So aktualisieren Sie das BIOS unter Windows 11 für optimale Leistung

Das BIOS-Update in Windows 11 klingt komplizierter, als es tatsächlich ist. Viele befürchten, etwas zu vermasseln, aber ehrlich gesagt: Wenn man die Schritte sorgfältig befolgt, ist es ganz einfach. Der Hauptgrund dafür ist, sicherzustellen, dass Ihr System so reibungslos, sicher und kompatibel wie möglich läuft – insbesondere bei der Behebung von Hardwareproblemen oder der Nutzung neuerer Funktionen. Nur ein kleiner Hinweis: Sichern Sie am besten vorher Ihre wichtigen Dateien, denn BIOS-Updates können manchmal schiefgehen, wenn man nicht aufpasst. Läuft Ihr Rechner jedoch einwandfrei, besteht kein Grund zur Eile – aktualisieren Sie nur, wenn es wirklich nötig ist oder der Hersteller es für Ihr Modell empfiehlt.

So aktualisieren Sie das BIOS in Windows 11

Ein BIOS-Update ist nicht nur eine Frage der Zeit. Es geht darum, Ihre Hardware widerstandsfähig und auf dem neuesten Stand zu halten. Hier finden Sie eine einfache Übersicht über die erforderlichen Schritte und einige Tipps zu Problemen in der Praxis.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version

Beginnen Sie mit diesem Schritt, um zu prüfen, ob Sie überhaupt ein Update benötigen. Wenn Ihre BIOS-Version relativ neu ist, lohnt sich der Aufwand möglicherweise nicht.

  • Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Systeminformationen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie nach „BIOS-Version/Datum“. So erfahren Sie, was gerade läuft.

Interessante Tatsache: Manchmal stellt man fest, dass das BIOS aus dem Jahr 2019 stammt, das neueste aber vom letzten Jahr. Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie nach Updates suchen sollten.

Besuchen Sie die Website Ihres Herstellers

Jetzt wird es ernst. Besuchen Sie die Website Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers – z. B.Dell, HP, Lenovo, ASUS usw. Normalerweise finden Sie die BIOS-Downloads unter „Support“ oder „Treiber & Downloads“. Geben Sie bei Bedarf unbedingt Ihre genaue Modell- oder Seriennummer ein.

Dell-Nutzer: Wenden Sie sich an den Dell-Support. Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Version besonders darauf. Die Installation des falschen BIOS kann Ihren Laptop in einen sehr teuren Briefbeschwerer verwandeln.

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch

Die meisten Hersteller legen der BIOS-Datei eine Readme-Datei oder eine Anleitung bei.Überspringen Sie diesen Schritt nicht, auch wenn er offensichtlich erscheint. Jede Marke und sogar jedes Modell kann ihre Eigenheiten haben.

Bei manchen Setups ist das BIOS-Update möglicherweise eine ausführbare Windows-Datei, bei anderen muss ein bootfähiger USB-Stick erstellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen verstanden haben, bevor Sie auf „Installieren“ klicken.

Sichern Sie zuerst wichtige Daten

Ja, es ist irgendwie seltsam, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Sichern Sie mindestens Ihre Dokumente, Fotos und alles Unersetzliche. Nutzen Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Dienst – egal, was, tun Sie es einfach, bevor Sie mit der Firmware zaubern.

Dieser Schritt ist eher eine Vorsichtsmaßnahme, da Windows es einem natürlich schwerer machen muss als nötig.

Führen Sie das BIOS-Update durch

Nachdem Sie die Anweisungen gelesen und Ihre Daten gesichert haben, können Sie das Update ausführen. Dazu müssen Sie in der Regel eine heruntergeladene ausführbare Datei ausführen oder Ihren PC neu starten und ein BIOS-Update-Dienstprogramm aufrufen (das Sie je nach Computer während des Bootvorgangs mit einer Taste wie F2, DEL, oder F12aufrufen können).

Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Schalten Sie Ihren Computer nicht mittendrin aus – das führt zu Problemen. Bei manchen Systemen führt das Update mehrere automatische Neustarts durch. Normalerweise läuft der Vorgang reibungslos, aber ich habe schon erlebt, dass er bei Stromausfällen hängen bleibt. Schließen Sie daher Ihren Laptop an oder stellen Sie sicher, dass Ihr Desktop-PC an das Stromnetz angeschlossen ist.

Und ja, bei einem Setup ist es beim ersten Mal fehlgeschlagen, hat dann aber nach einem Neustart funktioniert – stellen Sie sich das vor.

Tipps für ein reibungsloseres BIOS-Update

  • Überprüfen Sie, ob der Download genau Ihrem Hardwaremodell entspricht. Varianten sind wichtig.
  • Lassen Sie Ihr Gerät während des gesamten Vorgangs angeschlossen.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend alle Antivirenprogramme, da einige davon Störungen verursachen können.
  • Unterbrechen Sie nicht, sobald das Update beginnt. Geduld, Grashüpfer.
  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser an die Stromversorgung angeschlossen ist, auch wenn die Akkulaufzeit kein Problem darstellt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS überhaupt?

Dieses winzige Programm startet Ihren PC und bereitet alles vor. Stellen Sie es sich als die grundlegende Engine vor, die Ihrer Hardware mitteilt, wie sie mit dem Betriebssystem kommunizieren soll.

Ist die Aktualisierung des BIOS riskant?

Je nachdem, wie es gemacht wird, ja, das kann es sein. Wenn während des Vorgangs etwas schiefgeht – wie zum Beispiel ein Stromausfall – kann es zu Boot-Problemen kommen. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen. Nichts für schwache Nerven, aber mit Geduld durchaus machbar.

Sollte ich ein Update durchführen, wenn mein PC einwandfrei läuft?

Wenn Ihr System stabil läuft und keine Sicherheitshinweise oder Hardwareprobleme vorliegen, können Sie es überspringen. Bei Updates handelt es sich meist um Fehlerbehebungen und neue Funktionen, nicht um dringende Sicherheitspatches.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die BIOS-Version.
  • Laden Sie die richtige BIOS-Datei von der Website des Herstellers herunter.
  • Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
  • Sichern Sie vorsichtshalber Ihre Daten.
  • Führen Sie das Update aus und schalten Sie den PC während des Vorgangs nicht aus.

Zusammenfassung

Alles in allem sind BIOS-Updates gar nicht so schlimm, wenn man vorsichtig vorgeht. Es geht nur darum, die Schritte zu befolgen, nichts zu überstürzen und sich bewusst zu sein, was schiefgehen könnte. Meistens läuft alles reibungslos, und Ihr System bootet danach vielleicht sogar schneller oder kommt besser mit der Hardware zurecht. Zumindest ist es beruhigend zu wissen, dass Sie das Gehirn Ihres Rechners auf dem neuesten Stand gehalten haben. Hoffentlich läuft ein Update – Mission für heute erfüllt.