Wenn Sie Ihre Treiber in Windows 11 auf dem neuesten Stand halten, vermeiden Sie nicht nur Fehler – Sie können damit auch die Gesamtsystemleistung steigern und gelegentlich auftretende Störungen beheben. Es ist ganz einfach: Sie öffnen den Geräte-Manager, suchen die Hardware, die Probleme verursacht, und überlassen Windows die Updates. Manchmal kann es jedoch etwas komplizierter werden – beispielsweise, wenn Treiber nicht richtig aktualisiert werden oder Ihr System neue Hardware nicht richtig erkennt. Ein paar Tricks können dies vereinfachen, insbesondere unter Windows 11, wo sich die Benutzeroberfläche leicht von älteren Versionen unterscheidet. Hier finden Sie eine praxisnahe Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihre Treiber tatsächlich aktuell sind und Ihnen keine Probleme bereiten.
So aktualisieren Sie Treiber in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie den Geräte-Manager, aber machen Sie es richtig
Dies ist der übliche Weg und immer noch der schnellste, um Ihre Hardwaretreiber in Ordnung zu bringen. Es hilft, wenn Sie ungewöhnliche Leistungseinbrüche oder Abstürze bemerken oder ein Gerät einfach nicht richtig funktioniert. Windows aktualisiert Treiber häufig automatisch, aber manuelle Updates über den Geräte-Manager können hartnäckige Probleme beheben oder die neueste Version erzwingen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager. Manche Leute suchen zur Sicherheit lieber im Startmenü danach.
- Suchen Sie das Gerät, mit dem Sie Probleme haben. Erweitern Sie die Kategorien, z. B.„ Grafikkarten“, wenn es sich um Ihre Grafikkarte handelt, oder „ Sound-, Video- und Gamecontroller“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Diese Option weist Windows an, online nach Treibern zu suchen und diese in manchen Fällen sogar zu aktualisieren, wenn sie etwas älter, aber noch einigermaßen funktionsfähig sind. Bei manchen Setups kann dies ein Glücksspiel sein. Wenn Sie also verzweifelt sind, können Sie die unten aufgeführten manuellen Methoden verwenden.
Profi-Tipp: Bei bestimmten Hardwarekomponenten, insbesondere Grafikkarten oder Netzwerkadaptern, erhalten Sie möglicherweise eine aktuellere, optimierte Version, wenn Sie die neuesten Treiber manuell von Herstellerseiten wie NVIDIA, AMD, Intel oder Realtek herunterladen. So gehen Sie dazu vor:
- Besuchen Sie die offiziellen Websites und suchen Sie den Bereich zum Herunterladen von Treibern.
- Laden Sie das neueste Treiberpaket für Ihr spezifisches Modell herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus – die meisten werden mit einem einfachen Assistenten geliefert.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie bei Bedarf neu.
Methode 2: Verwenden Sie Windows Update zur Treiberverwaltung
Dies ist zwar der sicherere Weg und wird oft ignoriert, aber Windows Update erledigt Treiberaktualisierungen, insbesondere für Kernkomponenten, besser als früher. Außerdem verringert es das Risiko, inkompatible Treiber zu installieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“ ( Windows + I).
- Navigieren Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Sie optionale Updates sehen (manchmal als Treiber-Updates aufgeführt), installieren Sie diese unbedingt.
- Manchmal ist ein Treiberupdate im Paket mit Systempatches enthalten – behalten Sie diese also im Auge.
Methode 3: Bei hartnäckiger Hardware sollten Sie spezielle Tools oder Befehle verwenden
Manchmal weigert sich Windows einfach, Treiber auf dem regulären Weg zu aktualisieren. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise auf Befehlszeilentools oder spezielle Dienstprogramme wie Driver Booster oder Driver Easy zurückgreifen (aber Vorsicht, dies sind Apps von Drittanbietern).Alternativ können Sie, wenn Sie mit Befehlen vertraut sind, DISM– oder pnputil-Befehle in PowerShell oder der Eingabeaufforderung verwenden, um Treiber manuell zu aktualisieren. Mit pnputil /enum-drivers
können Sie beispielsweise Treiber auflisten; mit pnputil /delete-driver
können Sie problematische Treiber entfernen und anschließend neu installieren.
Denken Sie daran: Neustart nach Updates
Das ist eigentlich selbstverständlich, wird aber oft vergessen: Nach der Installation oder Aktualisierung von Treibern hilft ein schneller Neustart, sicherzustellen, dass alles neu geladen wird. Manchmal fühlt sich eine Aktualisierung ohne Neustart so an, als hätte man den Treiber zwar installiert, aber die Arbeit noch nicht ganz erledigt.
Tipps zur Aufrechterhaltung der Treiberqualität in Windows 11
- Legen Sie immer einen Wiederherstellungspunkt fest, bevor Sie mit der Arbeit an Treibern beginnen, für den Fall, dass etwas völlig schiefgeht.
- Beziehen Sie Treiber nach Möglichkeit direkt von den Websites der Hardwarehersteller, da generische Windows-Treiber veraltet oder einfach nicht optimiert sein können.
- Suchen Sie regelmäßig nach Treiberaktualisierungen, insbesondere wenn Leistungseinbußen auftreten oder neue Funktionen in den Gerätebedienfeldern angezeigt werden.
- Ignorieren Sie Treiberaktualisierungstools von Drittanbietern, es sei denn, Sie vertrauen ihnen wirklich – manche können mehr Probleme verursachen, als sie beheben.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Treiber?
Sie fungieren als Übersetzer zwischen Ihrer Hardware und Windows selbst und ermöglichen Ihrem Betriebssystem, Geräte wie Drucker, Grafikkarten und Netzwerkadapter zu verstehen und zu steuern.
Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber manuell zu aktualisieren?
Die automatische Aktualisierung funktioniert oft, manchmal bietet der neueste Treiber jedoch eine bessere Stabilität, Leistung oder Kompatibilität, insbesondere wenn neue Hardware beteiligt ist oder Fehler in neueren Versionen behoben wurden.
Woher weiß ich, ob tatsächlich ein Treiber-Update erforderlich ist?
Wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert, abstürzt oder Funktionen fehlen, ist es Zeit für ein Update. Es kann auch hilfreich sein, auf den Websites der Hardwarehersteller nach neueren Versionen zu suchen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (über das Startmenü oder PowerShell ).
- Suchen Sie Ihr Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“
- Wählen Sie die automatische Suche oder den manuellen Download vom Hersteller
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den PC bei Bedarf neu
- Verwenden Sie Windows Update für einen sichereren, kumulativen Ansatz
Zusammenfassung
Treiber zu aktualisieren kann mühsam erscheinen, doch wenn man es richtig macht, verbessert es die Leistung deutlich und behebt lästige Fehler. Manchmal ist etwas Ausprobieren nötig, insbesondere wenn Windows einen bestimmten Treiber einfach nicht aktualisieren möchte. Der zusätzliche Aufwand zahlt sich jedoch durch Stabilität und Geschwindigkeit aus. Auf einem Rechner funktioniert vielleicht alles sofort einwandfrei, auf einem anderen müssen Sie möglicherweise Herstellerseiten aufrufen oder Befehlszeilen verwenden. So oder so ist es immer ratsam, die Treiber aktuell zu halten – das macht Ihr System einfacher.