So aktualisieren Sie Treiber unter Windows 10 effektiv

Das Aktualisieren von Treibern unter Windows 10 ist zwar nicht gerade die aufregendste Aufgabe, aber dennoch notwendig, damit Ihre Hardware reibungslos mit dem Betriebssystem zusammenarbeitet. Manchmal fangen Geräte wie Ihre Grafikkarte oder Ihr Netzwerkadapter an zu streiken, und ein Treiber-Update kann die Lösung sein. Manchmal möchte man einfach nur, dass alles reibungsloser läuft oder seltsame Fehler vermieden werden. Der Vorgang ist recht einfach, aber da Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert macht, muss man manchmal etwas tiefer graben. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, die geholfen haben, als die Treiberaktualisierung etwas zäher als erwartet war, und gibt Ihnen ein paar zusätzliche Tipps, wie Sie sicherstellen, dass alles aktuell bleibt.

So aktualisieren Sie Treiber unter Windows 10

Suchen Sie das Gerät im Geräte-Manager

Zuerst musst du den Geräte-Manager starten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder suchst du im Startmenü danach oder klickst mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche und wählst „Geräte-Manager“ aus. In diesem kleinen Fenster wird deine gesamte Hardware aufgelistet. Das richtige Gerät zu finden ist nicht immer einfach, besonders wenn du viel Hardware hast. Aber die Kategorien zu erweitern, hilft. Wenn dein WLAN beispielsweise seltsam reagiert, schaue unter „ Netzwerkadapter“ nach. Oder bei Anzeigeproblemen schaue unter „Grafikkarten“ nach. Sobald du das Gerät gefunden hast, klicke mit der rechten Maustaste darauf.

Starten Sie den Treiberaktualisierungsprozess

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Bei manchen Geräten wird es hier etwas knifflig – manchmal passiert nichts sofort und Sie müssen mehrmals klicken oder den Vorgang neu starten. Normalerweise öffnet sich jedoch ein kleines Fenster mit der Frage, wie Sie aktualisieren möchten. Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Das ist entscheidend, da Windows versucht, den neuesten Treiber von seinen Servern oder vertrauenswürdigen Repositories zu finden. Wenn Ihr Gerät problematisch ist oder Windows nichts findet, müssen Sie möglicherweise manuell einen Treiber von der Website des Herstellers herunterladen. Aber bleiben wir vorerst bei der automatischen Suche.

Lassen Sie Windows nach Treibern suchen

Sobald Sie darauf klicken, erledigt Windows seine Arbeit: Im Hintergrund prüft es online, lädt den neuesten Treiber herunter und installiert ihn, falls vorhanden. Möglicherweise werden ein Fortschrittsbalken oder Eingabeaufforderungen angezeigt. Bei manchen Setups wird in diesem Schritt möglicherweise die Meldung „Der beste Treiber für Ihr Gerät ist bereits installiert“ angezeigt, auch wenn Sie wissen, dass dies nicht stimmt. In diesem Fall sollten Sie manuelle Updates ohne Treiber durchführen oder auf der Website des Herstellers nach neueren Versionen suchen. Wenn ein neuer Treiber gefunden und installiert wird, werden Sie wahrscheinlich zum Neustart aufgefordert. Manchmal ist der Neustart nicht erzwungen – nur eine Empfehlung –, aber es ist ratsam, ihn durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Änderungen ordnungsgemäß wirksam werden.

Neustart und Überprüfung

Starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass der neue Treiber vollständig integriert ist. Vorsicht: Gelegentlich kann ein Neustart Probleme beheben, wenn der Treiber nicht richtig zwischengespeichert oder registriert wird. Gehen Sie nach dem Neustart zurück zum Geräte-Manager und bewegen Sie den Mauszeiger über das Gerät. Wenn keine Warnsymbole angezeigt werden, ist alles in Ordnung. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie einen früheren Treiber wiederherstellen oder eine andere Methode ausprobieren.

Bei manchen Systemen behebt ein schnelles Treiber-Update alles; bei anderen müssen Sie möglicherweise die Website des Herstellers durchsuchen oder spezielle Dienstprogramme verwenden, um die neuesten Treiber zu erhalten. Nur ein kleiner Hinweis: Treiber-Updates können manchmal weitere Probleme verursachen, wenn Sie den falschen Treiber auswählen. Sichern Sie immer Ihre Treiber oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie herumspielen, wenn Sie befürchten, Ihr System zu beschädigen.

Tipps zur Sortierung der Treiber

  • Suchen Sie regelmäßig nach Updates : etwa monatlich oder immer dann, wenn ein Fehler auftritt.
  • Sichern Sie Ihre aktuellen Treiber : Nur für den Fall, dass ein neuer Treiber Probleme bereitet, können Tools wie DoubleDriver oder DriverBackup! dabei helfen.
  • Beziehen Sie Treiber aus offiziellen Quellen : Die Websites der Hersteller sind am sichersten. Vertrauen Sie nicht zwielichtigen Websites von Drittanbietern.
  • Windows aktualisieren : Da Windows-Updates häufig Treiber-Patches enthalten, halten Sie das Betriebssystem auf dem neuesten Stand.
  • Erwägen Sie automatisierte Tools : Wenn Sie manuelle Aufgaben nicht mögen, können Apps wie Driver Booster oder Driver Easy umfangreiche Scans und Updates durchführen – verwenden Sie diese jedoch mit Bedacht.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber zu aktualisieren?

Es geht hauptsächlich darum, Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Hardware keine Fehler verursacht oder abstürzt. Manchmal fügen neue Treiber auch Funktionen hinzu oder verbessern die Kompatibilität.

Kann ich einen Treiber zurücksetzen, wenn etwas schief geht?

Ja, öffne einfach den Geräte-Manager, klicke mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wähle „Eigenschaften“ und gehe dann zur Registerkarte „Treiber“. Klicke auf „Treiber zurücksetzen“, falls die Option verfügbar ist. Hat bei mir funktioniert – manchmal verursacht der neueste Treiber mehr Abstürze als Fehlerbehebungen.

Wie erkenne ich, ob ich ein Treiber-Update benötige?

Wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert, abstürzt oder Fehler auftreten, ist es wahrscheinlich an der Zeit, nach Updates zu suchen. Sollten Sie nach einem Windows-Update merkwürdige Fehler feststellen, können Treiber-Updates hilfreich sein.

Ist es sicher, Treiber von Websites Dritter zu beziehen?

Meistens ist es sicherer, die offizielle Website des Herstellers zu besuchen. Dort finden Sie geprüfte, saubere Treiber. Websites von Drittanbietern können unseriös sein oder unerwünschten Mist bündeln.

Wie oft sollten Treiber aktualisiert werden?

Ehrlich gesagt ist einmal im Monat keine schlechte Faustregel. Wenn alles gut läuft, überspringen Sie es. Wenn Sie jedoch Fehler beheben oder die Hardware Probleme macht, sollten Sie früher nachsehen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  • Suchen Sie das Gerät, das Updates benötigt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Treiber aktualisieren“.
  • Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den Computer bei Bedarf neu.

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist es eine gute Angewohnheit, Ihre Treiber stets auf dem neuesten Stand zu halten – ähnlich wie ein regelmäßiger Ölwechsel. Es ist zwar nicht besonders glamourös, verhindert aber viele Probleme, bevor sie überhaupt entstehen. Normalerweise reicht die automatische Suche aus, aber scheuen Sie sich nicht vor manuellen Updates des Herstellers, wenn nötig. Manchmal braucht Ihre Hardware nur einen kleinen Anstoß, um wieder einwandfrei zu funktionieren.