Das BIOS-Update unter Windows 10 kann eine ziemliche technische Herausforderung sein, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schlimm – solange Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Manchmal reagiert Ihr PC träge oder es treten Probleme mit der Hardwarekompatibilität auf. Ein BIOS-Update kann das Problem beheben. Außerdem bringt ein neues BIOS manchmal neue Funktionen oder verbessert die Stabilität. Beachten Sie jedoch, dass ein Fehler Ihren Rechner beschädigen kann.Überstürzen Sie also nichts und verzichten Sie nicht auf Backups. Ziel ist es, Ihre aktuelle BIOS-Version sicher zu ermitteln, das richtige Update vom Hersteller zu erhalten und eine saubere, reibungslose Installation durchzuführen. Der Vorgang ist keine Zauberei, aber mit etwas Geduld durchaus machbar.
So reparieren oder aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 10
Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version, damit Sie wissen, ob ein Update erforderlich ist
Das ist ziemlich wichtig, denn überraschenderweise benötigt nicht jeder PC ein Update. Viele Leute besuchen die Website des Herstellers direkt, um die aktuelle BIOS-Version abzurufen – klar, aber in der Zwischenzeit öffnen Sie einfach die Systeminformationen. Geben Sie dazu den Begriff in die Suchleiste ein und drücken Sie Enter. Suchen Sie im angezeigten Fenster nach „BIOS-Version/-Datum“.Dieses kleine Detail verrät Ihnen, ob das neue Update wirklich wichtig ist. Bei manchen Geräten ist diese Information nicht immer ganz eindeutig, aber meistens funktioniert sie. Vergleichen Sie die angezeigte Version mit der neuesten Version auf der Support-Seite Ihres Geräteherstellers. Wenn die Versionsnummer relativ aktuell ist, müssen Sie das BIOS vielleicht noch nicht aktualisieren.
Holen Sie sich das richtige BIOS-Update von der Website Ihres Herstellers
Nächster Schritt: Suchen Sie das richtige BIOS-Update. Dieser Schritt ist äußerst wichtig, denn eine falsche Datei kann Ihren PC in einen Briefbeschwerer verwandeln. Wenden Sie sich an den Support Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers. Wenn Sie beispielsweise einen Dell verwenden, besuchen Sie den Dell-Support ; die HP-Website für deren Geräte usw. Geben Sie unbedingt Ihre Modellnummer ein – normalerweise auf einem Aufkleber an der Unterseite oder im Batteriefach zu finden – oder in Ihren Systeminformationen. Verwenden Sie die Suchfunktion, um BIOS-Updates zu finden. Greifen Sie nicht einfach zur neuesten Version, wenn Ihre Hardware noch mit einer älteren, funktionierenden Version läuft – überprüfen Sie das Änderungsprotokoll. Laden Sie die richtige Datei und alle zugehörigen Anweisungen oder README-Dateien herunter. Speichern Sie sie an einem leicht zu findenden Ort, z. B.auf Ihrem Desktop, denn dieser Ordner ist der nächste Schritt.
Laden Sie das BIOS-Update herunter und bereiten Sie sich auf die Sicherheit vor
Dieser Teil bereitet vielen Leuten Kopfzerbrechen, da die Auswahl der falschen Datei oder das Nichtlesen der Anleitung zu Kopfschmerzen führen kann. Bedenken Sie, dass BIOS-Updates in der Regel als selbstextrahierende Datei oder ausführbare Datei vorliegen.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Sie die richtige Datei für Ihr Modell heruntergeladen haben – manchmal bieten Hersteller unterschiedliche Updates für verschiedene Regionen oder Hardware-Revisionen an. Es empfiehlt sich, wichtige Dateien vorsichtshalber zu sichern – verwenden Sie beispielsweise ein externes Laufwerk oder, noch besser, Ihr Systemabbild, wenn Sie wirklich paranoid sind. Sicher ist sicher, oder? Einige BIOS-Dateien enthalten auch ein spezielles Dienstprogramm, das Sie unter Windows ausführen, während andere einen bootfähigen USB-Stick erfordern. Lesen Sie daher die Anleitung sorgfältig durch.
BIOS-Update durchführen – hier ist Geduld gefragt
Jetzt kommt der Teil, der die Nerven schon mal in die Höhe treibt, da Ihr PC wahrscheinlich während des Vorgangs neu startet. Führen Sie das Update an einem ruhigen Ort durch – vermeiden Sie Gewitter, schalten Sie den Strom nicht aus und versuchen Sie auf keinen Fall, während Sie gerade Dateien herunterladen oder Videos ansehen. Auf manchen Systemen starten Sie das Update-Programm in Windows, auf anderen werden Sie möglicherweise aufgefordert, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – ehrlich gesagt kann Letzteres etwas aufwändiger sein, ist aber oft sicherer. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, als ob Ihr Leben davon abhinge. Bei einem Setup hat es auf Anhieb geklappt, bei einem anderen dauerte es aufgrund von Berechtigungs- oder Treiberkonflikten mehrere Anläufe. Nachdem das Update abgeschlossen ist und Ihr System neu gestartet ist, überprüfen Sie die BIOS-Version erneut über die Systeminformationen oder rufen Sie das BIOS-Setup während des Systemstarts auf (normalerweise durch Drücken von Deloder F2), um zu prüfen, ob das Update erfolgreich war. Falls nicht, wiederholen Sie den Vorgang oder beheben Sie das Problem.
Schnelle Tipps für einen reibungsloseren und sichereren Ablauf
- Schließen Sie Ihren Laptop an – Probleme treten auf, wenn die Stromversorgung flackert oder Ihr Akku während eines Blitzes leer wird.
- Schließen Sie alle anderen Apps und deaktivieren Sie den maximalen Energiesparmodus – Windows bringt manchmal die Update-Berechtigungen durcheinander.
- Überprüfen Sie die Temperatur Ihres Systems, wenn Sie dies auf einem Desktop tun – Überhitzung ist bei Updates eine schlechte Nachricht.
- Wenn Sie einen Laptop verwenden, bleiben Sie angeschlossen – jetzt ist nicht die Zeit, der Saft auszugehen.
- Wenn Sie sich dabei nicht sicher sind, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden oder zumindest die auf Ihr Gerät zugeschnittenen Tutorials noch einmal durchlesen.
FAQs und worauf Sie achten sollten
Warum überhaupt das BIOS aktualisieren?
Meistens geht es um Fehlerbehebungen, bessere Hardwarekompatibilität oder um tolle neue Funktionen. Manchmal stabilisiert es auch einfach Dinge, die vorher nicht funktionierten. Aber hey, lade dir nicht gleich Updates herunter, nur weil sie verfügbar sind – nur, wenn du ein konkretes Problem hast oder der Hersteller sie empfiehlt.
Kann ich dies unter Windows tun?
Meistens ja. Viele Hersteller bieten eigene Dienstprogramme oder Support-Software an – wie Dells SupportAssist oder HPs SoftPaq –, mit denen Sie das BIOS direkt über Windows aktualisieren können. Denken Sie jedoch daran, dass manche Updates am besten über einen bootfähigen USB-Stick durchgeführt werden, insbesondere wenn Ihr System anspruchsvoll ist oder Sie Probleme beim Booten haben.
Was passiert, wenn es ausfällt oder ich die Maschine unbrauchbar mache?
Deshalb sind Backups und sorgfältiges Lesen wichtig. Bei Problemen bieten manche Systeme BIOS-Wiederherstellungsmodi oder Dual-BIOS-Chips an, bei anderen ist jedoch möglicherweise eine professionelle Reparatur erforderlich. Vermeiden Sie unbedingt, die Stromversorgung während des Flashens zu unterbrechen, da dies zu dauerhaften Problemen führt.
Wie oft sollte das BIOS aktualisiert werden?
Nur wenn es nötig ist, z. B.um einen Fehler zu beheben, Kompatibilität zu verbessern oder Sicherheitspatches hinzuzufügen. Wenn Ihr System einwandfrei funktioniert, warten Sie, bis ein empfohlenes Update in den stabilen Versionshinweisen erscheint.
Auf eine frühere BIOS-Version zurücksetzen – ist das möglich?
Ja, aber es ist kompliziert und riskant. Normalerweise lädst du eine frühere Version aus dem Archiv des Herstellers herunter und folgst dann dessen Anweisungen zum Flashen. Nicht alle Systeme unterstützen einfache Downgrades – also sei vorsichtig und nur, wenn du es wirklich brauchst.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version.
- Suchen Sie Ihr Modell auf der Support-Site des Herstellers.
- Laden Sie die richtige BIOS-Update-Datei herunter.
- Sichern Sie Ihre Daten – nur für den Fall.
- Führen Sie das Update aus, befolgen Sie die Anweisungen und schalten Sie Ihren PC während des Vorgangs nicht aus.
Zusammenfassung
Der ganze Vorgang ist gar nicht so kompliziert, wie er aussieht – befolgen Sie einfach die Empfehlungen des Herstellers und seien Sie während des Updates aufmerksam. Auf ein oder zwei Rechnern hat es zwar ein paar Anläufe gebraucht, aber ehrlich gesagt: Sobald das neue BIOS installiert ist, läuft es oft reibungsloser oder lästige Fehler werden behoben. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn es klappt, und Ihr System läuft danach flotter. Hoffentlich gelingt Ihnen das Update ohne Probleme.