Das Aktualisieren aller Treiber unter Windows 11 mag mühsam klingen, ist aber eine der Aufgaben, die Ihr System wirklich reibungslos am Laufen halten. Manchmal bemerken Sie seltsame Störungen – vielleicht funktioniert die Webcam nicht mehr oder Ihr Audio ist gestört – und es stellt sich heraus, dass veraltete Treiber die Ursache sind. Ein ordnungsgemäßes Treiberupdate über Windows Update und den Geräte-Manager kann solche Probleme beheben, zufällige Abstürze reduzieren und sogar die Leistung steigern. Es ist schon seltsam, wie nach einem Systemupdate oder einer Hardwareänderung plötzlich Probleme auftreten. Treiberaktualisierungen beheben das Problem oft. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen sicherzustellen, dass Sie potenzielle Fehlerbehebungen nicht ungenutzt lassen, zumal Windows die grundlegenden Funktionen recht gut beherrscht – manchmal aber einen manuellen Anstoß benötigt.
Aktualisieren aller Treiber unter Windows 11
So suchen Sie über Windows Update nach Treiberaktualisierungen
Dies ist der erste Standardschritt, da Windows von Zeit zu Zeit einige Treiberaktualisierungen abruft, die mit den regulären Systemaktualisierungen geliefert werden. Dies geschieht einfach und automatisch – es sei denn, Windows Update ist fehlerhaft oder so eingestellt, dass Updates ignoriert werden. Um dies auszulösen, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update. Klicken Sie dort auf Nach Updates suchen. Wenn etwas veraltet ist, sollte Windows es auflisten und anbieten, die neuesten Treiber zu installieren. Bei einigen Setups werden dadurch möglicherweise nicht alle Treiber abgefangen, insbesondere benutzerdefinierte oder herstellerspezifische Treiber, aber es ist in der Regel ein guter Ausgangspunkt. Rechnen Sie damit, dass Windows alle verfügbaren Updates herunterlädt und installiert, danach ist möglicherweise ein Neustart erforderlich. Manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal nicht – auf manchen Maschinen schlägt dieser Schritt beim ersten Versuch fehl. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie ihn erneut ausführen oder anschließend ein manuelles Update durchführen müssen.
Öffnen Sie den Geräte-Manager, um die Treiber manuell zu aktualisieren
Hier wird es etwas detaillierter.Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie „Geräte-Manager“ in die Startsuchleiste eingeben – das geht ziemlich schnell. So ist es: Im Geräte-Manager können Sie alle Ihre Hardwarekomponenten im Detail anzeigen. Wenn Windows Update nicht geholfen hat oder sich ein bestimmtes Gerät seltsam verhält, können Sie dessen Treiber manuell aktualisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Treiber aktualisieren und dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Dadurch wird Windows gezwungen, online nach der neuesten Treiberversion zu suchen – bei Google, auf Treiber-Websites oder wo auch immer Windows vertraut. Manchmal, bei älterer Hardware oder mit benutzerdefinierten Treibern, müssen Sie Ihren PC durchsuchen oder die Treiber von den Websites der Hersteller herunterladen.(Für Grafikkarten gehen Sie beispielsweise möglicherweise direkt zu NVIDIA oder AMD.)
Es ist ehrlich gesagt nicht absolut sicher – bei manchen Treibern findet Windows nicht immer die neuesten oder installiert möglicherweise generische Versionen, die nicht optimal sind. Wenn Sie einen Treiber erhalten, der Probleme verursacht, können Sie ihn über Eigenschaften > Treiber > Treiber zurücksetzen zurücksetzen.
Was tun, wenn Updates nicht greifen oder Probleme verursachen?
Wenn die Aktualisierung eines Treibers Probleme verursacht – Abstürze, Geräte verschwinden usw.– müssen Sie den Treiber möglicherweise vollständig deinstallieren und neu installieren. Klicken Sie dazu im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät, wählen Sie „ Gerät deinstallieren“ und starten Sie Ihren PC neu. Windows oder die Treibersoftware des Geräts installiert möglicherweise automatisch die beste Version, oder Sie müssen eine neue Version von der Website des Herstellers herunterladen. Für Grafikkarten und Peripheriegeräte ist es oft besser, den neuesten offiziellen Treiber direkt herunterzuladen, anstatt sich ausschließlich auf die automatischen Windows-Updates zu verlassen.
Bei manchen Setups kann auch die Verwendung spezieller Tools wie Winhance oder anderer Treiber-Updater von Drittanbietern hilfreich sein. Gehen Sie dabei jedoch mit Vorsicht vor – nur weil einige Tools von Drittanbietern einen guten Ruf haben, heißt das nicht, dass sie in allen Fällen narrensicher oder sicher sind.
Zusätzliche Tipps und eine kurze Checkliste
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung während der Aktualisierungen stabil ist. Plötzliche Verbindungsabbrüche können zu Teilinstallationen oder Beschädigungen führen.
- Legen Sie vor umfangreichen Treiberaktualisierungen einen Systemwiederherstellungspunkt fest, für den Fall, dass danach etwas Seltsames passiert.
- Überprüfen Sie Treiber wie BIOS, Chipsatz oder GPU direkt auf der Website des Herstellers, wenn Windows Update oder der Geräte-Manager nicht über die neueste Version verfügen. Manchmal sind die Informationen auf den Support-Seiten des Herstellers deutlich aktueller und optimierter.
- Behalten Sie das Systemverhalten nach Updates im Auge. Wenn Sie Inkonsistenzen feststellen, führen Sie möglicherweise ein Rollback durch oder laden Sie die Treiber erneut herunter.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber unter Windows 11 zu aktualisieren?
Meistens geht es darum, Fehler zu beheben, die Hardwareleistung zu verbessern oder sicherzustellen, dass alles mit den neuesten Apps reibungslos funktioniert. Veraltete Treiber sind wie alte Software – es kommt zu Abstürzen oder Fehlern, die ohne guten Grund auftreten.
Wie oft sollten Fahrer überprüft werden?
Monatlich ist keine schlechte Idee – manche Leute machen es vierteljährlich oder bei jeder Installation neuer Hardware. Wenn Sie jedoch ständig wichtige Windows-Updates installieren, ist es ratsam, auch danach zu prüfen.
Was passiert, wenn mein Gerät aufgrund einer Treiberaktualisierung nicht mehr funktioniert?
Verwenden Sie den Geräte-Manager, um bei Bedarf zu einer früheren Version zurückzukehren, oder deinstallieren Sie den Treiber und lassen Sie ihn von Windows neu erkennen. Manchmal ist eine Neuinstallation des Treibers vom Hersteller effektiver, als die automatische Erkennung durch Windows.
Kann Windows Update die meisten Treiberaktualisierungen für mich durchführen?
Normalerweise ja – die meisten Treiber sind in Systemupdates enthalten. Bei Grafikkarten, Soundkarten oder Netzwerkadaptern sind manuelle Updates vom Hersteller jedoch oft zuverlässiger.
Lohnt sich die Verwendung von Treiber-Update-Software von Drittanbietern?
Kommt drauf an. Manche sind okay, aber die Hälfte der Fälle pushen sie nur Bloatware oder veraltete Treiber. Sei vorsichtig – halte dich an seriöse Anbieter oder führe die Treiber nach Möglichkeit manuell aus.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Windows Update auf ausstehende Treiberaktualisierungen.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager zur manuellen Treiberverwaltung.
- Die neuesten spezifischen Treiber finden Sie auf den Websites der Hersteller.
- Erwägen Sie die Erstellung eines Wiederherstellungspunkts vor großen Updates.
- Behalten Sie Ihr System nach Updates im Auge, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Zusammenfassung
Treiber unter Windows 11 aktuell zu halten, ist nicht besonders kompliziert, aber es gehört zu den Dingen, die viele vergessen oder aufschieben, nur um es später zu bereuen, wenn ihr Rechner Probleme macht. Normalerweise reicht eine Kombination aus Windows Update und einem kurzen Blick in den Geräte-Manager, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Bedenken Sie jedoch, dass manche Hardware- oder Treiberkombinationen knifflig sein können – manchmal müssen Sie verschiedene Dinge ausprobieren oder direkt die Website des Herstellers besuchen. Insgesamt ist es eine einfache Angewohnheit, die Ihnen später viel Ärger ersparen kann. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie Ihre Treiber so schneller wieder in Ordnung bringen.