Das Ändern des DNS-Servers unter Windows 10 ist kein Hexenwerk – es ist eigentlich ziemlich einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal ist Ihr Internet langsam oder Sie versuchen, regionale Beschränkungen zu umgehen. Ein DNS-Wechsel kann da Abhilfe schaffen. Mit einem seriösen Anbieter wie Google DNS oder OpenDNS erhöht es außerdem Ihre Sicherheit. Der gesamte Vorgang umfasst das Durchsuchen Ihrer Netzwerkeinstellungen, das Suchen der richtigen Stellen und das Eingeben einiger neuer Adressen. Klingt einfach, aber glauben Sie mir: Viele vergessen, ihre Eingaben zu überprüfen oder bleiben hängen, weil sie nicht wissen, wo sie suchen sollen. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte, sodass Sie es schnell erledigen und hoffentlich nach ein oder zwei Neustarts eine Verbesserung der Geschwindigkeit oder Sicherheit feststellen können.
Ändern des DNS-Servers unter Windows 10
So gelangen Sie zu den Netzwerkeinstellungen und wechseln den DNS
Klicken Sie zunächst auf das Netzwerksymbol in Ihrer Taskleiste – das kleine WLAN- oder Ethernet-Symbol – und wählen Sie dann „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“. Wenn Sie genauere Einstellungen wünschen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“. Hier finden Sie die Option zum Ändern Ihrer Adaptereinstellungen, denn dort geschieht der eigentliche Trick. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise zu „Systemsteuerung“ > „Netzwerk- und Freigabecenter“ > „Adaptereinstellungen ändern“ gehen. Das geht normalerweise schneller, wenn Windows in den Einstellungen einen Anfall bekommt. Unter Windows 11 gilt das gleiche Prinzip, nur die Menüpfade sind etwas anders.
So ändern Sie die Eigenschaften Ihrer Netzwerkverbindung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung (entweder WLAN oder Ethernet) und wählen Sie Eigenschaften. Hier können Sie das Verhalten Ihres Netzwerks anpassen. Windows aktiviert häufig automatisch das Kontrollkästchen Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Falls nicht, scrollen Sie nach unten, um es zu finden.
Welches Protokoll soll verwendet werden und wie werden DNS-Adressen festgelegt?
- Tippen Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und dann auf Eigenschaften. Ein Fenster mit den aktuellen Einstellungen wird angezeigt. Um den DNS zu ändern, wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden.
- Geben Sie Ihren bevorzugten DNS in das Feld „Bevorzugter DNS-Server“ ein. Beispiel: Google DNS :
8.8.8.8
- Geben Sie im Feld „Alternativer DNS-Server“ etwas wie ein
8.8.4.4
, oder wenn Sie OpenDNS bevorzugen, versuchen Sie es mit208.67.222.222
und208.67.220.220
.
Auf manchen Rechnern werden die DNS-Einträge möglicherweise nicht sofort gespeichert, insbesondere wenn Sie sich in einem eingeschränkten Netzwerk befinden. Ein schneller Neustart Ihres Geräts nach der Einstellung sollte das Problem beheben. Alternativ können Sie den DNS-Cache schnell leeren (siehe unten).
Warum das funktioniert und was Sie erwarten können
Durch das Laden neuer DNS-Adressen wird Ihr Computer auf andere Server umgeleitet, die Ihre Domänensuche durchführen. Manchmal sind diese Server schneller, privater oder einfach weniger überlastet. Natürlich ist dies kein Allheilmittel für langsames Internet, aber in manchen Fällen hat es funktioniert, in anderen weniger. Trotzdem ist es einen Versuch wert, insbesondere wenn Ihr aktueller DNS der Engpass sein könnte. Bedenken Sie jedoch, dass nicht jeder ISP-DNS schlecht ist – ein Versuch mit einem seriösen Drittanbieter schadet aber nicht.
Weitere Tipps & Tricks für einen reibungslosen Wechsel
- Sichern Sie Ihre aktuellen DNS-Einstellungen, damit Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können. Notieren Sie einfach, was Sie hatten, oder machen Sie einen Screenshot.
- Wenn sich nach der Änderung alles nicht richtig anfühlt, starten Sie Ihren Netzwerkadapter neu: Deaktivieren und dann Aktivieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung und wählen Sie Deaktivieren. Warten Sie einige Sekunden und aktivieren Sie dann erneut.
- Manchmal wird standardmäßig von Windows wieder auf Auto-DNS zurückgegriffen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen Folgende DNS-Serveradressen verwenden aktivieren.
- Wenn Sie keine Änderung feststellen oder Ihr Internet unzuverlässig wird, überprüfen Sie noch einmal, ob Tippfehler vorliegen – DNS-Adressen können leicht verwechselt werden.
- Zur gründlicheren Fehlerbehebung können Sie den DNS-Cache leeren: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie aus
ipconfig /flushdns
. Dadurch werden alte DNS-Informationen gelöscht und neue Suchvorgänge erzwungen.
FAQs & häufige Hürden
Was ist nochmal ein DNS-Server?
Im Grunde ist es wie ein Telefonbuch für das Internet – es übersetzt Domänennamen wie google.com in IP-Adressen, damit Ihr Browser weiß, wohin er gehen muss. Ohne dieses System müssten Sie Zahlen eingeben. Ekelhaft.
Warum sollte ich mir die Mühe machen, mein DNS zu ändern?
Wenn Ihr aktuelles Setup langsam oder inkonsistent ist oder Sie regionale Sperren umgehen möchten, kann ein DNS-Wechsel hilfreich sein. Außerdem versprechen einige Anbieter mehr Sicherheit oder Privatsphäre. Wenn Sie also vorsichtig sind, lohnt sich ein Versuch.
Kann eine Änderung des DNS Dinge beschädigen?
Nur wenn Sie die Adressen verwechseln oder zwielichtige Anbieter wählen. Ansonsten ist es ziemlich sicher. Sie können jederzeit zurückkehren, indem Sie Ihren alten DNS eingeben, wenn etwas schiefgeht.
Gibt es etwas, worauf ich achten sollte?
Tippfehler kommen häufig vor – also gehen Sie es langsam an. Und manche Netzwerke, insbesondere in der Schule oder am Arbeitsplatz, können Einschränkungen haben, die Ihre Änderungen überschreiben. In diesen Fällen ist es ohne Administratorzugriff möglicherweise nicht möglich.
Zusammenfassung der Schritte
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet
- Öffnen Sie die Adapteroptionen ändern
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung > Eigenschaften
- Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
- Wechseln Sie zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie Ihre bevorzugten ein
Zusammenfassung
Das Ändern des DNS unter Windows 10 ist nicht kompliziert, aber es ist eine dieser Optimierungen, die einen spürbaren Unterschied machen können – sei es in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit oder das Umgehen seltsamer Einschränkungen. Es ist schon komisch, dass nicht mehr Leute es tun, aber hey, wenn du gerne bastelst, ist das ein schneller Erfolg. Denk einfach daran, deine Einträge zu überprüfen, bei Bedarf neu zu starten und deine Internetverbindung anschließend mit Geschwindigkeitstests oder dem Surfen auf ein paar Webseiten zu testen. Hoffentlich hilft das; es hat definitiv einige Verlangsamungen bei anderen behoben, also einen Versuch wert. Viel Erfolg beim Herumspielen mit deinem Netzwerk – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.