So aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das BIOS-Update auf einem Windows 11-PC kann sich wie ein Lauf in ein Minenfeld anfühlen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so einschüchternd, wie es aussieht – wenn man weiß, was zu tun ist. Das BIOS, dieses kleine System im Hintergrund, übernimmt einige zentrale Hardwarefunktionen. Es auf dem neuesten Stand zu halten, kann seltsame Fehler beheben, die Hardwarekompatibilität verbessern und sogar die Geschwindigkeit etwas steigern. Der schwierige Teil? Achten Sie darauf, es nicht zu vermasseln, denn ein fehlerhaftes BIOS-Update kann Ihren Rechner unbrauchbar machen. Gehen Sie also sorgfältig und Schritt für Schritt vor.

So aktualisieren Sie das BIOS in Windows 11

Überprüfen Sie, welche BIOS-Version Sie verwenden

Dieser erste Schritt ist entscheidend – blindes Aktualisieren ist reine Zeitverschwendung. Um Ihre aktuelle BIOS-Version anzuzeigen, drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein msinfo32und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach BIOS-Version/Datum. Auf manchen Systemen ist es ganz einfach direkt dort zu finden. So wissen Sie, ob Ihr aktuelles BIOS veraltet ist oder nicht. Manchmal führt der Hersteller Updates im Hintergrund durch, manchmal müssen Sie manuell prüfen. Wenn Ihre BIOS-Version schon einige Jahre alt ist, kann sich ein Update lohnen, insbesondere wenn Sie auf seltsame Kompatibilitätsprobleme oder Hardwarefehler stoßen.

Besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder Laptop-Herstellers

Jetzt wird es etwas weniger spannend. Sie müssen das passende BIOS-Update für Ihr Modell finden – keine Standardsoftware. Suchen Sie den Bereich „Support“ oder „Downloads“.Dort finden Sie in der Regel eine Support-Seite, auf der Sie Ihre Modell- oder Seriennummer eingeben können. Laden Sie die neueste Firmware herunter, meist als ZIP-Datei oder ausführbare Datei. Achten Sie unbedingt darauf, dass es die richtige ist, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.Überprüfen Sie die Versionsnummer und die Versionshinweise, um sicherzugehen, dass Sie das richtige Update herunterladen. Ein gutes Beispiel ist der Besuch einer Seite wie Lenovo Support, wenn Sie deren Hardware besitzen, oder der Support-Seite Ihres Motherboards, wenn es sich um eine Sonderanfertigung handelt.

Herunterladen und Vorbereiten des Updates

Sobald Sie die richtige BIOS-Datei haben, laden Sie sie herunter. Manchmal liegt ein praktisches Dienstprogramm zum Flashen des BIOS direkt aus Windows bei, auf manchen Systemen müssen Sie jedoch einen bootfähigen USB-Stick vorbereiten. Das ist zwar etwas lästig, aber manchmal zuverlässiger. Wenn Ihr Hersteller ein Windows-Programm anbietet (wie ASUS EZ Flash oder MSI Live Update), ist das in der Regel der sicherste Weg. Andernfalls müssen Sie einen bootfähigen USB-Stick erstellen, die BIOS-Datei darauf kopieren und anschließend über die BIOS-Oberfläche neu starten, um das Update manuell auszuführen. Wenn Sie sich für den USB-Weg entscheiden, machen Tools wie Rufus die Erstellung bootfähiger Laufwerke unkompliziert – auch wenn es sich anfangs etwas ungewohnt anfühlt.

Backup zuerst, denn natürlich

Das ist eigentlich selbstverständlich, wird aber oft übersehen: Sichern Sie Ihre Arbeit, nur für den Fall. Wenn Sie beispielsweise Ihr BIOS aktualisieren, sollten Sie Ihre Dateien auf einem externen Laufwerk oder in der Cloud speichern, denn wenn während des Flash-Vorgangs der Strom ausfällt oder etwas abstürzt, kann die Behebung zum Albtraum werden. Manche empfehlen, die BIOS-Konfigurationen zu exportieren oder Screenshots zu machen, da dies hilfreich sein kann, wenn Sie die Einstellungen später wiederherstellen müssen. Es ist auch sinnvoll, mit integrierten Tools oder Imaging-Software von Drittanbietern einen schnellen Snapshot Ihres aktuellen Systems zu erstellen.

Zeit, das BIOS tatsächlich zu flashen

Jetzt kommt der nervenaufreibende Teil. Wenn Sie vom Hersteller ein Windows-basiertes Updateprogramm haben, führen Sie es aus und folgen Sie einfach den Anweisungen. Rechnen Sie mit einem Neustart und möglicherweise ein paar Minuten, in denen Sie den PC nicht ausschalten sollten – denn, ja, das Motherboard zu bricken, ist kein Spaß. Wenn Sie einen bootfähigen USB-Stick verwenden, starten Sie Ihren Rechner neu, booten Sie ins BIOS-Menü (häufig Entf oder F2 während des Startvorgangs), suchen Sie dann nach der Update-Datei und führen Sie sie aus. Einige BIOS-Bildschirme bieten Optionen wie EZ Flash, Q-Flash oder ähnliches – nutzen Sie diese. Folgen Sie einfach den Anweisungen und vermeiden Sie es, auf „Abbrechen“ zu drücken oder mit anderen Optionen herumzuspielen. Ehrlich gesagt variieren die genauen Schritte je nach Motherboard stark. Schauen Sie also im Handbuch oder in Foren nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

In den meisten Fällen verläuft das Update reibungslos und Ihr PC startet neu und startet Windows mit einem brandneuen BIOS. Manchmal beheben BIOS-Updates Fehler oder verbessern die Stabilität – bei manchen Setups kann es daher zu einem reibungsloseren Betrieb kommen. Gelegentlich kann es jedoch zu Fehlern oder unerwarteten Zurücksetzungen der Einstellungen kommen.Überprüfen Sie daher anschließend Ihre BIOS-Einstellungen. In der Regel stellt der Hersteller Versionshinweise bereit, in denen die behobenen oder verbesserten Probleme hervorgehoben werden.

Tipps zum Aktualisieren des BIOS in Windows 11

  • Überprüfen Sie Ihre Modellnummer und BIOS-Dateiversion, bevor Sie auf etwas klicken. Vertrauen Sie nicht einfach der Download-Schaltfläche, ohne sie zu überprüfen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an das Stromnetz angeschlossen ist. Nichts zerstört einen BIOS-Flash schneller als ein Stromausfall auf halbem Weg.
  • Aktualisieren Sie das BIOS nur, wenn es wirklich nötig ist. Läuft Ihr System einwandfrei, sollten Sie vielleicht damit warten. Bei BIOS-Updates geht es hauptsächlich um Fehlerbehebungen und Kompatibilität, nicht um Leistungswunder.
  • Speichern Sie nach Möglichkeit für alle Fälle Ihre aktuellen BIOS-Konfigurationen (auf einigen BIOS-Bildschirmen können Sie Einstellungen exportieren).
  • Lesen Sie die Versionshinweise und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau. Wenn Sie versuchen, Schritte zu überspringen, kann Ihre schöne Maschine zu einem Briefbeschwerer werden.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist BIOS?

Das BIOS ist die Firmware, die Ihre PC-Hardware startet, bevor das Betriebssystem geladen wird. Es ist wie der Assistent, der sicherstellt, dass alles für Windows oder das von Ihnen verwendete Betriebssystem bereit ist.

Warum sollte man sich die Mühe machen, das BIOS zu aktualisieren?

Meistens, weil dadurch Fehler behoben, die Hardwarekompatibilität verbessert (z. B.durch die Unterstützung neuer RAM-Sticks oder SSDs) oder Sicherheitsprobleme behoben werden können. Manchmal geht es auch nur darum, Unterstützung für eine neue CPU- oder Motherboard-Funktion zu erhalten.

Ist die Aktualisierung des BIOS riskant?

Ja, das kann passieren, wenn man es vermasselt. Ein fehlerhafter Flash kann dazu führen, dass Ihr System nicht mehr bootet. Seien Sie deshalb vorsichtig, verwenden Sie offizielle Updates und befolgen Sie die Anweisungen. Bei manchen Setups ist es ziemlich sicher, wenn es richtig gemacht wird, bei anderen wird es jedoch schnell knifflig.

Wie lange dauert es?

Normalerweise nur ein paar Minuten. Unterbrechen Sie den Vorgang jedoch NICHT. Wenn Sie den PC mitten im Flash-Vorgang ausschalten, riskieren Sie Ärger.

Kann ich zu einem älteren BIOS zurückkehren?

Einige Motherboards ermöglichen ein Rollback, aber nicht alle. Wenn Sie darüber nachdenken, lesen Sie das Handbuch oder die Support-Seite des Herstellers. Manchmal müssen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit einer älteren BIOS-Datei erstellen und diese über das BIOS-Menü flashen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt können BIOS-Updates nervenaufreibend sein, aber wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen und die Schritte sorgfältig befolgen, läuft es meist reibungslos. Bedenken Sie jedoch, dass ein Fehler ein gutes System in einen Briefbeschwerer verwandeln kann. Seien Sie also vorsichtig. Normalerweise lohnt sich der Aufwand, insbesondere bei merkwürdigen Hardwarefehlern oder Kompatibilitätsproblemen. Und wenn es knifflig wird, kann der Besuch von Foren oder Support-Seiten die Lösung sein. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, Kopfschmerzen zu vermeiden und ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version.
  • Besuchen Sie die offiziellen Support-Sites, um das richtige Update zu erhalten.
  • Laden Sie das Update sicher herunter und bereiten Sie es vor.
  • Sichern Sie alles, was Ihnen wichtig ist.
  • Befolgen Sie die Flash-Anweisungen sorgfältig.