenn dort AX oder WiFi 6 erwähnt wird, ist das ein gutes Zeichen. Andernfalls können Sie Ihre Hardwarespezifikationen online nachschlagen.

Warum wird WiFi 6 nicht angezeigt oder funktioniert nicht?

Möglicherweise liegt es an zu alter Hardware, veralteten Treibern oder daran, dass Ihr Router nicht für den WiFi 6-Modus konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass der Router den Standard unterstützt und auf dem neuesten Stand ist.

Lohnt sich ein Upgrade, wenn mein Router nicht WiFi 6 ist?

Nur wenn Sie diese Geschwindigkeiten und Gerätefunktionen wirklich benötigen. Die Technologie ist relativ neu, daher reichen die meisten älteren Router nicht aus, aber ein Upgrade kann sich langfristig lohnen.

Mit welchen Leistungssteigerungen kann ich rechnen?

Höhere Geschwindigkeiten, weniger Überlastung und bessere Stabilität – besonders spürbar, wenn mehrere Geräte online sind oder Aufgaben mit hoher Bandbreite ausführen.

Zusammenfassung

  • Prüfen Sie, ob Ihr Gerät tatsächlich WiFi 6 unterstützt.
  • Aktualisieren Sie die Treiber über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers.
  • Stöbern Sie in den erweiterten Einstellungen des Adapters, um WiFi 6-spezifische Optimierungen vorzunehmen.
  • Stellen Sie eine Verbindung zu einem geeigneten WiFi 6-Routernetzwerk her.
  • Aktivieren Sie WiFi 6-Funktionen wie OFDMA und MU-MIMO, falls verfügbar.

Zusammenfassung

Zugegeben, WiFi 6 unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, ist nicht immer reibungslos, aber mit der richtigen Hardware, aktuellen Treibern und ein paar Optimierungen hier und da durchaus machbar. Manchmal hat man Glück und es funktioniert nach einem kurzen Neustart, manchmal ist aber auch etwas Recherche in den Geräteeinstellungen und der Routerkonfiguration nötig. Hoffentlich bringt dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel und erspart allen, die sich im Kreis drehen, etwas Frust. Nach der Einrichtung werden Sie sich fragen, warum Sie es nicht schon früher getan haben – höhere Geschwindigkeiten, weniger Verzögerungen und ein zukunftssichereres Netzwerk. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, der idealen Verbindung näher zu kommen!