So aktualisieren Sie auf Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für Benutzer

Ein Upgrade auf Windows 11 klingt vielleicht einfach: Kompatibilität prüfen, Dateien sichern, Windows 10 aktualisieren und dann in den Einstellungen auf die Schaltfläche „Upgrade“ klicken. In der Praxis treten jedoch immer wieder Probleme auf: Das Upgrade bleibt hängen, es gibt Kompatibilitätswarnungen oder manchmal wird die Upgrade-Eingabeaufforderung einfach gar nicht angezeigt. Es ist ziemlich frustrierend, wenn alles eingerichtet scheint, Windows aber einfach nicht mitspielt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, um diese Probleme zu lösen und Ihnen den problemlosen Umstieg auf Windows 11 zu erleichtern.

So beheben Sie häufige Probleme beim Upgrade auf Windows 11

Methode 1: Überprüfen Sie die Kompatibilität mit dem PC Health Check Tool

Dies scheint offensichtlich, ist aber das Erste, was Sie überprüfen sollten, wenn Ihr Upgrade nicht angezeigt wird. Die PC Health Check-App von Microsoft hilft Ihnen festzustellen, ob Ihre Hardware die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt. Manchmal wird das Upgrade nicht einmal angezeigt, wenn Ihr System nicht offiziell unterstützt wird.

  • Laden Sie das PC Health Check-Tool herunter. Es ist kostenlos und einfach auszuführen.
  • Führen Sie es aus und suchen Sie nach spezifischen Meldungen zu Hardwareproblemen, beispielsweise einer Deaktivierung des TPM (Trusted Platform Module) oder Secure Boot.
  • Wenn Ihr System nicht kompatibel ist, können Sie möglicherweise TPM oder Secure Boot im BIOS aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies je nach Motherboard-Hersteller eine ganz andere Sache sein kann. Wenn Ihre Hardware jedoch zu alt oder inkompatibel ist, hilft kein Umschalten.

Warum ist das hilfreich? Wenn Ihr PC von Windows als inkompatibel eingestuft wird, wird das Upgrade erst gar nicht versucht. Genau zu wissen, was blockiert, kann viel Frust ersparen.

Methode 2: Manuelles Auslösen des Upgrades über die Windows Update-Problembehandlung

Wenn Ihr PC kompatibel ist, Windows Update das Upgrade jedoch verweigert, ist es Zeit für eine Fehlerbehebung. Manchmal ist der Update-Cache beschädigt oder bestimmte Update-Komponenten bleiben hängen.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Dadurch werden häufige Probleme behoben, die das Upgrade verhindern.

Bei einigen Setups konnte das Problem dadurch behoben werden, bei anderen ist es jedoch immer noch nicht möglich. In diesem Fall kann das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten hilfreich sein.

Methode 3: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Wenn die Problembehandlung das Problem nicht behoben hat, kann es sinnvoll sein, die Update-Komponenten direkt über die Eingabeaufforderung zurückzusetzen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows-Terminal (Admin).
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
    net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
  • Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu und prüfen Sie, ob das Windows 11-Upgrade in Windows Update angezeigt wird.

Dadurch wird in der Regel der Update-Cache zurückgesetzt. Dies kann hartnäckige Update-Probleme beheben, die die Upgrade-Eingabeaufforderung blockieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie den Vorgang manchmal wiederholen müssen, wenn die Dinge nicht sofort funktionieren.

Methode 4: Verwenden Sie den Installationsassistenten oder das ISO-Image

Wenn das Upgrade weiterhin nicht über Windows Update angezeigt wird, können Sie den offiziellen Windows 11-Installationsassistenten von Microsoft ausprobieren. Er erzwingt den Upgrade-Prozess und umgeht den üblichen Upgrade-Weg.

  • Laden Sie die Windows 11-Downloadseite herunter.
  • Führen Sie den Installationsassistenten aus und folgen Sie den Anweisungen. Die Systemkompatibilität wird erneut überprüft, und anschließend wird das Upgrade durchgeführt.

Manchmal funktioniert diese Methode, wenn Windows Update die Zusammenarbeit verweigert. Es ist etwas seltsam, aber das offizielle Tool scheint das Upgrade aggressiver durchzusetzen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität mit PC Health Check.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus, um Update-Fehler zu beheben.
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten bei Bedarf manuell zurück.
  • Verwenden Sie den Installationsassistenten oder ISO für ein direktes Upgrade, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Das Upgrade erfolgreich durchzuführen, ist manchmal ein Rätselraten. Häufige Probleme sind Hardware-Inkompatibilitäten oder hängengebliebene Update-Komponenten. Die folgenden Schritte – beginnend mit der Kompatibilität, dann mit der Fehlerbehebung und schließlich mit den offiziellen Installationstools – bringen die Sache oft in Gang. Auch wenn das Upgrade nicht sofort erfolgt, hat sich diese Vorgehensweise bei mehreren Setups bewährt, insbesondere wenn Windows selbst ohne ersichtlichen Grund Probleme bereitet.