Die Aktualisierung Ihres Grafiktreibers unter Windows 11 ist nicht gerade eine angenehme Aufgabe, aber unerlässlich, wenn Sie ungewöhnliche Anzeigeprobleme feststellen oder einfach nur eine zusätzliche Leistungssteigerung wünschen – insbesondere beim Spielen oder Arbeiten mit Grafiken. Manchmal reicht das integrierte Update-Tool von Windows aus, in anderen Fällen ist der gefundene Treiber jedoch nicht der neueste oder kompatibelste. Außerdem habe ich seltsame Störungen erlebt, die nach einer Neuinstallation des Treibers scheinbar einfach verschwinden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man es manuell durchführt, insbesondere wenn nicht alles reibungslos läuft oder die Hardware sich nicht wie erwartet verhält. Diese Anleitung führt Sie durch eine zuverlässige Methode zur Überprüfung, Aktualisierung und Fehlerbehebung Ihrer Grafiktreiber. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen und behebt Anzeigeprobleme oder Verzögerungen.
So aktualisieren Sie den Grafiktreiber unter Windows 11
Zugriff auf den Geräte-Manager
Öffnen Sie zunächst den Geräte-Manager – die zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung Ihrer Hardware und Treiber. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol (das kleine Windows-Symbol) und wählen Sie den Geräte-Manager. Alternativ können Sie Windows + Xauch den Geräte-Manager auswählen. Hier verwaltet Windows Ihre gesamte Hardware, einschließlich Ihrer Grafikkarte.
Dies ist sozusagen der zentrale Ort zur Fehlerbehebung oder Aktualisierung von Treibern. Bei neueren Windows 11-Setups zeigt der Geräte-Manager manchmal nicht alles klar an, aber es ist immer noch der einfachste Einstieg.
Suchen Ihres Anzeigeadapters
Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem Abschnitt „Grafikkarten“ – klicken Sie einfach auf den Pfeil daneben, um ihn zu erweitern. Hier sehen Sie Ihre Grafikhardware aufgelistet, egal ob es sich um eine integrierte Intel-Grafikkarte oder eine dedizierte NVIDIA/AMD-Karte handelt. Manchmal, wenn Sie Pech haben, ist dieser Abschnitt leer oder zeigt nur allgemeine Informationen an, was die Suche erschwert. In diesen Fällen lohnt es sich, Ihre Systeminformationen zu überprüfen oder direkt die Website des Herstellers zu besuchen.
Wenn Sie diesen Abschnitt erweitern, wird Ihr Grafikgerät angezeigt. Wenn Sie mehrere Einträge sehen, möchten Sie möglicherweise alle aktualisieren. Normalerweise ist jedoch nur einer relevant, es sei denn, Sie verwenden mehrere GPUs.
Umschalten zum Aktualisieren des Treibers
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Windows bietet Ihnen dann die Wahl zwischen der automatischen oder lokalen Suche. Die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ ist in der Regel die einfachste und sicherste, da Windows versucht, den neuesten Treiber online zu finden.
Meiner Erfahrung nach klappt das manchmal beim ersten Versuch, aber manchmal gibt Windows die Meldung „Keine Updates gefunden“ aus, selbst wenn Sie wissen, dass es neuere Updates gibt. Geben Sie in diesem Fall nicht auf – sehen Sie sich die nächsten Optionen unten an.
Auswählen der Suchmethode für Updates
Wählen Sie „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“ – und warten Sie. Windows durchsucht seine Datenbank und das Internet nach dem neuesten Treiber. Manchmal geht das schnell, manchmal dauert es aber auch etwas. Wenn ein neuerer Treiber gefunden wird, werden Sie aufgefordert, ihn zu installieren. Andernfalls sollten Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Bei manchen Setups ist dieser Vorgang nicht besonders zuverlässig, insbesondere wenn der Hersteller Ihrer Grafikkarte neuere Treiber speziell für Spiele oder Leistungsoptimierungen anbietet. Deshalb kann es besser sein, direkt auf die Website des Herstellers zu gehen.
Manueller Treiberdownload vom Hersteller
Wenn die automatische Suche nicht hilft, besuchen Sie die Website des Hardwareherstellers. Gehen Sie beispielsweise zu NVIDIA, AMD oder Intel – je nachdem, was installiert ist. Dort finden Sie in der Regel einen Bereich mit Treibern, in dem Sie Ihr Hardwaremodell eingeben oder Ihre GPU automatisch erkennen lassen können. Laden Sie dort den neuesten Treiber herunter und speichern Sie ihn an einem leicht wiederfindbaren Ort.
Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus. Manchmal müssen Sie den vorherigen Treiber zuerst deinstallieren. Dies können Sie über den Geräte-Manager (Rechtsklick > Gerät deinstallieren) oder mithilfe von Treiber-Entfernungstools wie Display Driver Uninstaller (DDU) tun – insbesondere bei Grafikproblemen, die sich durch ein einfaches Update nicht beheben lassen.
Was Sie erwartet und Tipps nach dem Update
Nach dem Update kann es vorkommen, dass Ihr Display flimmert oder vorübergehend schwarz wird – das ist normal. Starten Sie anschließend neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Andernfalls empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß geladen wurde. Auf manchen Rechnern wird das Treiberupdate nicht sofort ausgeführt – ich habe schon erlebt, dass ein Neustart erforderlich war, um die Installation abzuschließen.
Manchmal verursachen neuere Treiber Probleme. Sollten nach dem Update Probleme auftreten, können Sie jederzeit über den Geräte-Manager (Rechtsklick auf den Treiber > Eigenschaften > Registerkarte Treiber > Treiber zurücksetzen) auf eine frühere Version zurücksetzen – nur für den Fall. Dies ist ein praktischer Schritt zur Fehlerbehebung, und Windows speichert ältere Treiberkopien zu diesem Zweck.
Zusätzliche Tipps, um die Fahrer frisch zu halten
- Erstellen Sie vor einem größeren Update immer einen Systemwiederherstellungspunkt oder sichern Sie Ihren aktuellen Treiber, nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
- Überprüfen Sie regelmäßig Windows Update (unter Einstellungen > Windows Update) – manchmal bietet Microsoft Treiberaktualisierungen gebündelt in Systemaktualisierungen an.
- Wenn Sie gerne spielen oder kreativ arbeiten, sollten Sie herstellerspezifische Tools wie NVIDIA GeForce Experience oder AMD Radeon Software verwenden, die auch Treiberaktualisierungen und -optimierungen durchführen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt ein Grafiktreiber?
Es handelt sich im Wesentlichen um den Übersetzer zwischen Ihrem Windows-Betriebssystem und Ihrer Grafikhardware. Ohne ihn kann die GPU nicht mit dem System kommunizieren oder Bilder ordnungsgemäß rendern.
Warum sollte ich ein Update durchführen, wenn ich keine Probleme sehe?
Regelmäßige Updates beheben Fehler, verbessern die Stabilität und erweitern die Funktionen. Beim Spielen oder bei der Arbeit mit anspruchsvollen Apps können aktuelle Treiber außerdem die Leistung oder Kompatibilität verbessern.
Was ist, wenn Windows keinen neuen Treiber findet?
In diesem Fall sollten Sie die Website des Kartenherstellers manuell besuchen. Suchen Sie nach Ihrem genauen Modell und laden Sie den Treiber direkt herunter. Manchmal bietet die Website des Herstellers Beta- oder spezielle Treiber für bestimmte Anwendungsfälle an.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und klicken Sie auf „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch suchen“
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie das Gerät bei Bedarf neu.
Zusammenfassung
Das Aktualisieren des Grafiktreibers ist zwar nicht die aufregendste Sache, aber es ist hin und wieder notwendig, damit alles reibungslos läuft. Ob es darum geht, Flimmern zu beheben oder ein paar zusätzliche Bilder herauszukitzeln – die Installation des neuesten Treibers kann einen spürbaren Unterschied machen. Seien Sie jedoch vorsichtig – sichern Sie Ihre Daten, wenn möglich, und scheuen Sie sich nicht, die Website des Herstellers zu besuchen, wenn die automatische Windows-Suche nicht funktioniert. Für die meisten reicht das aus, damit ihr Bildschirm einwandfrei funktioniert und ihr System flott läuft. Hoffentlich hilft das einigen, Frust zu vermeiden oder zumindest zu wissen, wo sie jetzt nachsehen können, wenn es mit der Grafik nicht mehr klappt.