So aktualisieren Sie Windows effektiv: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Der Versuch, Windows Update auszuführen, erscheint manchmal unkompliziert, doch dann stößt man auf Probleme – Probleme wie hartnäckige Hänger, fehlgeschlagene Installationen oder Updates, die sich einfach nicht herunterladen lassen. Vielleicht hängt Ihr PC in einer Update-Schwebe fest oder Sie erhalten unerwartete Fehlermeldungen. Ehrlich gesagt kann Windows bei Updates etwas merkwürdig sein, insbesondere wenn bestimmte Systemdateien fehlen oder eine Komponente beschädigt ist. Diese Anleitung behandelt einige gängige Fehlerbehebungen und Tipps, um die Updates wieder in Gang zu bringen, damit Ihr System sicher bleibt und reibungslos läuft. Nachdem Sie diese Methoden ausprobiert haben, hoffen wir, dass Ihr PC endlich ohne zusätzliche Probleme mit den neuesten Patches und Funktionen auf dem neuesten Stand ist.

So beheben Sie Windows Update-Probleme

Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist normalerweise der einfachste erste Schritt, da Windows über eine integrierte Problembehandlung verfügt, die häufige Update-Probleme automatisch erkennt und behebt. Wenn Ihr Update hängen bleibt oder Fehlercodes wie 0x80073712 oder 0x80240017 angezeigt werden, kann das Starten der Problembehandlung oft die Ursache beheben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen.
  • Klicken Sie auf Windows Update und dann auf Problembehandlung ausführen.

Es scannt Ihr System und schlägt Lösungen vor, wie das Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten oder das Reparieren beschädigter Dateien. Manchmal funktioniert es einfach – seltsamerweise läuft es bei manchen Setups beim ersten Versuch einwandfrei, bei anderen ist jedoch möglicherweise ein Neustart oder eine erneute Ausführung erforderlich. Ein Versuch lohnt sich, bevor Sie sich in kompliziertere Dinge stürzen.

Methode 2: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Wenn die Problembehandlung nicht hilft, besteht der nächste Schritt darin, direkt mit den Update-Komponenten zu experimentieren. Dazu müssen einige Windows-Dienste gestoppt, zwischengespeicherte Update-Dateien gelöscht und die Dienste anschließend neu gestartet werden. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

  1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Windows PowerShell (Admin) auswählen.
  2. Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
net stop wuauserv net stop bits net stop cryptsvc ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start bits net start cryptsvc

Dadurch wird Ihr Update-Cache effektiv zurückgesetzt. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, um Ergebnisse zu sehen. Aufgrund der Art und Weise, wie Windows mit Diensten und Dateien umgeht, kann dieser Vorgang ein wenig unzuverlässig sein – auf manchen Rechnern funktioniert er beim ersten Mal, auf anderen nicht so gut. Ein Versuch ist einen Versuch wert, wenn Updates in einer hartnäckigen Schleife fehlschlagen.

Methode 3: Updates manuell herunterladen und installieren

Wenn die automatische Update-Suche immer wieder fehlschlägt, Sie aber wissen, dass Sie ein bestimmtes Update benötigen, können Sie es direkt aus dem Microsoft Update-Katalog ( https://www.catalog.update.microsoft.com ) herunterladen. Suchen Sie nach der KB-Nummer des Updates, laden Sie das Installationsprogramm (MSU- oder CAB-Dateien) herunter und führen Sie es anschließend manuell aus. Keine Garantie, aber manchmal hilft dieser Umweg, defekte Windows Update-Komponenten zu umgehen.

Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihr Betriebssystem auszuwählen. Manuelles Aktualisieren ist zwar nicht die schönste Methode, aber im Notfall eine sichere Lösung.

Methode 4: Überprüfen Sie Ihren Speicherplatz und Ihr Netzwerk

Es liegt eigentlich auf der Hand, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk über genügend freien Speicherplatz (mindestens 10–20 GB für große Updates) und eine stabile Internetverbindung verfügt. Windows-Updates können beschädigt werden oder hängen bleiben, wenn die Internetverbindung instabil ist oder der Speicherplatz nicht ausreicht. Manchmal reicht es schon, Speicherplatz freizugeben oder auf eine Kabelverbindung umzusteigen. Bei manchen Setups schlägt das Update ohne weitere Gründe fehl.

Methode 5: Verwenden Sie zum Upgrade das Media Creation Tool

Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine Neuinstallation oder ein Reparatur-Upgrade mit dem Windows Media Creation Tool die zugrunde liegenden Probleme beheben. Es ist wie eine Systemaktualisierung, aber beachten Sie, dass dadurch Benutzereinstellungen oder Apps gelöscht werden können, wenn Sie nicht die Upgrade-Option wählen. Normalerweise ist dies der letzte Ausweg nach der Fehlerbehebung.

In der Praxis ist die Behebung von Windows Update nicht immer einfach, insbesondere weil verschiedene Systeme unterschiedliche Macken aufweisen. Manchmal reicht ein Neustart nach der Anwendung eines Fixes aus, um den Vorgang abzuschließen. In anderen Fällen ist eine Kombination mehrerer Methoden erforderlich. Der Schlüssel liegt in Geduld und dem Ausprobieren mehrerer Methoden der Reihe nach.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die integrierte Problembehandlung für schnelle Lösungen aus
  • Windows Update-Komponenten manuell mit PowerShell-Befehlen zurücksetzen
  • Laden Sie bestimmte Updates direkt von Microsoft herunter, wenn automatische Methoden fehlschlagen
  • Sorgen Sie für ausreichend freien Speicherplatz und eine stabile Internetverbindung
  • Wenn alles andere fehlschlägt, ziehen Sie eine Reparatur vor Ort mit dem Windows Media Creation Tool in Betracht

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Beheben von Update-Problemen nicht immer ganz einfach, aber diese Methoden decken die häufigsten Ursachen ab. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld oder des Ausprobierens verschiedener Kombinationen, bis es klappt. Für viele macht ein Neustart oder das Leeren zwischengespeicherter Dateien einen großen Unterschied. Hoffentlich bringt das ein Update in Gang – schließlich ist ein sicheres, aktuelles System den Aufwand wert. Viel Erfolg!