Bluetooth auf Ihrem Windows 10-Computer zu verwenden, kann sehr praktisch sein – egal, ob Sie Kopfhörer oder eine kabellose Maus anschließen oder Dateien auf Ihr Smartphone übertragen möchten. Aber ehrlich gesagt läuft es nicht immer reibungslos. Manchmal lässt sich Bluetooth einfach nicht aktivieren oder Geräte werden selbst nach dem Pairing nicht erkannt. Falls Ihnen dieses Problem begegnet, kann Ihnen diese Anleitung helfen. Sie enthält einige gängige Fehlerbehebungen und Optimierungen, mit denen Sie die Bluetooth-Funktionalität oft wiederherstellen oder Verbindungsprobleme beheben können. So können Ihre kabellosen Geräte wieder problemlos mit Ihrem PC kommunizieren.
So beheben Sie Bluetooth-Probleme unter Windows 10
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert und die Treiber auf dem neuesten Stand sind
Dieser Punkt ist recht einfach, spielt aber eine überragende Rolle für die Funktion von Bluetooth. Bei manchen Systemen aktiviert Windows Bluetooth nicht automatisch, oder die Treiber veralten mit der Zeit, was zu merkwürdigen Störungen oder fehlenden Optionen führt.Überprüfen Sie, ob alle Geräte aktiviert und aktuell sind, um viel Ärger zu vermeiden. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und dann zu „Geräte“ (> „Bluetooth und andere Geräte“ ).Achten Sie auf den Bluetooth-Schalter. Falls er deaktiviert ist, schalten Sie ihn ein.
Stellen Sie anschließend sicher, dass Ihr Bluetooth-Treiber aktuell ist.Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows + Xund wählen Sie ihn aus).Suchen Sie im Bereich Bluetooth nach Geräten mit einem gelben Warnsymbol, das auf Treiberprobleme hinweist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren. Aktivieren Sie anschließend Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Manchmal behebt das versteckte Treiberprobleme – Windows hält die Software natürlich stets aktuell. Und natürlich schadet ein Neustart nach der Aktualisierung nie.
Methode 2: Führen Sie die Bluetooth-Problembehandlung aus
Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die manchmal Probleme erkennt, die Sie sonst übersehen würden.Überprüfen Sie die Problembehandlung noch einmal, wenn Probleme auftreten, nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Treiber aktuell sind. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Bluetooth und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.
Folgen Sie den Anweisungen und sehen Sie, was gemeldet wird. Möglicherweise wird vorgeschlagen, Bluetooth ein- und auszuschalten, Dienste neu zu starten oder sogar Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren. Dieses kleine Tool erkennt manchmal auch Dinge, die Sie nicht sofort sehen. Auf manchen Rechnern ist es schnell behoben, auf anderen erscheint möglicherweise nur die Meldung „Kann nicht behoben werden“ – ein Versuch ist trotzdem einen Versuch wert.
Methode 3: Bluetooth-Dienste manuell neu starten
Wenn die Bluetooth-Supportdienste nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann es zu Problemen kommen. Es lohnt sich, sie zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu starten. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.msc
und drücken Sie. Scrollen Sie nach unten, um den Bluetooth-SupportdienstEnter zu finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Doppelklicken Sie außerdem darauf und stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig. Manchmal lässt sich Bluetooth durch einen einfachen Neustart dieses Dienstes wieder zum Leben erwecken, insbesondere nach Treiberaktualisierungen oder seltsamen Fehlern.
Methode 4: Suchen Sie im Geräte-Manager nach widersprüchlicher oder deaktivierter Hardware
Hardwarekonflikte oder deaktivierte Adapter können ebenfalls Probleme bereiten.Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob Ihr Bluetooth-Gerät unter „Bluetooth“ oder „Netzwerkadapter“ angezeigt wird. Ist es ausgegraut, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Gerät aktivieren“. Fehlt es vollständig, ist möglicherweise der Treiber defekt. Versuchen Sie in diesem Fall, das Gerät zu deinstallieren und anschließend den Computer neu zu starten. Windows versucht dann, den Treiber automatisch neu zu installieren, wodurch Bluetooth manchmal wieder aktiviert wird.
Methode 5: Setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück (etwas drastischer, aber manchmal effektiv)
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen Ihrer Netzwerkeinstellungen die angesammelten Fehler beheben. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Netzwerk zurücksetzen. Dadurch werden alle Netzwerkadapter neu installiert und die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass Sie anschließend die WLAN-Verbindung wiederherstellen und VPNs oder benutzerdefinierte Netzwerkeinstellungen neu konfigurieren müssen. Dennoch ist es eine praktische letzte Lösung bei hartnäckigen Bluetooth-Problemen.
Und bevor Sie sich in noch komplexere Dinge stürzen, kann ein schneller Neustart oder ein vollständiges Systemupdate manchmal Abhilfe schaffen. Denn Windows legt erst nach ein paar kurzen Neustarts eine Schicht Zauberstaub auf.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Bluetooth in den Einstellungen aktiviert ist.
- Aktualisieren Sie Ihre Bluetooth-Treiber über den Geräte-Manager.
- Führen Sie die Bluetooth-Problembehandlung von Windows aus.
- Starten Sie die Bluetooth-Dienste manuell neu.
- Stellen Sie sicher, dass die Hardware im Geräte-Manager nicht deaktiviert ist oder Konflikte auftreten.
- Erwägen Sie das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Bluetooth-Probleme sind ärgerlich, lassen sich aber oft mit ein paar Handgriffen beheben. Nicht immer hilft es, gleich einen Neustart oder eine Neuinstallation durchzuführen – manchmal reicht es, einen Dienst manuell neu zu starten oder Treiber zu aktualisieren. Die gute Nachricht? Diese Schritte sind ziemlich sicher und lösen viele häufige Probleme. Seien Sie jedoch auf etwas Ausprobieren gefasst, insbesondere bei Treiber-Updates oder Hardware-Konfigurationen. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, seine drahtlosen Geräte wieder zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden.