So aktualisieren Sie die DNS-Einstellungen unter Windows 10 für eine bessere Konnektivität

Das Ändern des DNS unter Windows 10 kann Ihre Internetgeschwindigkeit, Ihren Datenschutz und sogar die Umgehung bestimmter Einschränkungen entscheidend verbessern. Manchmal reichen Ihre Standard-DNS-Server einfach nicht aus – vielleicht aufgrund langsamer Ladezeiten, oder Sie haben von schnelleren Optionen wie Google 8.8.8.8 oder Cloudflare 1.1.1.1 gehört. Es ist eine ziemlich einfache Änderung, aber da Windows in Bezug auf die Netzwerkeinstellungen ein ziemliches Labyrinth ist, kann man leicht den Überblick verlieren oder verwirrt werden. Nach dieser Änderung beginnt Ihr Gerät jedoch, Domänennamen über den von Ihnen angegebenen DNS-Server aufzulösen. Das kann das Surfen deutlich schneller und privater machen, wenn Sie es mit Bedacht wählen. Der Haken? Manchmal kann die Wahl eines fragwürdigen DNS-Anbieters zu Verbindungsproblemen oder Zugriffsproblemen führen. Bleiben Sie also bei seriösen Anbietern und notieren Sie sich Ihren ursprünglichen DNS-Anbieter, falls Sie später zurückkehren möchten.

So ändern Sie DNS unter Windows 10

Methode 1: Über Netzwerk- und Interneteinstellungen

Dies ist die einfachste Methode für die meisten. Sie eignet sich, wenn Ihr Internet langsam ist oder Sie neue DNS-Server testen möchten. Beachten Sie jedoch, dass Windows die Änderungen manchmal nicht sofort übernimmt. Ein Neustart kann helfen, oder Sie schalten Ihre Netzwerkverbindung einfach aus und wieder ein. Die Idee ist, DNS manuell einzustellen, damit Ihr PC nicht auf die automatischen Einstellungen Ihres Internetanbieters angewiesen ist, die langsam oder weniger vertraulich sein können.

Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol (sieht aus wie ein kleines WLAN- oder Ethernet-Symbol) in der Taskleiste unten rechts.
  • Wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“ aus.
  • Klicken Sie auf der Statusseite auf „Adapteroptionen ändern“. Falls nicht offensichtlich, befindet es sich im blauen Linkbereich. Daraufhin öffnet sich das klassische Fenster „Netzwerkverbindungen“.

Suchen Sie Ihre aktive Verbindung und öffnen Sie Eigenschaften

  • Suchen Sie nach der von Ihnen verwendeten Netzwerkverbindung – normalerweise „Wi-Fi“ oder „Ethernet“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „Eigenschaften“.

Wechseln Sie zu den IPv4-Einstellungen

  • Scrollen Sie in den Verbindungseigenschaften und suchen Sie nach „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

Legen Sie Ihren bevorzugten DNS-Server fest

  • Wählen Sie im neuen Fenster „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  • Geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Server ein, z. B.Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1).
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“.

Bei manchen Setups dauert es einen Moment, bis Windows die Änderungen übernimmt. Möglicherweise müssen Sie Ihre Verbindung neu starten oder sogar einen Neustart durchführen. Sobald dies geschehen ist, verwendet Ihr PC den neuen DNS. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal hilft es, die Verbindung einfach umzuschalten oder einen Neustart durchzuführen, damit es besser hält.

Tipps zum Ändern des DNS unter Windows 10

  • Notieren Sie sich Ihren ursprünglichen DNS für den Fall, dass Sie zurückgehen müssen. Gehen Sie einfach in dieselben Einstellungen und kehren Sie zurück.
  • Bleiben Sie bei bekannten DNS-Servern: Google (8.8.8.8), Cloudflare (1.1.1.1) oder OpenDNS (208.67.222.222).Experimentieren Sie nicht mit unseriösen Anbietern, es sei denn, Sie sind mutig.
  • Testen Sie nach dem Wechsel Ihre Verbindung. Besuchen Sie einige Websites oder führen Sie einen kurzen Geschwindigkeitstest durch. Manchmal kann eine falsche DNS-Auswahl dazu führen, dass einige Websites zunächst nicht geladen werden.
  • Wählen Sie für zusätzliche Sicherheit DNS-Anbieter, die Schutz vor Malware oder Phishing bieten, wie beispielsweise Quad9 (9.9.9.9).
  • Und ja, ein Neustart Ihres PCs nach der DNS-Änderung ist keine schlechte Idee – Windows behält manchmal gerne alte Einstellungen bei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist DNS überhaupt?

Es ist wie das Telefonbuch des Internets. Es übersetzt ungewöhnliche Website-Namen (wie google.com ) in IP-Adressen, die Ihr Gerät versteht. Schnelleres, zuverlässigeres DNS bedeutet kürzere Wartezeiten und mehr Privatsphäre.

Warum sollte ich mir die Mühe machen, meinen DNS zu ändern?

Geschwindigkeit, Datenschutz oder Zugriff auf Inhalte, die Ihr Standard-DNS blockiert. Eine DNS-Änderung kann Verzögerungen reduzieren oder Ihr Surferlebnis verbessern.

Wird dadurch meine Internetverbindung durcheinandergebracht?

Wenn Sie seriöse Server wählen und die Anweisungen befolgen, ist alles super sicher. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit wieder zurückkehren können, wenn etwas schiefgeht. Auf manchen Rechnern funktioniert die DNS-Änderung möglicherweise erst nach einem Neustart oder Zurücksetzen des Netzwerkadapters.

Könnte eine Änderung des DNS etwas beschädigen?

Im Allgemeinen nicht. Wenn Sie jedoch einen fragwürdigen DNS-Server verwenden oder die Nummern falsch eingeben, kann es sein, dass Sie keinen oder nur eingeschränkten Internetzugang haben. Bleiben Sie daher bei vertrauenswürdigen Anbietern und überprüfen Sie Ihre Nummern sorgfältig.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen“ über das Taskleistensymbol.
  • Klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktuelle Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Wählen Sie „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ und gehen Sie zu dessen Eigenschaften.
  • Verwenden Sie benutzerdefiniertes DNS wie 8.8.8.8 und 8.8.4.4, klicken Sie auf „OK“ und viel Spaß.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Ändern des DNS eine dieser kleinen Änderungen, die einen überraschend spürbaren Unterschied machen können. Ob schnelleres Surfen, besserer Datenschutz oder einfach das Gefühl, die Netzwerkeinstellungen unter Kontrolle zu haben – einen Versuch ist es wert. Denken Sie daran, dass Windows manchmal etwas störrisch sein kann – ein kurzer Neustart oder das Umschalten Ihrer Verbindung kann Abhilfe schaffen. Halten Sie außerdem immer Ihren ursprünglichen DNS griffbereit, falls etwas schiefgeht. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust und sorgt dafür, dass Ihr Internet etwas reaktionsschneller ist.