Die Aktualisierung von Windows 7 klingt vielleicht selbstverständlich, wird aber in der Realität oft übersprungen oder vernachlässigt, insbesondere wenn sich der PC nach einem fehlgeschlagenen Update seltsam verhält oder hängen bleibt. Wenn Sie Wert auf hohe Sicherheit und gute Leistung legen, können diese Schritte wirklich hilfreich sein. Hinweis: Windows 7 hat im Januar 2020 offiziell das Ende seiner Lebensdauer erreicht, sodass einige Updates nicht mehr über die üblichen Kanäle verfügbar sind, es sei denn, Sie haben benutzerdefinierte Setups. Die folgenden Tipps helfen Ihnen jedoch bei allen noch verfügbaren Updates oder bei der Behebung von Update-Problemen.
So aktualisieren Sie Windows 7
Öffnen Sie Windows Update und suchen Sie das Problem
Klicken Sie zunächst auf „Start“, öffnen Sie das Suchfeld und geben Sie ein Windows Update
. Es sollte angezeigt werden – klicken Sie darauf. Falls nicht, fehlen Ihrem System möglicherweise Betriebssystemkomponenten, was ein weiteres Problem darstellt. Windows Update ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Patches, egal ob Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen. Manchmal verhält es sich merkwürdig, insbesondere wenn das letzte Update schon länger her ist oder Dateien beschädigt sind. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise Reparaturbefehle ausführen, aber lassen Sie es uns zunächst einfach halten.
Manuell nach Updates suchen und häufige Fehler beheben
Sobald das Windows Update-Fenster geöffnet ist, klicken Sie auf „ Nach Updates suchen “.Das Problem ist: Einige Updates werden sofort installiert, andere verursachen möglicherweise Fehler. Sollten Sie Fehler wie „Code 8024402F“ oder „Windows Update konnte nicht konfiguriert werden“ sehen, geraten Sie nicht in Panik. Normalerweise deutet dies darauf hin, dass Update-Dateien beschädigt sind oder der Update-Cache zurückgesetzt werden muss. Um den Dienst zurückzusetzen, können Sie ihn beenden, den Cache leeren und neu starten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Start menu → type cmd → right-click on Command Prompt → Run as administrator)
- Typ:
net stop wuauserv
- Dann:
del /q /f /s %Windir%\SoftwareDistribution\Download\*
- Und schließlich:
net start wuauserv
Gehen Sie anschließend zurück zu Windows Update und überprüfen Sie es erneut. Dadurch werden oft hängengebliebene Downloads oder Fehler behoben, die aufgrund beschädigter Cache-Dateien auftreten. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart – natürlich, weil Windows es unnötig kompliziert machen muss.
Installieren Sie verfügbare Updates und befolgen Sie die Anweisungen
Wenn Updates aufgelistet sind, klicken Sie auf „Updates installieren“. Manchmal fordert Windows Sie auf, die Lizenzbedingungen zu akzeptieren oder die Installation empfohlener Updates zu wählen. Meistens akzeptieren Sie die Bedingungen einfach und klicken weiter. Wenn Sie versuchen, das Update über ein langsames oder ausgelastetes Netzwerk durchzuführen, haben Sie bitte Geduld – es kann eine Weile dauern. Sollten Updates wiederholt fehlschlagen, überprüfen Sie den Updateverlauf im selben Fenster auf spezifische Fehlercodes. So können Sie den Fehler ermitteln.
Starten Sie neu, um die Installation abzuschließen
Nachdem die Updates heruntergeladen und installiert wurden, fordert Windows einen Neustart an. Ehrlich gesagt: Tun Sie es. Nur so können Sie den Vorgang abschließen. Manchmal werden Updates erst nach einem Neustart wirksam. Speichern Sie daher Ihre Arbeit und lassen Sie sie laufen. Sollten Update-Fehler auch nach dem Neustart weiterhin auftreten, kann dies darauf hinweisen, dass Windows wichtige Systemdateien fehlen oder ein tieferer Fehler vorliegt, der repariert oder neu installiert werden muss. In den meisten Fällen behebt ein Neustart und eine erneute Überprüfung das Problem jedoch.
Zusätzliche Optimierungen und Tipps für einen reibungslosen Update-Verlauf
Es schadet auch nicht, Windows so einzustellen, dass Updates automatisch installiert werden. Dies können Sie unter Systemsteuerung → System und Sicherheit → Windows Update → Einstellungen ändern tun. Wählen Sie „Updates automatisch installieren“ – so müssen Sie sich nicht jeden Monat damit herumärgern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist und Sie vor größeren Updates stets ein Backup erstellt haben, da immer noch Fehler auftreten können – insbesondere bei älteren Betriebssystemen wie Windows 7.
Ein weiterer Tipp: Achten Sie auf optionale Updates. Manchmal fügen sie nützliche Funktionen oder Treiber hinzu, oft handelt es sich aber nur um empfohlene Patches.Überprüfen Sie regelmäßig, ob Hardware- oder Sicherheitsupdates relevant sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich unter Windows 7 nach Updates suchen?
Best Practice? Mindestens einmal im Monat. Wenn Sie aber auf Nummer sicher gehen wollen, aktivieren Sie automatische Updates. Der Update-Dienst von Windows 7 versucht zwar weiterhin zu laufen, ist aber zuverlässiger, wenn Sie ihn ohne manuelle Eingabeaufforderungen ausführen lassen.
Kann ich meinen PC weiter verwenden, während Updates installiert werden?
Ja, aber rechnen Sie mit einer leichten Verlangsamung. Einige Updates, insbesondere Sicherheitspatches, können dazu führen, dass Windows langsamer reagiert oder während der Sitzung einen Neustart erfordert. Für optimale Ergebnisse planen Sie Updates zu einem Zeitpunkt, an dem Sie keine maximale Leistung benötigen.
Was passiert, wenn Updates immer wieder fehlschlagen?
Versuchen Sie, Ihren Rechner neu zu starten, die Befehle zum Zurücksetzen des Caches erneut auszuführen oder den System File Checker zu verwenden (geben Sie sfc /scannow
dazu eine Administrator-Eingabeaufforderung ein).Manchmal funktionieren die Update-Clients einfach nicht mehr, und die Behebung erfordert einiges an Fehlerbehebung. Wenn das alles nichts hilft, ist es vielleicht an der Zeit, ein Upgrade in Betracht zu ziehen, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Ist es sicher, Updates zu überspringen?
Nicht wirklich. Updates schließen Sicherheitslücken und beheben Fehler. Wenn Sie sie überspringen, ist Ihr System anfällig oder stürzt ab. Bleiben Sie besser auf dem neuesten Stand, wenn möglich auch bei einem alten Betriebssystem.
Werden meine Dateien durch die Aktualisierung durcheinandergebracht?
Normalerweise nicht, aber es ist immer ratsam, vor dem Ausführen von Updates ein Backup zu erstellen. Auf älteren Systemen können unerwartete Fehler manchmal zu Datenverlust führen, daher ist Vorsicht nicht verkehrt.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Windows Update über das Startmenü.
- Suchen Sie regelmäßig nach Updates oder stellen Sie die automatische Suche ein.
- Beheben Sie häufige Fehler mit Cache-Reset-Befehlen.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Installieren der Updates und zum Neustarten.
- Behalten Sie optionale Updates im Auge und überprüfen Sie Ihren Updateverlauf, wenn Probleme auftreten.
Zusammenfassung
Windows 7 vollständig auf den neuesten Stand zu bringen, kann mühsam sein, insbesondere wenn das Update-System unzuverlässig oder fehleranfällig ist. Mit etwas Geduld – Caches zurücksetzen, Protokolle prüfen und Neustart – lassen sich die meisten Patches jedoch meist laden. Bedenken Sie, dass Windows 7 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Erwarten Sie also keine Wunder. Wenn es jedoch darum geht, Sicherheitslücken einigermaßen gut zu schließen, helfen Ihnen diese Schritte, Ihrem Ziel näher zu kommen. Hoffentlich hilft dies jemandem, den Frust über fehlgeschlagene Updates ein für alle Mal zu vermeiden – oder zumindest etwas weniger schmerzhaft zu machen.