So aktualisieren Sie Windows 10 für einen frischen und sauberen Start

Das Aktualisieren von Windows 10 ist wie ein kleiner Neustart Ihres PCs, nur dass Ihre persönlichen Dateien – zumindest größtenteils – sicher sind. Manchmal staut sich Ihr System mit Junk-Dateien, übrig gebliebenen Apps oder wird einfach ohne ersichtlichen Grund merklich langsamer. Eine Aktualisierung kann helfen, das Chaos zu beseitigen und für einen reibungsloseren Betrieb zu sorgen. Sie ist besonders praktisch, wenn Sie mit ungewöhnlichen Fehlern oder Abstürzen zu kämpfen haben, die einfach nicht verschwinden wollen, aber nicht alles komplett löschen möchten. So hauchen Sie Ihrem alten Rechner mit wenigen Klicks neues Leben ein, ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen. Beachten Sie jedoch, dass einige Apps deinstalliert werden. Halten Sie daher eine Liste bereit, falls Sie sie später neu installieren möchten.

So aktualisieren Sie Windows 10

Methode 1: Verwenden des Einstellungsmenüs für eine schnelle Aktualisierung

Dies ist der einfachste Weg, insbesondere wenn Windows noch weitgehend reagiert. Es hilft, den Müll zu beseitigen, ohne Ihre persönlichen Dateien zu löschen. Wenn Ihr PC langsam ist oder ständig abstürzt, Sie aber zögern, ihn vollständig zu löschen, könnte dies der richtige Weg sein. Es dauert in der Regel etwa 20 bis 40 Minuten, je nachdem, wie überladen Ihr Rechner ist. Rechnen Sie mit einigen Neustarts und dem Verlust einiger nicht mehr benötigter Apps, aber Ihre Dokumente sollten erhalten bleiben.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und auf das Zahnradsymbol tippen, oder drücken Sie einfach Windows + Ifür eine schnellere Route.
  2. Navigieren Sie zu „Update & Sicherheit“. Genau, dort passiert die ganze Magie.
  3. Klicken Sie im linken Menü auf „Wiederherstellung “.Dies ist das geheime Portal zu den Systemaktualisierungsoptionen.
  4. Suchen Sie nach dem Abschnitt „ Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“. Windows führt Sie nun durch den Vorgang.
  5. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten “, da Sie nur aufräumen und nicht alles löschen möchten. Das System warnt Sie vor dem Entfernen von Apps. Klicken Sie einfach auf „ Weiter“.
  6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, wählen Sie Ihre Einstellungen und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Rechnen Sie damit, dass Windows einige Male neu gestartet wird. Bei manchen Setups dauert es beim ersten Mal seltsamerweise etwas länger, danach funktioniert es aber reibungslos.

Das war’s im Grunde schon. Ihr System sollte sich danach flüssiger anfühlen, und die gelegentlichen Abstürze könnten bald aufhören. Bedenken Sie: Manche Apps verschwinden, aber Sie können sie jederzeit neu installieren, wenn Sie bereit sind. Außerdem ist es keine schlechte Idee, wichtige Daten vor dem Start zu sichern, nur für den Fall. Windows neigt dazu, Dinge manchmal unnötig kompliziert zu machen.

Methode 2: Erweiterte Startoptionen verwenden (wenn Windows nicht normal startet)

Wenn Windows so kaputt ist, dass es nicht mehr richtig funktioniert, ist es Zeit für den fortgeschrittenen Weg. Starten Sie Ihren PC neu und schalten Sie ihn während des Ladevorgangs zwangsweise aus (halten Sie den Einschaltknopf gedrückt).Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis Windows in die Wiederherstellungsumgebung bootet. Sie sehen ein Optionsmenü – hier können Sie „Problembehandlung“ und dann „PC zurücksetzen“ auswählen. Diese Methode umgeht oft Startprobleme und ist unerlässlich, wenn Ihr System überhaupt nicht mehr reagiert.

  • Wählen Sie dort „Problembehandlung“ und dann „Diesen PC zurücksetzen“.
  • Wählen Sie je nach Wunsch „ Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“.Normalerweise sollten Sie Dateien behalten, wenn Sie nur kleinere Probleme beheben.
  • Lassen Sie es laufen. Rechnen Sie mit einer Reihe von Systemneustarts. Das kann zwar länger dauern, lohnt sich aber für einen Neustart.

Diese Methode hilft, wenn die übliche Aktualisierung nicht funktioniert oder Windows nicht ordnungsgemäß startet. Denken Sie daran, dass das erzwungene Herunterfahren manchmal andere Probleme verursachen kann. Verwenden Sie es daher sparsam und nur bei Bedarf.

Tipps für eine reibungslosere Aktualisierung

  • Sichern Sie Ihre Dateien auf einem externen Laufwerk oder in der Cloud. Vorsicht ist besser als Nachsicht, denn selbst wenn Ihre Dokumente gesichert werden sollen, kann es manchmal zu Problemen kommen.
  • Suchen Sie nach dem Neustart nach Windows-Updates. Sie möchten nicht mit veralteten oder fehlerhaften Patches festsitzen.
  • Deinstallieren Sie vor der Aktualisierung nicht benötigte Apps – weniger Unordnung, weniger Ärger.
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten, wie etwa die Datenträgerbereinigung oder die Überprüfung auf Malware, tragen dazu bei, dass alles schön und munter bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Werden meine Dateien gelöscht, wenn ich Windows 10 aktualisiere?

Im Allgemeinen ja – Ihre persönlichen Dateien bleiben erhalten, aber das ist nicht garantiert. Apps und Einstellungen werden gelöscht, und manchmal können seltsame Dinge passieren. Deshalb sind Backups immer noch eine gute Idee.

Muss ich meine Dateien vor dem Aktualisieren sichern?

Technisch gesehen ist das bei persönlichen Dateien nicht immer notwendig, aber es ist wie beim Abschließen der Haustür – man weiß nie. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Wie lange dauert die Aktualisierung?

Etwa 20 Minuten bis eine Stunde, abhängig von der Menge an Datenverkehr auf Ihrem PC. Bei älteren Rechnern kann es zu leichten Verzögerungen kommen, aber normalerweise funktioniert es.

Verliere ich meine Apps?

Mit ziemlicher Sicherheit. Die meisten Programme werden entfernt, also führen Sie eine Liste mit den Programmen, die Sie anschließend neu installieren müssen. Das ist so, als würden Sie den Reset-Knopf für das Chaos in Ihrem System drücken.

Kann ich die Aktualisierung stoppen, sobald sie beginnt?

Dies wird nicht empfohlen. Eine Unterbrechung kann zu Systeminstabilität führen. Wenn möglich, lassen Sie den Vorgang lieber zu Ende laufen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung
  • Klicken Sie auf „Erste Schritte“
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Dateien zu behalten oder einen vollständigen Reset durchzuführen

Zusammenfassung

Ja, das Zurücksetzen von Windows 10 macht zwar nicht gerade Spaß, wirkt aber Wunder bei langsamen Systemanforderungen, Abstürzen oder einfach beim Entfernen digitaler Daten. Es ist wie ein digitaler Frühjahrsputz – es beseitigt Datenmüll und gibt Ressourcen frei. Sollten nach der Aktualisierung immer noch Probleme auftreten, ist es möglicherweise Zeit für eine erweiterte Fehlerbehebung oder sogar eine Neuinstallation. Für die meisten alltäglichen Probleme ist diese Aktualisierung jedoch recht zuverlässig und erfordert keinen großen technischen Aufwand.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Manchmal reicht ein kurzer Reset, damit der PC wieder funktioniert.