So aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das BIOS-Update in Windows 11 kann etwas einschüchternd wirken – so, als würde man seinem PC ein kleines Upgrade verpassen. Man sollte es nicht vermasseln, aber wenn man die Schritte korrekt befolgt, ist es eigentlich ganz einfach. Im Grunde genommen sollte man zuerst die aktuelle BIOS-Version überprüfen und dann schauen, ob es ein passendes Update für sein System gibt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Hardware und Betriebssystem reibungslos zusammenarbeiten, insbesondere wenn Sie ungewöhnliche Kompatibilitätsprobleme feststellen oder einfach nur einen reibungslosen Betrieb gewährleisten möchten. Vergessen Sie nur nicht, Ihren PC an die Stromversorgung anzuschließen, denn ein Stromausfall während des BIOS-Updates kann zu einem kompletten Systemausfall führen. Anschließend sollte Ihr System reaktionsschneller und stabiler sein und neue Hardware oder Funktionen unterstützen, die Windows 11 möglicherweise benötigt.

So aktualisieren Sie das BIOS von Windows 11

Eine BIOS-Aktualisierung kann tatsächlich Fehler beheben, die Stabilität verbessern und neuere Hardware unterstützen. Es kommt nur darauf an, es sorgfältig durchzuführen. So gelingt es, ohne sich die Haare zu raufen.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version – denn warum raten?

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein msinfo32und drücken Sie dann Enter.
  • Scrollen Sie im angezeigten Fenster „Systeminformationen“ nach unten zu „BIOS-Version/Datum“. Notieren Sie sich den Wert oder merken Sie ihn sich. Vergleichen Sie ihn mit der neuesten Version, die auf der Website Ihres Herstellers verfügbar ist.

Einige Systeme zeigen während des Startvorgangs auch BIOS-Informationen im Firmware- oder UEFI-Menü an, auf Windows-Informationen kann jedoch normalerweise leichter zugegriffen werden.

Finden Sie das richtige BIOS-Update – denn passende Systeminformationen sind wirklich wichtig

  • Besuchen Sie die Support- oder Downloadseite Ihres PC-Herstellers. Hersteller wie Dell, HP, Asus oder Ihr Motherboard-Hersteller verfügen über einen eigenen Bereich.
  • Suchen Sie nach Ihrer Modellnummer. Diese finden Sie häufig unter „Systeminformationen“ oder auf dem Gerät selbst. Sie finden sie auch im Geräte-Manager.
  • Suchen Sie nach BIOS-Updates, die zu Ihrem Modell passen, und vergleichen Sie das Veröffentlichungsdatum mit Ihrer aktuellen BIOS-Version. Wenn das neue Update neuer ist, können Sie loslegen.

Laden Sie das BIOS-Update herunter – greifen Sie nicht zur falschen Datei

  • Laden Sie die entsprechende BIOS-Update-Datei herunter. In der Regel handelt es sich dabei um ZIP- oder EXE-Dateien. Dienstprogrammdateien müssen manchmal mit Tools wie 7-Zip oder WinRAR extrahiert werden, wenn sie komprimiert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie von der offiziellen Website herunterladen – keine zwielichtigen Quellen. Sicher ist besser, als Ihren Computer zu zerstören.

Machen Sie sich bereit für das eigentliche Update – Geduld ist eine Tugend

  • Schließen Sie alle Anwendungen und speichern Sie Ihre Arbeit. Während des Flashens müssen keine Browser-Tabs angezeigt werden.
  • Schließen Sie Ihren Laptop an eine zuverlässige Stromquelle an. Natürlich sollten Laptops an die Steckdose angeschlossen sein, denn Stromausfälle während BIOS-Flashes sind ein Trick des Teufels.
  • Wenn Ihr System über ein BIOS-Flashing-Dienstprogramm verfügt (wie Asus EZ Flash, Lenovos BIOS-Update-Dienstprogramm oder HPs BIOS-Setup), verwenden Sie dieses am besten. Andernfalls können einige Updates direkt von Windows mithilfe der heruntergeladenen EXE-Datei installiert werden. Doppelklicken Sie einfach darauf und folgen Sie den Anweisungen.

BIOS-Update durchführen – der Moment der Wahrheit

  • Führen Sie das Update-Dienstprogramm oder das BIOS-Flashing-Tool aus. Es warnt Sie möglicherweise vor Risiken – ja, es ist riskant, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen ist es sicher.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Normalerweise müssen Sie dazu das Update bestätigen und anschließend neu starten.
  • Ihr System wird wahrscheinlich einige Male neu gestartet. Keine Panik, wenn der Bildschirm schwarz wird – das ist normal. Warten Sie einfach, bis der Neustart abgeschlossen ist.

BIOS-Updates beinhalten manchmal Änderungen an der Firmware oder dem UEFI-Setup.Überprüfen Sie daher nach dem Neustart Ihre BIOS-Version, um sicherzustellen, dass die neue Version installiert ist. Bei manchen Setups müssen Sie während des Bootvorgangs möglicherweise Ihr BIOS-Setup aufrufen ( normalerweise durch Drücken von F2, F10, F12 oder ENTF ), um die Aktualisierung zu überprüfen oder die Standardeinstellungen bei Bedarf zurückzusetzen.

Tipps zum Aktualisieren des BIOS von Windows 11

  • Sichern Sie Ihre wichtigen Daten – das kann nicht schaden, falls etwas schiefgeht.
  • Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung – ziehen Sie insbesondere bei Laptops nicht während des Betriebs den Stecker.
  • Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Jeder Hersteller hat sein eigenes Verfahren, lesen Sie daher die Hinweise.Überstürzen Sie nichts.
  • Überprüfen Sie die Dateien doppelt. Die genaue Modellnummer Ihres Systems muss unbedingt übereinstimmen. Ein falsches BIOS-Update kann zum Albtraum werden.
  • Unterbrechen Sie den Vorgang nicht. Vermeiden Sie es, Ihren PC während des Flashens auszuschalten. Dies kann zu einer Beschädigung des Motherboards führen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs), die möglicherweise auftreten

Was ist BIOS überhaupt?

Im Grunde handelt es sich dabei um den Code, der Ihre Hardware initialisiert und Windows startet. Stellen Sie sich das als Aufgabe des BIOS vor, Ihr System vorzubereiten, bevor Windows überhaupt startet.

Sollte ich das BIOS häufig aktualisieren?

Nur wenn nötig. Wenn es stabil ist und funktioniert, müssen Sie nicht einfach so Updates installieren. Wenn jedoch Hardwarekompatibilität oder Fehler ein Problem darstellen, sollten Sie darüber nachdenken.

Ist es riskant?

Wenn der Vorgang unterbrochen wird, kann dies zu Schäden am Motherboard führen. Deshalb ist es wichtig, die Schritte zu befolgen, die richtigen Dateien zu verwenden und die Stromversorgung sicherzustellen. Manchmal bedeutet ein fehlgeschlagenes Update einen Motherboard-Reset oder die Notwendigkeit einer professionellen Reparatur.

Kann ich es ohne Windows machen?

Auf jeden Fall. Viele Hersteller bieten USB-Sticks oder bootfähige Laufwerke für BIOS-Updates an, um das BIOS außerhalb von Windows zu flashen. Dies kann manchmal sicherer sein, wenn Windows instabil ist.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre BIOS-Version über msinfo32.
  • Besuchen Sie die Website des Herstellers, um Updates zu erhalten und Ihre Systeminformationen abzugleichen.
  • Laden Sie die richtige BIOS-Datei herunter – kein Rätselraten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer stabil mit Strom versorgt wird, und schließen Sie alle Apps.
  • Führen Sie das Update aus, starten Sie dann neu und überprüfen Sie.

Zusammenfassung

Ein BIOS-Update ist nichts Alltägliches und ehrlich gesagt beim ersten Mal ziemlich nervenaufreibend. Aber wenn Sie vorsichtig sind und die Schritte befolgen, ist es eine gute Möglichkeit, Ihr System gesund, kompatibel und bereit für zukünftige Upgrades zu halten. Denken Sie daran: Nichts überstürzen, nichts ausstecken und alles doppelt prüfen. Viel Erfolg! Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – oder zumindest viel Frust.