Damit Ihr Windows 10-Rechner reibungslos läuft, müssen Sie oft im Hintergrund Treiber aktualisieren. Treiber sind im Grunde die Übersetzer zwischen Ihrer Hardware – Grafikkarte, Netzwerkadapter, Soundkarte – und Windows. Sind sie veraltet oder beschädigt, kann Ihr System unzuverlässig reagieren, und das ist äußerst ärgerlich. Die gute Nachricht: Treiber zu aktualisieren ist nicht allzu kompliziert, kann aber etwas fummelig werden, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen oder welche Optionen Sie auswählen sollen. Außerdem aktualisiert Windows manchmal nicht alles automatisch, insbesondere bei Hardware von Drittanbietern. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich also eine Menge Frust ersparen, wenn sich die Dinge seltsam verhalten.
So aktualisieren Sie Treiber unter Windows 10
Überprüfen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie das Problemgerät
Hier können Sie Treiber manuell aktualisieren.Der Geräte-Manager lässt sich ganz einfach öffnen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Start“, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Enter. Dort sehen Sie eine Liste mit Hardwarekategorien. Wenn etwas nicht stimmt, wird es möglicherweise durch ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen angezeigt. Andernfalls können Sie Kategorien wie „ Grafikkarten“ oder „Netzwerkadapter“ durchsuchen, um das zu aktualisierende Gerät zu finden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“
Diese Option ist Ihr Haupteinstiegspunkt. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Windows nach einem besseren Treiber suchen oder Ihren Computer nach Treibern durchsuchen soll. Manchmal findet Windows die neuesten Treiber einfach durch Anklicken dieser Option. Das ist praktisch, da Sie so nicht auf der Website des Herstellers suchen müssen.
Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“
Damit startet Windows die Online-Suche nach den neuesten Treiberversionen. Warum das hilfreich ist: Da die Websites der Hersteller nicht immer perfekt mit Windows-Updates synchronisiert sind, kann diese Methode neuere Treiber finden, die noch nicht über Windows Update bereitgestellt wurden. Manchmal ist es merkwürdig – auf manchen Rechnern dauert es ein bis zwei Minuten, bis die Meldung „Keine Updates verfügbar“ angezeigt wird, obwohl Sie wissen, dass es ein neueres gibt. In diesem Fall lohnt es sich, direkt auf die Website des Herstellers zu gehen und die Treiber manuell herunterzuladen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie das Gerät bei Bedarf neu.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, fordert Windows Sie möglicherweise zum Neustart auf. Dies ist nicht immer der Fall, aber bei manchen Treibern, z. B.Grafik- oder Chipsatz-Updates, durchaus der Fall. Hinweis: Manche Treiber erfordern spezifischere Schritte. Wenn das Update nicht funktioniert, empfiehlt es sich, die spezielle Treiber-Download-Seite des Herstellers zu besuchen (z. B.NVIDIA-Treiber oder Realtek ).Manchmal geben die Treiberversionsnummern unter Windows nicht die volle Aussagekraft.Überprüfen Sie daher nach dem Update die Versionen, um sicherzustellen, dass das Update tatsächlich funktioniert hat.
Weitere Tricks, wenn die manuelle Aktualisierung fehlschlägt oder nicht ausreicht
Wenn Windows den Treiber nicht aktualisiert und die Hardware sich weiterhin seltsam verhält, sollten Sie einige andere Möglichkeiten ausprobieren. Sie können das Gerät beispielsweise über den Geräte-Manager deinstallieren (Rechtsklick, Gerät deinstallieren ) und anschließend Ihren PC neu starten. Windows versucht dann, den Treiber automatisch neu zu installieren. Außerdem können Sie über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update nach Windows-Updates suchen und so manchmal neuere Treiber abrufen, insbesondere für integrierte Komponenten.
Es gibt auch Tools von Drittanbietern wie Driver Booster oder Snappy Driver Installer, falls Sie sich überfordert fühlen oder mehrere Geräte schnell aktualisieren müssen. Seien Sie dabei jedoch vorsichtig, da manche aggressiv reagieren oder veraltete Treiber vorschlagen können. Vertrauen Sie immer Ihrem Bauchgefühl – wenn es verdächtig aussieht, laden Sie nichts von einer unseriösen Website herunter.
Tipps zum Aktualisieren von Treibern unter Windows 10
- Erstellen Sie immer einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie Treiberaktualisierungen durchführen. Auch wenn es sich nur um ein kleines Treiberupdate handelt – Windows kann unberechenbar sein.
- Wenn Sie sich für Computerfreaks interessieren, schauen Sie regelmäßig auf der Website des Geräteherstellers vorbei. Dort werden neuere Treiber oft früher veröffentlicht als auf den Kanälen von Microsoft.
- Verwenden Sie die gerätespezifischen Dienstprogramme, sofern verfügbar. Beispielsweise verfügen AMD Radeon Settings oder NVIDIA GeForce Experience oft über einfachere integrierte Update-Optionen.
- Vermeiden Sie das Herunterladen von Treibern aus unbekannten Quellen. Bleiben Sie lieber bei offiziellen Websites oder verwenden Sie Windows Update.
- Behalten Sie Windows Update im Auge, insbesondere nach größeren Betriebssystemupdates. Manchmal enthalten diese Treiberpatches.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Treiber?
Stellen Sie sich Treiber als Vermittler vor, die die Kommunikation Ihrer Hardware mit Windows ermöglichen. Ohne den richtigen Treiber funktioniert ein Gerät möglicherweise nicht oder nur unzureichend.
Warum sollte ich die Treiber auf dem neuesten Stand halten?
Durch die Aktualisierung von Treibern können Fehler behoben, die Leistung verbessert und Sicherheitslücken geschlossen werden. Außerdem werden dadurch Hardwarekonflikte und zufällige Abstürze vermieden.
Kann ich einen Treiber zurücksetzen, wenn er Probleme verursacht?
Ja, klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie „Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“ und klicken Sie dann auf „Treiber zurücksetzen“. Aber Vorsicht: Wenn Sie keinen vorherigen Treiber gespeichert haben oder keine Systemwiederherstellungspunkte vorhanden sind, ist eine Wiederherstellung möglicherweise nicht möglich.
Aktualisiert Windows 10 Treiber automatisch?
Meistens ja, über Windows Update. Aber das ist nicht perfekt, insbesondere bei Hardware von Drittanbietern. Es empfiehlt sich daher, die Hardware zu überprüfen und bei Bedarf manuell zu aktualisieren.
Veraltete Treiber verursachen Probleme?
Auf jeden Fall. Sie können Hardware-Probleme verursachen, die Leistung verlangsamen oder sogar Bluescreens auslösen. Regelmäßige Updates gehören zu einer guten Systemhygiene.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü.
- Suchen Sie das Gerät, das Sie aktualisieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu, wenn Windows dies vorschlägt.
Zusammenfassung
Sobald die Treiber aktualisiert sind, sollte Ihr PC reibungsloser laufen, und Hardwareprobleme verschwinden möglicherweise von selbst. Es ist nicht immer narrensicher, und manchmal ist etwas Detektivarbeit nötig – insbesondere, wenn Windows die neuesten Updates nicht findet. Aber im Allgemeinen können ein paar Minuten Zeit für die Treiberaktualisierung später stundenlange Fehlersuche ersparen. Nicht vergessen: Das Erstellen von Wiederherstellungspunkten und das Überprüfen der Herstellerseiten kann die Situation retten, wenn etwas schiefgeht. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, vielleicht funktioniert es bei Ihnen ja auch.