Das Umstellen des DNS-Servers unter Windows 11 ist eine dieser kleinen Änderungen, die tatsächlich einen Unterschied machen können – egal, ob Sie schneller surfen, unseriöse Websites meiden oder einfach etwas mehr Kontrolle über Ihre Internetverbindung wünschen. Es ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Da Windows jedoch dazu neigt, einige dieser Optionen zu verbergen, haben viele Leute Schwierigkeiten oder sind frustriert, die richtigen Menüs zu finden. Diese Anleitung soll Ihnen den Aufwand erleichtern und bietet klare Schritte und einige Tipps, die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe. Manchmal kann schon ein einfacher DNS-Wechsel zu deutlich besseren Geschwindigkeiten oder mehr Datenschutz führen, insbesondere wenn Sie einen zuverlässigen Anbieter wie Cloudflare (1.1.1.1) oder Google (8.8.8.8) wählen. Allerdings ist es keine Zauberei – stellen Sie sich darauf ein, Ihre neuen Einstellungen zu testen und sie zurückzusetzen, wenn sie nicht helfen. Und ja, manchmal erfordern diese Änderungen einen Neustart oder eine erneute Synchronisierung. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein oder zwei Schritte wiederholen müssen.
So ändern Sie den DNS-Server in Windows 11
So greifen Sie auf die DNS-Einstellungen zu
Zuerst müssen Sie die Netzwerkeinstellungen aufrufen. Der schnellste Weg führt oft über das Startmenü, dann über Einstellungen (oder einfach Windows + I) zu Netzwerk & Internet. Sie kennen dieses Menü vielleicht schon, aber glauben Sie mir – hier spielt sich die ganze Netzwerkmagie ab. Wählen Sie dort Ihren Netzwerktyp: Bei kabelgebundenem Netzwerk wählen Sie Ethernet; bei WLAN wählen Sie WLAN.Öffnen Sie nun die Netzwerkeigenschaften. Das ist manchmal etwas umständlich, da Windows gerne Dinge versteckt – aber suchen Sie nach den Hardwareeigenschaften.
Ändern des DNS in Windows 11
Scrollen Sie in den Hardwareeigenschaften ein wenig nach unten, bis Sie den Abschnitt mit dem Titel DNS-Serverzuweisung finden. Dieser ist wahrscheinlich standardmäßig auf Automatisch eingestellt. Klicken Sie direkt daneben auf die Schaltfläche Bearbeiten (ja, das ist der bewegliche Teil).Ein kleines Popup wird angezeigt. Schalten Sie den Schalter von Automatisch auf Manuell um. Wenn Sie IPv4 verwenden (am gebräuchlichsten), geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Adressen in die beiden Felder ein – z. B.8.8.8.8 für Google oder 1.1.1.1 für Cloudflare. Wenn Ihr Netzwerk IPv6 unterstützt (was in den meisten Fällen der Fall sein sollte), können Sie auch 2001:4860:4860::8888 oder 2606:4700:4700::1111 hinzufügen. Bei einigen Setups werden gespeicherte Änderungen nicht sofort übernommen. Klicken Sie daher unbedingt auf Speichern oder starten Sie Ihre Netzwerkverbindung neu, um die Wirkung zu sehen.
Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern scheinen diese DNS-Optimierungen erst nach einem Neustart oder dem Deaktivieren und erneuten Aktivieren des Netzwerkadapters wirksam zu werden. Ich weiß nicht genau, warum das so ist, aber ich habe es oft genug erlebt.Überprüfen Sie bei der Fehlerbehebung außerdem, ob Sie das richtige Netzwerkprofil verwenden – insbesondere, wenn Sie mehrere WLAN-Netzwerke oder VPNs nutzen.
Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung
- Verwenden Sie seriöse DNS-Anbieter: Google DNS (8.8.8.8 / 8.8.4.4), Cloudflare (1.1.1.1 / 1.0.0.1), OpenDNS (208.67.222.222 / 208.67.220.220).
- Testen Sie die Geschwindigkeit nach dem Wechsel: Speedtest.net oder Fast.com können dabei helfen, zu überprüfen, ob die Geschwindigkeit gestiegen ist.
- Sichern Sie Ihren alten DNS: Notieren Sie sich die aktuellen DNS-Adressen. Das spart Zeit, wenn Sie zurückwechseln möchten.
- IPv6-Unterstützung: Wenn Ihr Netzwerk IPv6 unterstützt, kann das Hinzufügen dieser Adressen manchmal die Latenzen oder den Zugriff auf bestimmte Sites verbessern.
- Adapter neu starten oder deaktivieren/aktivieren: Manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß – ein schneller Neustart Ihres Netzwerkadapters im Geräte-Manager ( Geräte-Manager > Netzwerkadapter ) kann helfen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau bewirkt die Änderung meines DNS?
Stellen Sie sich DNS als das Adressbuch des Internets vor. Wenn Sie eine Website besuchen, fragt Ihr Computer den DNS-Server nach der IP-Adresse dieser Website. Manchmal führt der Wechsel zu einem schnelleren oder zuverlässigeren DNS dazu, dass Ihre Seite schneller lädt oder Sie mehr Datenschutz und Sicherheit erhalten.
Kann ich problemlos zu meinem alten DNS zurückkehren?
Ja, kehren Sie einfach zur Einstellung Automatisch im Menü Netzwerk & Internet > Hardwareeigenschaften zurück oder geben Sie Ihre vorherigen DNS-Adressen ein, falls Sie sie im Auge behalten haben. Normalerweise müssen Sie nur zurückwechseln und speichern.
Besteht beim Wechsel des DNS-Servers ein Risiko?
Das Risiko ist gering, aber die Wahl eines unseriösen DNS-Anbieters kann Ihre Privatsphäre oder Sicherheit gefährden. Bleiben Sie bei bekannten und seriösen Anbietern wie Google, Cloudflare oder OpenDNS.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen ( Startmenü > Einstellungen oder Windows + I).
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie Ihren Verbindungstyp (WLAN oder Ethernet).
- Gehen Sie zu Hardwareeigenschaften.
- Scrollen Sie zu DNS-Serverzuweisung, klicken Sie auf Bearbeiten, wechseln Sie zu Manuell und geben Sie die bevorzugten DNS-Adressen ein.
Zusammenfassung
Das Ändern des DNS in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber einige Schritte können anfangs knifflig erscheinen. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Surfgeschwindigkeit zu erhöhen, die Sicherheit zu verbessern oder einfach lästige Weiterleitungen zu langsamen DNS-Servern zu vermeiden. Bei einem Setup funktionierte es fast sofort, bei einem anderen musste ich mehrmals neu starten. Es lohnt sich, ein wenig herumzuexperimentieren, insbesondere wenn Ihr Standard-DNS langsam oder unzuverlässig ist. Denken Sie daran, Ihre ursprünglichen Einstellungen zu notieren, falls Sie schnell zurückkehren möchten. Hoffentlich hilft das jemandem, die Latenz etwas zu reduzieren oder einfach seine Netzwerkkonfiguration aufzuräumen. Hat bei mir funktioniert – hoffentlich klappt es bei Ihnen auch!